• Über mich und dieses Blog …
  • wild oder Wurst?

Text & Sinn

~ wo sind sie hin?

Monatsarchiv: Oktober 2016

halbe Wahrheit

30 Sonntag Okt 2016

Posted by dorotheawagner in Christentum, hier hat die Konkurrenz lektoriert, Journalistensprache, Logik, mißverständlich, was bleibt

≈ 3 Kommentare

Schlagwörter

begraben, burial place, Christus, Felsengrab, Focus, Grab, Jerusalem, Jesus, National Geographic, tomb

„Christ’s burial place“, „the resting place of Jesus Christ“, „the tomb of Jesus Christ“ – so hieß es unlängst in einer Meldung von National Geographic über archäologische Grabungen in Jerusalem.

„Erstmals seit Jahrhunderten wollen Archäologen die Oberfläche des Felsengrabes in Jerusalem freilegen, in dem Jesus Christus begraben liegen soll“, hat der Focus übersetzt.

„begraben liegen soll“ – da hat der Übersetzer nur das halbe Glaubensbekenntnis in Erinnerung und den wesentlichen Teil vergessen:
„am dritten Tage auferstanden von den Toten“.

Wenn schon, denn schon.

 

Advertisements

Mandelmus – nichts für Alkoholiker?

28 Freitag Okt 2016

Posted by dorotheawagner in beliebte Fehler, hier hat die Konkurrenz lektoriert, Logik, Pronomen est omen

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

eat smarter, EatSmarter!, Finalsätze, Grammatik, Mandelmus, Personalpronomen, Subjekt, trocken, um zu

Auf der Suche nach einem Rezept für Mandelmus bin ich bei EatSmarter! [Eigenschreibung] eben auf ein solches und darin auf den drolligen Satz gestoßen:

„Um die Mandeln zu Mus weiterverarbeiten zu können, müssen Sie trocken und kalt sein.“

Wer meint, hier sei das Personalpronomen falsch (nämlich groß statt klein) geschrieben, ist nur halb im Recht. Denn der Satz  „Um die Mandeln zu Mus weiterverarbeiten zu können, müssen sie trocken und kalt sein“ wäre auch ganz falsch.

Wir erinnern uns:
„um zu“-Konstruktionen in Finalsätzen funktionieren nur, wenn das Subjekt im Hauptsatz mit dem des Nebensatzes identisch ist. Wer’s nicht glaubt, siehe auch hier bzw. in jeder ordentlichen Grammatik.

Die beiden Subjekte in unserem Beispiel sind aber nicht identisch: Trocken und kalt müssen die Mandeln sein, weiterverarbeiten aber tut der Mensch.

Korrekt muß der Satz lauten: „Damit die Mandeln zu Mus weiterverarbeitet werden können, müssen sie trocken und kalt sein.“

Alternativ wäre möglich: „Um die Mandeln zu Mus weiterzuverarbeiten, müssen Sie sie abkühlen und trocknen lassen.“

der Autor, des Autors, dem Autor, den Autor

16 Sonntag Okt 2016

Posted by dorotheawagner in beliebte Fehler, Rettet den Dativ!

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Autor, Chormusikverlag Seebold, Chorzeit, Dativ, Theo Fischer

Nachdem das Thema eigentlich durch war, bin ich in der Oktober-Ausgabe der Chorzeit über ein weiteres Mißhandlungsopfer gestolpert:

autoren

Motörbread

11 Dienstag Okt 2016

Posted by dorotheawagner in Spaziergang im Kiez, transatlantisches Kauderwelsch

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bäckerei, Brot, Buchkantine, Domberger Brot-Werk GmbH & Co KG, Moabit, Motörbread, Seele

Vor ein paar Tagen hat Vilmoskörte in Wort und Bild auf einen neuen Bäcker in Moabit aufmerksam gemacht: die Domberger Brot-Werk GmbH & Co KG, die in die früheren Räumlichkeiten der Buchkantine eingezogen ist und vor der geplanten Eröffnung Mitte Oktober derzeit im Probebetrieb backt – große Mengen, weil die Ergebnisse im riesigen Ofen sonst nicht verläßlich wären. Von außen ist nicht viel zu erkennen, aber wenn man sich über die Schwelle traut, wird man freundlich empfangen, darf sich alles anschauen, sich unterhalten, bekommt ein halbes Brot zum Probieren mit (das Weizenbrot schmeckt köstlich, auch wenn noch ein bißchen zuviel Seele darin war) und darf sogar den Bäcker in seinem wunderbaren T-Shirt photographieren.

motorbread

Ich bin sehr gespannt – vor allem auf Baguette und Croissants! Da leben wir ja sonst in der Wüste.

Professionelles Lektorat:

Text und Sinn - Logo

Aktuelle Beiträge

  • Scrabble à la Shanghai
  • was bleibt
  • Heinzelmännchen
  • positives Zeichen
  • What Belongs to You

Kategorien

  • alltäglicher Wahnsinn
  • Aussprache
  • beliebte Fehler
  • Blick über die Grenze(n)
  • Christentum
  • dies und das
  • dummdeutsch
  • Fachsprache
  • hier hat die Konkurrenz lektoriert
  • jüdische Witze
  • Journalistensprache
  • Katzen
  • Logik
  • mißverständlich
  • nur für Erwachsene
  • Politik
  • Pronomen est omen
  • Rechtschreibreform
  • Redundanz
  • Rettet den Akkusativ!
  • Rettet den Dativ!
  • Rettet den Genitiv!
  • Satzzeichen
  • Spaziergang im Kiez
  • Sport
  • Sprachmüll
  • transatlantisches Kauderwelsch
  • Verblendung
  • was bleibt
  • Werbung
  • Wortbildung
  • Zahlenmystik

Schlagwörter

Advent ARD Aussprache Bach Baustelle Berlin Berlin-Marathon Bindestrich Binnenmajuskel Brandenburg Brasilien BVG Dativ Denkmal Deutsch Deutsche Bahn Deutschland Englisch evangelische Kirche Fernsehen Focus Frankreich Französisch Frauen Fußball Geburtstag Genitiv Grammatik Halbfinale Herbst Hunde Hähnchen Infantilisierung Inforadio Interview Johann Sebastian Bach Kaffee Katze Katzen Katzencontent Kinder Konjunktiv Kunst Marathon Marketing Martin Luther Minouche Modalverben Natur Niederlande Ostern Paris Polen Präposition Qualität RBB Rechtschreibung Reformation Reichelt Restaurant Sexismus Tod Tourismus Verspätung VW Weihnachten Weihnachtsbaum Weihnachtsmann Weihnachtsmarkt WELT Werbung WM 2014 WordPress Österreich Übersetzung

Archive

  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
Advertisements

Schlagwörter

Advent ARD Aussprache Bach Baustelle Berlin Berlin-Marathon Bindestrich Binnenmajuskel Brandenburg Brasilien BVG Dativ Denkmal Deutsch Deutsche Bahn Deutschland Englisch evangelische Kirche Fernsehen Focus Frankreich Französisch Frauen Fußball Geburtstag Genitiv Grammatik Halbfinale Herbst Hunde Hähnchen Infantilisierung Inforadio Interview Johann Sebastian Bach Kaffee Katze Katzen Katzencontent Kinder Konjunktiv Kunst Marathon Marketing Martin Luther Minouche Modalverben Natur Niederlande Ostern Paris Polen Präposition Qualität RBB Rechtschreibung Reformation Reichelt Restaurant Sexismus Tod Tourismus Verspätung VW Weihnachten Weihnachtsbaum Weihnachtsmann Weihnachtsmarkt WELT Werbung WM 2014 WordPress Österreich Übersetzung

Bloggen auf WordPress.com.

Abbrechen