• Über mich und dieses Blog …
  • wild oder Wurst?

Text & Sinn

~ wo sind sie hin?

Monatsarchiv: März 2015

Ansichtssache

28 Samstag Mrz 2015

Posted by dorotheawagner in Fachsprache, mißverständlich

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Füllgrad-Gruppe, Fertigpackungsrecht, Konserve, liegend, Schwarzwurzeln, stehend

Schwarzwurzeln, liegend

schwarzwurzeln liegend

Schwarzwurzeln, stehend:

schwarzwurzeln stehend

Werbeanzeigen

SoFi – in letzter Minute

20 Freitag Mrz 2015

Posted by dorotheawagner in Blick über die Grenze(n), Verblendung

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Gestrick, Le Monde, Lochkamera, SoFi, Sonne, Sonnenfinsternis, sténopé

http://autourduciel.blog.lemonde.fr/2015/03/19/horaires-sites-et-methodes-dobservation-de-leclipse-de-soleil-du-20-mars/#methodes

Durch ein grobes Gestrick (Schal, Pullover) läßt sich ganz wunderbar und gefahrlos in die Sonne gucken, weil es wie eine Lochkamera funktioniert.
http://de.wikipedia.org/wiki/Lochkamera

π-Tag

14 Samstag Mrz 2015

Posted by dorotheawagner in Aussprache, Blick über die Grenze(n), Fachsprache, mißverständlich, was bleibt, Zahlenmystik

≈ 5 Kommentare

Schlagwörter

14.3.15, 3.14.15, Datum, Datumsformat, homophon, Homophonie, Pi, Pi(e) Day, Pi-Tag, pie, pis, Py, Schrifttype

Vielleicht wundert sich heute der ein oder andere, daß irgendwelche Verrückte um kurz vor halb 10 Uhr morgens oder abends mit Champagner anstoßen und sich dabei etwas zurufen, das wie „happy pie day“ klingt.

Das Rätsel ist schnell gelöst, wenn diese Verrückten T-Shirts tragen mit der Aufschrift

once in a lifetime
3.14.15
9:26:53

ultimate pi day 2015

πday of the century
3.14.15 9:26:53

oder

let’s get irrational:
πday 2015
3.14.15
9:26:53

und wenn man das US-amerikanische Datumsformat (MM/TT/JJ) berücksichtigt – unter Beachtung der Tatsache, daß Nullen vorne wegfallen.

Das Glück der Mathematiker ist perfekt, wenn es zur Feier des Tages noch einen (π pie) gibt, also einen Kuchen, auf dem die Zahl π in irgendeiner Weise dargestellt ist.

Besonders gefallen mir die Bilder, auf denen Mathematik und Sprache verbunden sind, also jene, auf denen die Zahl 3.14 in einer solchen Type geschrieben ist, daß sie, rückwärts gelesen, so aussieht wie PI.E.

Merke: Zwei Wörter sind homophon (von griech. ομόφωνος, das gleich Klingende), wenn sie gleich ausgesprochen werden, aber verschiedene Bedeutungen haben. Die Franzosen haben übrigens noch mehr Homophone; da gibt es neben der nach dem griechischen Buchstaben genannten Zahl π noch la pie (die Elster), le pis (der Euter), den Fluß Py in der Champagne und die Gemeinde Py in den Pyrenäen.

linguam latinam loquitur

12 Donnerstag Mrz 2015

Posted by dorotheawagner in alltäglicher Wahnsinn, Blick über die Grenze(n), hier hat die Konkurrenz lektoriert, Werbung

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Balea, Cocos, dm, Duft, Duschgel, Kokos, Paradise Beach

Cocos 1

deutsch: Kokos
niederländisch, polnisch: kokos
französisch, englisch, spanisch, portugiesisch: coco
italienisch: cocco
türkisch: hindistan cevizi
vietnamesisch: dừa
esperanto: kokoso
…
…
latein: cocos!

um zu

10 Dienstag Mrz 2015

Posted by dorotheawagner in beliebte Fehler, hier hat die Konkurrenz lektoriert, Logik, mißverständlich

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Grammatik, Los veganeros, Massentierhaltung, Passiv, Passivsatz, Reformhaus-Kurier, Schweinemäster, um zu

„um zu“-Konstruktionen funktionieren nur, wenn das Subjekt im Hauptsatz mit dem des Nebensatzes identisch ist.

Richtig:
Ich fahre in die Berge, um zu wandern. (ich werde wandern)
Er ist gekommen, um zu bleiben. (er bleibt)

Ganz falsch sind „um zu“-Konstruktionen, wenn der Nebensatz im Passiv steht:
Die Kuh steht auf der Weide, um gemolken zu werden. (die Kuh melkt sich nicht selbst)

Höchst umstritten sind Konstruktionen mit Passiv im Hauptsatz:
Die Kuh wird gemolken, um Butter zu machen.

Man könnte argumentieren, daß es in beiden Satzteilen ein und dieselbe Bäuerin ist, daß also das Agens des Passivsatzes mit dem Agens des „um zu“-Satzes identisch ist. Das ist aber nicht immer der Fall, und grammatisch und stilistisch ist es unsauber.

Auch den Satz mit dem Schweinemäster (Quelle: Reformhaus-Kurier, März 2015) würde ich umformulieren:

um zu

Korrekturvorschlag: „Sie wollen den Schweinemäster entführen, um auf die Mißstände in seinem Betrieb hinzuweisen.“

vui zvui Gfui

05 Donnerstag Mrz 2015

Posted by dorotheawagner in Aussprache, Blick über die Grenze(n), mißverständlich, transatlantisches Kauderwelsch, Werbung, Wortbildung

≈ 4 Kommentare

Schlagwörter

Baldini, Demeter, feel, Freude, Gefühl, Kraft, Liebe, Manufaktur, Meer, Natur, Raumduft, Ruhe, Schrot & Korn, Taoasis, viel, Wald, WELT

Demeter Gefühle

Fühl die (viele) Kraft, die (viele) Ruhe und den (vielen) Wald, die (viele) Freude, die (viele) Liebe und das (viele) Meer (vielmehr). – Was soll diese Gefühlsduselei? Und kann man die Botschaft nicht in einer intelligenten und sprachlich korrekten Form rüberbringen?

@ CWD: Du hast schon letztes Jahr im August davon gewußt – ich habe die Anzeige erst jetzt in der März-Ausgabe von Schrot & Korn gesehen.

sauber?

03 Dienstag Mrz 2015

Posted by dorotheawagner in Werbung

≈ 3 Kommentare

Schlagwörter

Emanzipation, Helpling, Machismus, Migrationshintergrund, putzen, Reinigungskraft, Reinigungskräfte, Türken, türkisch

Dieses Plakat finde ich ärgerlich:

Helpling 1

Warum schreibt man „der Klügere“, zeigt aber eine Frau? Das wäre doch eine gute Gelegenheit gewesen, mal einen Mann mit Putzlappen zu zeigen – im Reinigungsgewerbe sind Männer ja übrigens keine Seltenheit.

Dieses Plakat finde ich allerdings noch ärgerlicher:

Helpling 2

Man sieht zwar jetzt einen Mann, aber der dazugehörige Spruch suggeriert: Der putzende Mann kommt als Sieger. Er fegt hinweg, was ihm nicht in den Kram paßt. Er ist ein Held. Während die Frau oben nur vermeintlich die Klügere, in Wirklichkeit aber das Dummchen ist. Der Mann („jetzt komme ich!“) will putzen, die Frau („ich gebe nach“) muß putzen. Emanzipation geht anders.

Die machistische Botschaft läßt sich auch nicht dadurch rechtfertigen, daß die Firma mit dem 2. Plakat gezielt junge Männer mit Migrationshintergrund anspricht.

Professionelles Lektorat:

Text und Sinn - Logo

Aktuelle Beiträge

  • 14. und 15. Februar
  • erfolgreich – zum dritten
  • Smart branding
  • erfolgreiche Veganer und höhere Mathematik
  • nicht spezialisiert

Kategorien

  • alltäglicher Wahnsinn
  • Aussprache
  • beliebte Fehler
  • Blick über die Grenze(n)
  • Christentum
  • dies und das
  • dummdeutsch
  • Fachsprache
  • hier hat die Konkurrenz lektoriert
  • jüdische Witze
  • Journalistensprache
  • Katzen
  • Logik
  • mißverständlich
  • nur für Erwachsene
  • Politik
  • Pronomen est omen
  • Rechtschreibreform
  • Redundanz
  • Rettet den Akkusativ!
  • Rettet den Dativ!
  • Rettet den Genitiv!
  • Satzzeichen
  • Spaziergang im Kiez
  • Sport
  • Sprachmüll
  • transatlantisches Kauderwelsch
  • Verblendung
  • was bleibt
  • Werbung
  • Wortbildung
  • Wunder der Natur
  • Zahlenmystik

Schlagwörter

Advent Aldi ARD Aussprache Bach Baustelle Berlin Bindestrich Binnenmajuskel Brandenburg Brasilien BVG Dativ Denkmal Deutsch Deutsche Bahn Deutschland Edeka Englisch evangelische Kirche Fernsehen Focus Frankreich Französisch Frauen Fußball Geburtstag Gemüse Genitiv Grammatik Halbfinale Herbst Hähnchen Inforadio Interview Johann Sebastian Bach Kaffee Katze Katzen Katzencontent Kinder Konjunktiv Kunst Marketing Martin Luther Minouche Modalverben Müll Natur Niederlande Ostern Paris Polen Präposition Qualität RBB Rechtschreibung Reformation Reichelt Restaurant Sexismus Tiergarten Tod Tourismus vegan Verspätung VW Weihnachten Weihnachtsbaum WELT Werbung WM 2014 WordPress Österreich Übersetzung

Archive

  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • September 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
Werbeanzeigen

Schlagwörter

Advent Aldi ARD Aussprache Bach Baustelle Berlin Bindestrich Binnenmajuskel Brandenburg Brasilien BVG Dativ Denkmal Deutsch Deutsche Bahn Deutschland Edeka Englisch evangelische Kirche Fernsehen Focus Frankreich Französisch Frauen Fußball Geburtstag Gemüse Genitiv Grammatik Halbfinale Herbst Hähnchen Inforadio Interview Johann Sebastian Bach Kaffee Katze Katzen Katzencontent Kinder Konjunktiv Kunst Marketing Martin Luther Minouche Modalverben Müll Natur Niederlande Ostern Paris Polen Präposition Qualität RBB Rechtschreibung Reformation Reichelt Restaurant Sexismus Tiergarten Tod Tourismus vegan Verspätung VW Weihnachten Weihnachtsbaum WELT Werbung WM 2014 WordPress Österreich Übersetzung

Bloggen auf WordPress.com.

Abbrechen
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie