Schlagwörter
Adjektive, Eckes, Fruchtsaft, hohes C, hohes C mild, Komparativ, mild, Natur, Orangen, Orangensaft, Saft, säurearm, säureärmer, Steigerung, von Natur aus
Der Komparativ wird für gewöhnlich benutzt, um zwei Dinge zu vergleichen und einen Unterschied anzuzeigen: Peter ist größer als Paul – Anne singt lauter als Bertha.
Für die milden Orangensäfte der Marke hohes C wählt der Getränkehersteller Eckes AG Orangensorten aus, „die von Natur aus säureärmer sind“. Säureärmer als was?, fragt man sich sofort. Aber auch im nächsten Satz bleibt es vage: „Die Milden von hohes C erfüllen genau das, was der Name verspricht: Die Säfte enthalten von Natur aus weniger Säure und sind somit besonders mild – natürlich bei vollem Fruchtgeschmack!“
Wenn die Säfte wirklich so mild sind, warum heißt es dann nicht, sie seien säurearm? Sind sie – obwohl säureärmer als die herkömmlichen Sorten – tatsächlich recht säurereich?
Eckes wird nicht müde, zu betonen, daß Obst und Säfte „von Natur aus“ weniger Säure enthalten. Das soll wohl für besonders hohe Qualität bürgen – von Natur aus säurearme Orangen wären demnach besser als Orangen, die von Natur aus sauer (oder: säurereicher) sind und denen man bei der Saftherstellung Säure entzieht.
Auf diesem Plakat ist tatsächlich von säurearmen Früchten die Rede:
Dafür hat sich ein anderer Fehler eingeschlichen. Früchte können von Natur aus säurearm sein, aber ein Saft kann nicht „von Natur aus mit säurearmen Früchten“ hergestellt sein; eine Saftherstellung aus Konzentrat ist ja nichts natürliches.
Korrekturvorschlag:
HOHES C MILD
MIT VON NATUR AUS
SÄUREARMEN FRÜCHTEN
Mild, mild, mild – das ist eine Plage in diesem Land. Alles muss mild – sprich weitgehend geschmacksbefreit – sein. Dann kauft und liebt es der Durchschnittsmichel.
Kann es sein, daß die Mild-Manie vor Jahrzehnten beim Tabak angefangen hat? Ich erinnere mich an Samson und Drum milde shag – im Unterschied zum halbschwarzen, der einem bei jedem Zug die Lunge aus dem Leib riß, war der milde deutlich gesünder. Zumindest habe ich mir das eingebildet …