• Über mich und dieses Blog …
  • wild oder Wurst?

Text & Sinn

~ wo sind sie hin?

Monatsarchiv: April 2015

Geheimnis

26 Sonntag Apr 2015

Posted by dorotheawagner in Blick über die Grenze(n), Christentum, hier hat die Konkurrenz lektoriert, Sport, Zahlenmystik

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Abbé Deschamps, AJ Auxerre, AJA, Burgund, Fußball, Fußballtrainer, Guy Roux, Trainer

Als wir über Ostern in Burgund waren, hatte die derzeit in der 2. Liga spielende AJ Auxerre (Association de la Jeunesse Auxerroise) gerade das Halbfinale der Coupe de France gewonnen, mit 1:0 gegen Guingamp. Der 1905 von einem katholischen Pfarrer gegründete Verein steht damit zum 6. Mal im französischen Pokalfinale: am 30. Mai gegen Paris St. Germain. Die ganze Stadt war ein blau-weißes Wimpel-Meer:

AJA 2

AJA

Jeder Fußballfan weiß, daß die AJ Auxerre untrennbar mit dem Namen Guy Roux verbunden ist, der den Verein jahrzehntelang trainiert hat. Aber ausgerechnet das städtische Fremdenverkehrsamt vermag nicht zu entscheiden, wie lange diese Ewigkeit tatsächlich dauerte. In ein und demselben Heft („Geheimnisse von Auxerre“)

secrets 1

sind es einmal (S. 11) 30 Jahre:

30 ans

ein andermal (S. 7) deren 40

40 ans

Neugierige erfahren bei Wikipedia, daß Guy Roux den Verein von 1961 bis 2005 trainiert hat – unterbrochen nur von seinem Militärdienst 1962-64 in Trier und einer Auszeit 2000/01 – und ihn dabei von der Verbands- in die 1. Liga geführt hat.  http://de.wikipedia.org/wiki/Guy_Roux_%28Fu%C3%9Fballtrainer%29

Topfkatze

26 Sonntag Apr 2015

Posted by dorotheawagner in Katzen

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Ableger, Balkon, Feigenbaum

Kaum scheint die Sonne, treibt der Feigenbaum auf dem Balkon einen Ableger aus.

Ableger

Nachrichtenwert

16 Donnerstag Apr 2015

Posted by dorotheawagner in Blick über die Grenze(n), Christentum, Journalistensprache, mißverständlich, was bleibt

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Benedikt XVI., Georg Gänswein, Nachrichtenwert, padre Benedetto, Papst, Tod, Vatikan

Gestern lautete die Schlagzeile: „Gänswein: Benedikt bereitet sich auf den Tod vor“.

Ich dachte natürlich, er liege im Sterben, aber im Text hieß es dann: „Der emeritierte Papst Benedikt bereitet sich nach den Worten seines Privatsekretärs auf den Tod vor. «Es ist klar, dass ein Mann, der in Kürze 88 Jahre alt wird, darüber nachdenkt», sagte Erzbischof Georg Gänswein dem italienischen Sender Retequattro in einem Interview, das am Dienstagabend ausgestrahlt wurde.“

Ja, das ist klar. Der Nachrichtenwert dieser Nachricht war gleich null.

laufender Schulbus

15 Mittwoch Apr 2015

Posted by dorotheawagner in Blick über die Grenze(n), mißverständlich, Wortbildung

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Autun, Etymologie, Kinder, pédibus, piedibus, Schüler, Schulbus, zu Fuß

Die Katzen gefallen und bringen Publikum, aber wir betreiben ja ein Sprachblog und kehren nach den Feiertagen nun wieder zu den mehr oder weniger kuriosen Sprachphänomenen des Alltags zurück.

Hier ein Ausschnitt aus dem Leben von Kindergartenkindern und Grundschülerinnen und -schülern im burgundischen Städtchen Autun:

piedibus

Wie das Bild suggeriert, kommt hier kein fahrender Schulbus vorbei, sondern die Kinder gehen, begleitet von einem Erwachsenen, zu Fuß in einer von Station zu Station immer größer werdenden Gruppe zur Schule.

Wenn man nun nach „piedibus“ in Verbindung mit Autun googelt, findet man nur Texte, in denen von einem pédibus (ohne i) die Rede ist. Das ist insofern interessant, als piedibus etymologisch eindeutig auf das französische à pied (zu Fuß) verweist, das seinerseits wiederum vom lateinischen pes, pedis (der Fuß) abgeleitet wird (siehe: die Pedale beim Rad), während pédibus nicht nur an pédestre (Fuß-, Fußgänger), sondern auch an pédagogie (Pädagogik) denken läßt, das allerdings aus dem Griechischen kommt, wo παῖς/pais „Kind“ bedeutet. Der Pädiater (frz. pédiatre) ist kein Fuß-, sondern ein Kinderarzt.

So vermag also der pédibus, was dem piedibus zumindest sprachlich nicht gelingt: die Kinder und das Zu-Fuß-Gehen im laufenden Schulbus zu vereinen.

Kein Korb ist so klein …

13 Montag Apr 2015

Posted by dorotheawagner in alltäglicher Wahnsinn, Katzen

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Korb, Minos, Minouche, Ostern, Osternest

… als daß die Katze sich nicht doch irgendwie hineinzwängen könnte.
Während Minos es sich nur gemütlich macht

Minos Ostern 2015

brütet Minouche diesmal sogar Eier aus

Minouche Ostern 2015

Osterstrauß

04 Samstag Apr 2015

Posted by dorotheawagner in Christentum, Katzen

≈ 3 Kommentare

Schlagwörter

Katastrophe, Minouche, Ostereier, Ostern, Osterstrauß, Vase

Hier das erste – und wahrscheinlich einzige – Photo des diesjährigen Osterstraußes:

osterstrauß

Um die bevorstehende Katzastrophe zu vermeiden, habe ich das meiste Wasser jetzt weggegossen und statt dessen Steine in die Vase gefüllt, um sie zu stabilisieren. Jetzt hilft nur noch beten.

Osternest

03 Freitag Apr 2015

Posted by dorotheawagner in Christentum, Katzen, mißverständlich

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Mißverständnis, Minouche, Ostern, Osternest

zu früh gefüllt

osternest

ertappt

01 Mittwoch Apr 2015

Posted by dorotheawagner in Christentum, Satzzeichen, was bleibt

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Fastenzeit, naschen, Orangenmarzipan, Spinett

Spinett

Professionelles Lektorat:

Text und Sinn - Logo

Aktuelle Beiträge

  • so salopp reden
  • täuschend echt
  • alkoholfrei?
  • bequem online einkaufen
  • Barbarshop

Kategorien

  • alltäglicher Wahnsinn
  • Aussprache
  • beliebte Fehler
  • Blick über die Grenze(n)
  • Christentum
  • dies und das
  • dummdeutsch
  • Fachsprache
  • hier hat die Konkurrenz lektoriert
  • jüdische Witze
  • Journalistensprache
  • Katzen
  • Logik
  • mißverständlich
  • nur für Erwachsene
  • Politik
  • Pronomen est omen
  • Rechtschreibreform
  • Redundanz
  • Rettet den Akkusativ!
  • Rettet den Dativ!
  • Rettet den Genitiv!
  • Satzzeichen
  • Spaziergang im Kiez
  • Sport
  • Sprachmüll
  • transatlantisches Kauderwelsch
  • Verblendung
  • was bleibt
  • Werbung
  • Wortbildung
  • Wunder der Natur
  • Zahlenmystik

Schlagwörter

Advent Aldi ARD Aussprache Bach Baustelle Berlin Bindestrich Binnenmajuskel Brandenburg Brasilien BVG Dativ Denkmal Deutsch Deutsche Bahn Deutschland Edeka Englisch Erfolg evangelische Kirche Fernsehen Focus Frankreich Französisch Frauen Fußball Gemüse Genitiv Grammatik Halbfinale Herbst Hähnchen Inforadio Interview Johann Sebastian Bach Kaffee Katze Katzen Katzencontent Kinder Konjunktiv Kunst Marketing Martin Luther Minouche Moabit Modalverben Müll Natur Niederlande Ostern Paris Polen Präposition RBB Reformation Reichelt Restaurant Schweiz Sexismus Tiergarten Tod Tourismus vegan Verspätung VW Weihnachten Weihnachtsbaum WELT Werbung WM 2014 WordPress Österreich Übersetzung

Archiv

  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Januar 2020
  • November 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • April 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • September 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012

Schlagwörter

Advent Aldi ARD Aussprache Bach Baustelle Berlin Bindestrich Binnenmajuskel Brandenburg Brasilien BVG Dativ Denkmal Deutsch Deutsche Bahn Deutschland Edeka Englisch Erfolg evangelische Kirche Fernsehen Focus Frankreich Französisch Frauen Fußball Gemüse Genitiv Grammatik Halbfinale Herbst Hähnchen Inforadio Interview Johann Sebastian Bach Kaffee Katze Katzen Katzencontent Kinder Konjunktiv Kunst Marketing Martin Luther Minouche Moabit Modalverben Müll Natur Niederlande Ostern Paris Polen Präposition RBB Reformation Reichelt Restaurant Schweiz Sexismus Tiergarten Tod Tourismus vegan Verspätung VW Weihnachten Weihnachtsbaum WELT Werbung WM 2014 WordPress Österreich Übersetzung

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

Abbrechen
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie