• Über mich und dieses Blog …
  • wild oder Wurst?

Text & Sinn

~ wo sind sie hin?

Monatsarchiv: Juli 2016

Zeitfenster

28 Donnerstag Jul 2016

Posted by dorotheawagner in alltäglicher Wahnsinn, Logik, mißverständlich, Spaziergang im Kiez, Sprachmüll, Verblendung, was bleibt, Zahlenmystik

≈ 7 Kommentare

Schlagwörter

DPD, Erfolg, erfolgreich, Paket, Zeitfenster, Zustellung

Vor zwei Tagen habe ich über Amazon einen Ersatzlampenschirm für eine Bankerlampe bestellt. Am selben Tag bekam ich von der liefernden Firma über Amazon marketplace eine Mail mit dem Betreff: „Bald ist Ihr DPD Paket da“. Darin stand:

„Lieber Paketempfänger,
Ihre Sendung 012345… von xyz stelle ich
in 1-2 Werktagen
an folgende Adresse zu:
Dorothea Wagner
…
DE-… Berlin
In welchem Zeitfenster Sie mit Ihrem Paket rechnen können, teile ich Ihnen am Tag der Zustellung mit.
Sie können die Sendung nicht entgegennehmen?
Ändern Sie Ort oder Tag Ihrer Zustellung oder geben Sie mir eine Abstellgenehmigung.“

Da ich wußte, daß ich wahrscheinlich nicht zu Hause sein würde, antwortete ich und gab dabei an, der Zusteller solle das Paket vor der Wohnung abstellen, da wir im Dachgeschoß wohnen und das Risiko, daß jemand vorbeikommt und das Paket mitnimmt, sehr gering ist.

Als ich gestern nach Hause kam, fand ich zu meinem Erstaunen einen Zettel von DPD im Briefkasten: Mein Paket sei nicht zustellbar gewesen und könne nach 17:30 Uhr im DPD-Paketshop in der Gotzkowskystraße abgeholt werden. Tatsächlich lag das Paket zur angegebenen Uhrzeit im bezeichneten Laden.

Noch mehr habe ich mich freilich gewundert, als ich heute morgen um 10:31 Uhr eine Mail folgenden Inhalts bekam:

„Lieber Paketempfänger,
Ihre Sendung 012345… von xyz stelle ich
heute zwischen 11:59 und 12:59 Uhr [das nenne ich minutiös!]
an folgende Adresse zu:
Dorothea Wagner
…
DE-… Berlin“

Kurz darauf, um 10:55 Uhr, kam folgende Mail:

„Lieber Paketempfänger,
es gibt Neuigkeiten zu Ihrer Sendung 012345… von xyz
Ich habe Ihr Paket erfolgreich zugestellt:
Dorothea Wagner
…
DE-… Berlin
Waren Sie zufrieden? Dann bewerten Sie uns jetzt.
Viele Grüße
Ihr DPD Zusteller“

Es ist ziemlich dreist, daß jemand sich in einem Erfolg zu sonnen scheint, der gar keiner war.
https://textundsinn.wordpress.com/2013/04/19/erfolg/

Wie kommen solche Mails zustande, die mit der Realität der Zustellung gar nichts zu tun haben, ja, ihr ganz offenkundig widersprechen?

CSD 2016

23 Samstag Jul 2016

Posted by dorotheawagner in Blick über die Grenze(n), Logik, Politik, Pronomen est omen, was bleibt

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Berlin, Botschaft des Königreichs der Niederlande, Christopher Street Day, CSD, Freiheit, join our freedom, Netherlands, Niederlande, niederländische Botschaft, Siegessäule

P1090758Im Unterschied zum Deutschen, wo die Niederlande im Plural daherkommen, sind sie im Englischen „it“ und begnügen sich mit einem Singular-Verb.
http://www.economist.com/style-guide/singular-or-plural
Warum es dann „our freedom“ und nicht „its freedom“ heißt, bleibt zu erforschen.

http://www.blu.fm/blu/szene/die-niederlaendische-botschaft-beim-christopher-street-day/

 

Serviervorschlag

21 Donnerstag Jul 2016

Posted by dorotheawagner in alltäglicher Wahnsinn, Logik, mißverständlich, Verblendung, was bleibt, Werbung

≈ 9 Kommentare

Schlagwörter

Alnatura, Bio, Gänseblümchen, Heringsfilets, Joghurt, Katzenfutter, Käsekuchen, Lebensmittel, Puddingpulver, Sauce Hollandaise, Semmelbrösel, Serviervorschlag, Verpackung

Man kann kaum verpackte Lebensmittel kaufen, ohne nicht das Zauberwort „Serviervorschlag“ zu lesen. Zum Beispiel Puddingpulver. Auf der Packung ist ein Pudding abgebildet, garniert mit Brombeeren und Minzblättchen. Damit die Leute (sind ja alles Deppen) nicht auf die Idee kommen, in der Packung stundenlang nach frischen Brombeeren und Minzblättchen zu suchen und sich zu beschweren, wenn sie sie nicht finden, steht daneben (ganz klein unten rechts in der Ecke): „Serviervorschlag“.

SV Puddingpulver Sauce Hollandaise soll man mit Spargel oder anderem zarten Gemüse, wahlweise mit Lachs servieren,

SV Hollandaise

beim Trockenpulver für Klöße oder Püree sieht man Fleisch und Sauce auf dem Photo, aber das alles ist natürlich nicht mit in der Packung. Wenn man „Serviervorschlag“ liest, weiß man, woran man ist. Auch für Katzenfutter gibt es jetzt Serviervorschläge. Mit einem Blättchen Katzenminze sehen die eher blassen Stückchen in Gelee gleich viel appetitlicher aus!

SV Katzenfutter

Serviervorschläge sind m. E. zwar überflüssig, aber nachvollziehbar, solange das, was sich in der Packung befindet, außen hübsch garniert daherkommt. Was ursprünglich dem Schutz vor Klagen dienen sollte, treibt aber, einmal losgelassen, recht seltsame Blüten. So zum Beispiel, wenn auf einer Gelatinepackung eine Käse-Pfirsich-Torte abgebildet ist. Man wird ja nicht im Ernst behaupten können, daß, wer die Torte auftischt, Gelatine serviert. Und wer Fisch oder Schnitzel paniert und auf einem Salatbett anrichtet, serviert auch keine Semmelbrösel.

SV Semmelbrösel Noch absurder wird es, wenn das, was zum Servieren empfohlen wird, gar nicht in der Packung ist. So soll man diesen Bio-Joghurt nach dem Vorschlag auf dem Deckel aus einem hölzernen Gefäß mit einem hölzernen Löffel und auf einem mit Gänseblümchen dekorierten Holztisch servieren;

SV Joghurt

auf der Verpackung um den Becher herum aber ist gar kein Joghurt zu sehen. Wenn hier trotzdem „Serviervorschlag“ steht, muß man vermuten, daß sich im Becher doch (und ausschließlich) Gänseblümchen befinden.

SV Gänseblümchen

Und den Alpighurt Typ Käsekuchen-Mandarine, von dem man erwartet, daß Käsekuchen- und Mandarinenstückchen darin sind, soll man, wenn man dem Vorschlag folgt, als Mandarinen-Käsekuchen servieren!

SV Alpighurt

Sehr witzig auch die Verpackung der Heringsfilets (Eigen-Falsch-Schreibung: „Herings Filets“) in Senfcreme mit Dillspitzen (inkonsequenterweise nicht: Senf Creme, auch nicht: Dill Spitzen):

SV Hering

Auf dem Photo liegen die Heringsfilets „natur“ auf einem Brot mit Salatblatt, und nur in der Mitte ist Sauce zu sehen, dekoriert mit etwas frischem Dill. Wenn man den Serviervorschlag als Vorschlag ernst nähme, müßte man die Heringsfilets zunächst aus der Sauce nehmen, abspülen und trockentupfen, aufs Brot legen und anschließend die Sauce an einer bestimmten Stelle wieder darüberkippen. Und das solchermaßen belegte Brot dann am Meeresstrand genießen. Wahnsinn!

 

Professionelles Lektorat:

Text und Sinn - Logo

Aktuelle Beiträge

  • so salopp reden
  • täuschend echt
  • alkoholfrei?
  • bequem online einkaufen
  • Barbarshop

Kategorien

  • alltäglicher Wahnsinn
  • Aussprache
  • beliebte Fehler
  • Blick über die Grenze(n)
  • Christentum
  • dies und das
  • dummdeutsch
  • Fachsprache
  • hier hat die Konkurrenz lektoriert
  • jüdische Witze
  • Journalistensprache
  • Katzen
  • Logik
  • mißverständlich
  • nur für Erwachsene
  • Politik
  • Pronomen est omen
  • Rechtschreibreform
  • Redundanz
  • Rettet den Akkusativ!
  • Rettet den Dativ!
  • Rettet den Genitiv!
  • Satzzeichen
  • Spaziergang im Kiez
  • Sport
  • Sprachmüll
  • transatlantisches Kauderwelsch
  • Verblendung
  • was bleibt
  • Werbung
  • Wortbildung
  • Wunder der Natur
  • Zahlenmystik

Schlagwörter

Advent Aldi ARD Aussprache Bach Baustelle Berlin Bindestrich Binnenmajuskel Brandenburg Brasilien BVG Dativ Denkmal Deutsch Deutsche Bahn Deutschland Edeka Englisch Erfolg evangelische Kirche Fernsehen Focus Frankreich Französisch Frauen Fußball Gemüse Genitiv Grammatik Halbfinale Herbst Hähnchen Inforadio Interview Johann Sebastian Bach Kaffee Katze Katzen Katzencontent Kinder Konjunktiv Kunst Marketing Martin Luther Minouche Moabit Modalverben Müll Natur Niederlande Ostern Paris Polen Präposition RBB Reformation Reichelt Restaurant Schweiz Sexismus Tiergarten Tod Tourismus vegan Verspätung VW Weihnachten Weihnachtsbaum WELT Werbung WM 2014 WordPress Österreich Übersetzung

Archiv

  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Januar 2020
  • November 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • April 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • September 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012

Schlagwörter

Advent Aldi ARD Aussprache Bach Baustelle Berlin Bindestrich Binnenmajuskel Brandenburg Brasilien BVG Dativ Denkmal Deutsch Deutsche Bahn Deutschland Edeka Englisch Erfolg evangelische Kirche Fernsehen Focus Frankreich Französisch Frauen Fußball Gemüse Genitiv Grammatik Halbfinale Herbst Hähnchen Inforadio Interview Johann Sebastian Bach Kaffee Katze Katzen Katzencontent Kinder Konjunktiv Kunst Marketing Martin Luther Minouche Moabit Modalverben Müll Natur Niederlande Ostern Paris Polen Präposition RBB Reformation Reichelt Restaurant Schweiz Sexismus Tiergarten Tod Tourismus vegan Verspätung VW Weihnachten Weihnachtsbaum WELT Werbung WM 2014 WordPress Österreich Übersetzung

Bloggen auf WordPress.com.

Abbrechen
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie