• Über mich und dieses Blog …
  • wild oder Wurst?

Text & Sinn

~ wo sind sie hin?

Monatsarchiv: August 2012

berühren … verführen … spühren …

13 Montag Aug 2012

Posted by dorotheawagner in hier hat die Konkurrenz lektoriert, Werbung

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

C-Date, Niveau, Partnervermittlung

Vor kurzem war beim Verfassen eines elektronischen Briefes bei gmx rechts die Werbung von C-Date („casual dating“) eingeblendet:

„berühren … verführen … spühren …
Niveau trifft Leidenschaft!“

Wer eine Leidenschaft für Orthographie hat, fühlt sich leider sofort ausgeschlossen. Was das versprühte Niveau betrifft, kommen natürlich auch schnell Bedenken … Vielleicht sollte man doch besser die Finger davon lassen …

Die Werbung von Academic Partner ist übrigens nicht besser:

„AcademicPartner – für Singles mit 100% hohen Ansprüchen. Lernen Sie bei AcademicPartner 100% gebildete Singles mit Hochschulabschluss kennen. Wenn Sie 100% charmante und attraktive Akademiker kennenlernen möchten, sind Sie bei AcademicPartner an der richtigen Adresse.“

Worauf beziehen sich die 100 %? Sind mit 100 % hohen Ansprüchen höchste Ansprüche der suchenden Singles an die einzelnen Kandidaten gemeint, oder will man sagen, dass ausnahmslos alle Singles höchste Ansprüche stellen? Was wären 50 oder 90 % hohe Ansprüche? Und findet man bei Academic Partner ausschließlich gebildete Singles mit Hochschulabschluss, oder sind die angebotenen Singles ganz und gar (100%ig) gebildet? Aber seit wann ließe sich Bildung in Prozenten ausdrücken? 100 % Bildung – wovon? Welche Bildungslücken hätte ein (nur) 80%ig gebildeter Mensch?

Wenn 100 % gebildete, 100 % charmante und 100 % attraktive Partner versprochen werden – wer kann da eigentlich mitmachen, ohne sich ganz und gar zu verstellen?

Kostenloses WLAN zu verschenken!

10 Freitag Aug 2012

Posted by dorotheawagner in hier hat die Konkurrenz lektoriert, Sprachmüll, Werbung

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Berlin, Lektorat, Wall AG, WLAN

Mit Erstaunen habe ich gelesen: „Die Wall AG schenkt Berlin kostenloses WLAN für den Sommer„. Wie kann WLAN für die Wall AG kostenlos sein, habe ich meinen Bruder gefragt, der sich mit so etwas auskennt. „Gar nicht“, hat er geantwortet. „Erstens kosten die Gerätschaften, zweitens kostet der Strom, drittens kostet die Durchleitung der Daten und viertens kostet der Anschluss an einen Internetprovider. Wenn die Wall AG eigens für diesen Zweck Apps hat entwickeln lassen, dann kostet das nochmal extra.“ Aha. Das WLAN ist also nicht für die Wall AG, sondern für die Berliner(innen) und für die Touristen/Touristinnen kostenlos. Wer hätte das von einem Geschenk erwartet?

Call a Bike, Nextbike und ein paar Vélos …

07 Dienstag Aug 2012

Posted by dorotheawagner in Blick über die Grenze(n), transatlantisches Kauderwelsch, Werbung

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Call a Bike, Fahrradverleihsysteme, Frankreich, Nextbike, Vélo

Einfalt:
Berlin, Frankfurt, Hamburg, Karlsruhe, Köln, München, Stuttgart: Call a bike
Berlin, Dresden, Düsseldorf, Erfurt, Frankfurt, Hamburg, Köln, Leipzig, München: Nextbike

Vielfalt:
Aix-en-Provence: V’hello
Amiens: Vélam
Avignon: Vélopop’
Bordeaux: VCOB
Dijon: Velodi
Lyon: Vélo’v
Marseille: Le vélo
Montpellier: Vélomagg’
Nantes: Bicloo
Nice: Vélo Bleu
Obernai: Vél’O
Orléans: Vélo+
Paris: Vélib’
Perpignan: BIP!
Plaine-Commune: Velcom
Rennes: Vélo à la carte
Rouen: Cy’clic
Strasbourg: Vélhop
Valence: Libélo
Während in Deutschland wieder einmal Anglizismen das Bild beherrschen, die allen Städten wie ein grauer Einheitsbrei verabreicht werden (zu den beiden großen kommen Kleinanbieter wie Rent a Bike, Take a Bike, etc.), entzündet sich in Frankreich auch an Fahrradverleihsystemen die Lust am Sprachspiel.
Das kann ein Spiel mit dem Städtenamen sein (BIP! * Vélam * Velodi * Vél’O) oder eine Anspielung auf die Technik (BIP! * Cy’clic), die Schnelligkeit (Vélhop) oder die Freiheit (Vélib’) oder eine phantasievolle Kombination des Wortes „vélo“ mit genau denjenigen englischen Brocken, die jedem Franzosen und auch jedem Ausländer geläufig sind (V’hello * Vélo’v * Velcom).
Auch die Gestaltung der Logos und der Räder ist einfallsreich. Das Logo von Cy’clic zeigt ein sich drehendes Rad, in Nizza sind Himmel und Räder natürlich azurblau, und bei Vélo’v wiederholt sich das rote “v” der Liebe in der Seitenverkleidung der Hinterräder. Vélo’vez la ville !
Bleibt zu erwähnen, dass in Frankreich ein einziger Anbieter den Markt der Fahrradverleihsysteme beherrscht …

Mampe Halb und Halb

06 Montag Aug 2012

Posted by dorotheawagner in Spaziergang im Kiez, Werbung

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Alexanderplatz, Berlin, Bitterorange, David Bowie, Elefant, Feinbitter, Halbbitter, jüdisch, Kräuterlikör, Magenbitter, Mampe, Piskorski, Zweiter Weltkrieg

Was ist denn das, habe ich mich gefragt, als ich das Schild neulich in dieser wohl unfreiwillig verkürzten Version im Fenster einer Kneipe sah. “Halb und halb” kannte ich nur von Kartoffelklößen, und mit “Mampe” assoziierte ich (zugegeben: nicht sehr originell) Pampe, Wampe und Schlampe – nicht gerade sehr appetitlich …

Bei Wikipedia und im Berliner Mampemuseum erfährt man, dass der Arzt Carl Mampe 1831 im pommerschen Stargard aus Schnaps und Kräutern „Bittere Tropfen“ zusammenbraute, die er als Mittel gegen Cholera in Apotheken verkaufen ließ. 1894 entwickelte sein Stiefneffe Carl Mampe jun. den berühmten Mampe Halb und Halb, einen Likör aus Bitterorangen. Seit 1951 ist ein Elefant das Logo des Magenbitters der Berliner Carl Mampe AG, weshalb zwei Elefanten im Berliner Zoo auf die Namen Carl und Mampe getauft wurden.

Man liest auch Interessanteres. So nannten sich Männer jüdischer Abstammung, die während des Zweiten Weltkriegs in der Wehrmacht dienten, nach dem bittersüßen Kräuterlikör. Mehr dazu kann man im Buch Hitlers jüdische Soldaten (Hitler’s Jewish Soldiers) des amerikanischen Autors Bryan Mark Rigg nachlesen.

Und 1978 verhalf David Bowie der Firma Mampe vorübergehend zu Ruhm: Im Film Schöner Gigolo, armer Gigolo hatte er einen kurzen Auftritt als Mampe-Flasche.

So sieht übrigens der vollständige Aufkleber aus:

 

Nails off!

04 Samstag Aug 2012

Posted by dorotheawagner in Blick über die Grenze(n)

≈ Hinterlasse einen Kommentar

In London kann man sich die Nägel jetzt ganz kurz schneiden lassen:

 

Professionelles Lektorat:

Text und Sinn - Logo

Aktuelle Beiträge

  • so salopp reden
  • täuschend echt
  • alkoholfrei?
  • bequem online einkaufen
  • Barbarshop

Kategorien

  • alltäglicher Wahnsinn
  • Aussprache
  • beliebte Fehler
  • Blick über die Grenze(n)
  • Christentum
  • dies und das
  • dummdeutsch
  • Fachsprache
  • hier hat die Konkurrenz lektoriert
  • jüdische Witze
  • Journalistensprache
  • Katzen
  • Logik
  • mißverständlich
  • nur für Erwachsene
  • Politik
  • Pronomen est omen
  • Rechtschreibreform
  • Redundanz
  • Rettet den Akkusativ!
  • Rettet den Dativ!
  • Rettet den Genitiv!
  • Satzzeichen
  • Spaziergang im Kiez
  • Sport
  • Sprachmüll
  • transatlantisches Kauderwelsch
  • Verblendung
  • was bleibt
  • Werbung
  • Wortbildung
  • Wunder der Natur
  • Zahlenmystik

Schlagwörter

Advent Aldi ARD Aussprache Bach Baustelle Berlin Bindestrich Binnenmajuskel Brandenburg Brasilien BVG Dativ Denkmal Deutsch Deutsche Bahn Deutschland Edeka Englisch Erfolg evangelische Kirche Fernsehen Focus Frankreich Französisch Frauen Fußball Gemüse Genitiv Grammatik Halbfinale Herbst Hähnchen Inforadio Interview Johann Sebastian Bach Kaffee Katze Katzen Katzencontent Kinder Konjunktiv Kunst Marketing Martin Luther Minouche Moabit Modalverben Müll Natur Niederlande Ostern Paris Polen Präposition RBB Reformation Reichelt Restaurant Schweiz Sexismus Tiergarten Tod Tourismus vegan Verspätung VW Weihnachten Weihnachtsbaum WELT Werbung WM 2014 WordPress Österreich Übersetzung

Archiv

  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Januar 2020
  • November 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • April 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • September 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012

Schlagwörter

Advent Aldi ARD Aussprache Bach Baustelle Berlin Bindestrich Binnenmajuskel Brandenburg Brasilien BVG Dativ Denkmal Deutsch Deutsche Bahn Deutschland Edeka Englisch Erfolg evangelische Kirche Fernsehen Focus Frankreich Französisch Frauen Fußball Gemüse Genitiv Grammatik Halbfinale Herbst Hähnchen Inforadio Interview Johann Sebastian Bach Kaffee Katze Katzen Katzencontent Kinder Konjunktiv Kunst Marketing Martin Luther Minouche Moabit Modalverben Müll Natur Niederlande Ostern Paris Polen Präposition RBB Reformation Reichelt Restaurant Schweiz Sexismus Tiergarten Tod Tourismus vegan Verspätung VW Weihnachten Weihnachtsbaum WELT Werbung WM 2014 WordPress Österreich Übersetzung

Bloggen auf WordPress.com.

Abbrechen
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie