• Über mich und dieses Blog …
  • wild oder Wurst?

Text & Sinn

~ wo sind sie hin?

Monatsarchiv: Dezember 2016

Katzbaum

31 Samstag Dez 2016

Posted by dorotheawagner in Katzen, Sport

≈ 3 Kommentare

Schlagwörter

gemütlich, Katze, Plätzchen, Weihnachtsbaum

luis-im-weihnachtsbaum

Wenn man nur will und ein bißchen sucht, findet sich auch im Weihnachtsbaum ein gemütliches Plätzchen.

Am Anfang war die Backmischung

19 Montag Dez 2016

Posted by dorotheawagner in alltäglicher Wahnsinn, Christentum, Verblendung, was bleibt, Werbung

≈ 3 Kommentare

Schlagwörter

500 Jahre Reformation, Backmischung, Genußmensch, Kathi, Kreiskirchentag, Luther 2017, Luther Kuchen, Marco Thiele, Martin Luther, Mitteldeutsche Zeitung, Reformation, Reformationsjubiläum, Sachsen-Anhalt, Wort-Bild-Marke

Mit seiner jüngsten Kreation, dem „Luther Kuchen“ (Eigenschreibung), „würdigt“ der Backmischungsproduzent Kathi Rainer Thiele GmbH aus Halle an der Saale einen „bedeutenden Sohn des Landes Sachsen-Anhalt“, wie es in der Mitteldeutschen Zeitung hieß. Laut Geschäftsführer Marco Thiele „soll damit zum einen auf das Reformationsjubiläum 2017 aufmerksam gemacht und zum anderen der ‚Genussmensch Luther‘ hervorgehoben werden“.

lutherkuchen

Daß ein Lebensmittelfabrikant Luther als Genußmenschen hervorhebt, finde ich unproblematisch. Aber welcher Teufel hat ihn geritten, daß er meint, auf das Reformationsjubiläum aufmerksam machen zu sollen? Wieso wird ein Unternehmer missionarisch tätig? Wieso darf er sein Produkt „im Rahmen des Kreiskirchentages“ vorstellen? Und wieso bekommt er die Lizenz, sein Produkt mit der Wort-Bild-Marke „Luther2017“ zu schmücken? Es ist wirklich unfaßbar.

NB: Damit der Kuchen auch äußerlich an den Reformator erinnert, enthält die Packung neben der Backmischung auch eine Luther-Schablone. Man soll sie auf die getrocknete Glasur legen, den Puderzucker aufstreuen und die Schablone dann vorsichtig entfernen. In der Mitteldeutschen Zeitung sieht man ein Bild der Frau des Geschäftsführers mit Luther-Kuchen.

Kathi und Luther006

Ich kann eigentlich nichts erkennen, aber was ich sehe, erinnert mich weniger an Luther als an Alf …

Straße, Strasse, Str.

09 Freitag Dez 2016

Posted by dorotheawagner in beliebte Fehler, hier hat die Konkurrenz lektoriert, Logik, Werbung

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Friedrichstraße, Gerndarmenmarkt, Hauptstadt, Leipziger Straße, Straße, Weihnachtsmarkt, Weihnachtszauber

8 Beispiele – 3 verschiedene Schreibweisen …strase

… in einer kleinen Broschüre zum Weihnachtsmarkt WeihnachtsZauber auf dem Gendarmenmarkt. Str. ist ja nicht falsch, aber warum kürzt man ausgerechnet bei einem der kürzesten Straßennamen und ohne Not ab, wo überall sonst ausgeschrieben wird? Und warum fällt niemandem auf, wenn auf so kleinem Raum Friedrichstraße und Leiziger Straße in zwei verschiedenen – nämlich richtigen und falschen – Schreibweisen daherkommen?

strase-2

Wenn das ein popeliger Weihnachtsmarkt irgendwo in der Pampa wäre, könnte man es noch verstehen. Aber auf dem Gendarmenmarkt! Im Herzen der Hauptstadt!

Vor der sog. Rechtschreibreform wäre das nicht passiert. Vor der Reform hat sich auch niemand mit freundlichen Grüssen verabschiedet (was heute gang und gäbe ist).

Professionelles Lektorat:

Text und Sinn - Logo

Aktuelle Beiträge

  • so salopp reden
  • täuschend echt
  • alkoholfrei?
  • bequem online einkaufen
  • Barbarshop

Kategorien

  • alltäglicher Wahnsinn
  • Aussprache
  • beliebte Fehler
  • Blick über die Grenze(n)
  • Christentum
  • dies und das
  • dummdeutsch
  • Fachsprache
  • hier hat die Konkurrenz lektoriert
  • jüdische Witze
  • Journalistensprache
  • Katzen
  • Logik
  • mißverständlich
  • nur für Erwachsene
  • Politik
  • Pronomen est omen
  • Rechtschreibreform
  • Redundanz
  • Rettet den Akkusativ!
  • Rettet den Dativ!
  • Rettet den Genitiv!
  • Satzzeichen
  • Spaziergang im Kiez
  • Sport
  • Sprachmüll
  • transatlantisches Kauderwelsch
  • Verblendung
  • was bleibt
  • Werbung
  • Wortbildung
  • Wunder der Natur
  • Zahlenmystik

Schlagwörter

Advent Aldi ARD Aussprache Bach Baustelle Berlin Bindestrich Binnenmajuskel Brandenburg Brasilien BVG Dativ Denkmal Deutsch Deutsche Bahn Deutschland Edeka Englisch Erfolg evangelische Kirche Fernsehen Focus Frankreich Französisch Frauen Fußball Gemüse Genitiv Grammatik Halbfinale Herbst Hähnchen Inforadio Interview Johann Sebastian Bach Kaffee Katze Katzen Katzencontent Kinder Konjunktiv Kunst Marketing Martin Luther Minouche Moabit Modalverben Müll Natur Niederlande Ostern Paris Polen Präposition RBB Reformation Reichelt Restaurant Schweiz Sexismus Tiergarten Tod Tourismus vegan Verspätung VW Weihnachten Weihnachtsbaum WELT Werbung WM 2014 WordPress Österreich Übersetzung

Archiv

  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Januar 2020
  • November 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • April 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • September 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012

Schlagwörter

Advent Aldi ARD Aussprache Bach Baustelle Berlin Bindestrich Binnenmajuskel Brandenburg Brasilien BVG Dativ Denkmal Deutsch Deutsche Bahn Deutschland Edeka Englisch Erfolg evangelische Kirche Fernsehen Focus Frankreich Französisch Frauen Fußball Gemüse Genitiv Grammatik Halbfinale Herbst Hähnchen Inforadio Interview Johann Sebastian Bach Kaffee Katze Katzen Katzencontent Kinder Konjunktiv Kunst Marketing Martin Luther Minouche Moabit Modalverben Müll Natur Niederlande Ostern Paris Polen Präposition RBB Reformation Reichelt Restaurant Schweiz Sexismus Tiergarten Tod Tourismus vegan Verspätung VW Weihnachten Weihnachtsbaum WELT Werbung WM 2014 WordPress Österreich Übersetzung

Bloggen auf WordPress.com.

Abbrechen
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie