• Über mich und dieses Blog …
  • wild oder Wurst?

Text & Sinn

~ wo sind sie hin?

Monatsarchiv: Juli 2019

umgehend vernichten

25 Donnerstag Jul 2019

Posted by dorotheawagner in alltäglicher Wahnsinn, Blick über die Grenze(n), Logik, mißverständlich, Verblendung, was bleibt

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Akten, anéantir, annihilare, Briefe, färben, Garnier, Gift, giftig, Haare, Koloration, néant, nicht, nichts, nihil, Nutrisse, Schädlinge, schreddern, Ungeziefer, Unkraut, vernichten

Wenn ich mir – shame on me – die Haare mit der Intensiv-Coloration von Garnier Nutrisse färbe, stehe ich am Ende immer ratlos vor dem warnend rot gedruckten Satz „Die Reste sind nicht mehr verwendbar und müssen umgehend vernichtet werden“.

Wie soll ich die Reste denn vernichten? Briefe und Akten kann man vernichten, indem man sie durch Schreddern unlesbar macht oder durch Verbrennen ganz beseitigt. Eine durch Unwetter vernichtete Ernte ist keine Ernte mehr. Ungeziefer und Schädlinge zu vernichten, bedeutet, sie zu töten, und beim Einsatz von Unkrautvernichtungsmitteln sterben die als Unkraut bezeichneten Pflanzen.

Vernichten – darin steckt das Wort nicht: Was vernichtet ist, ist nicht mehr, ist zunichte geworden, zu nichts geworden. Im lateinischen annihilare steckt nihil (nichts), das französische anéantir ist abgeleitet von néant (das Nichts). Andere Sprachen zeigen vergleichbare Wortbildungen.

Aber der Rest meiner Koloration löst sich mitnichten in nichts auf; er existiert weiter, egal, ob ich ihn ins Waschbecken, ins Klo, vom Balkon oder in den Restmüll kippe. Ihn aufzuessen ist auch keine Option.

Interessant auch die Wahl des Namens Nutrisse. nutri(e) heißt nämlich ernährt. Wenn die Reste dessen, was mein Haar angeblich ernährt, unverzüglich vernichtet werden müssen, können sie so gesund nicht sein, sind eher giftig. Vielleicht sollte ich doch zu Henna wechseln …

 

Raum für Übernachtungen

04 Donnerstag Jul 2019

Posted by dorotheawagner in hier hat die Konkurrenz lektoriert, mißverständlich, Zahlenmystik

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Betten, Brandenburg, Chorwochenende, Raum für Übernachtungen, Schloß Gollwitz, Stiftung Begegnungsstätte Gollwitz, Zeltlager

Heute bekam ich ein Schreiben der Stiftung Begegnungsstätte Gollwitz mit der Einladung, Schloß Gollwitz bei Brandenburg an der Havel für ein Chorwochenende zu buchen. Zuerst dachte ich, das Schloß sei zu klein für uns (die Rede war von 60 Betten in 21 Zimmern), aber beim Blättern im Prospekt wurde ich eines Besseren belehrt:

 

 

 

 

 

 

 

Es muß sich um außerordentlich breite Betten handeln, wenn bis zu 6 Personen darin Platz finden. Ob aber die Chormitglieder damit einverstanden wären, das Bett mit so vielen Mitsängerinnen und/oder Mitsängern zu teilen, ist fraglich. Die meisten sind nicht mehr die jüngsten und die Erinnerung an jugendliche Zeltlager sicher lange verblaßt.

Professionelles Lektorat:

Text und Sinn - Logo

Aktuelle Beiträge

  • so salopp reden
  • täuschend echt
  • alkoholfrei?
  • bequem online einkaufen
  • Barbarshop

Kategorien

  • alltäglicher Wahnsinn
  • Aussprache
  • beliebte Fehler
  • Blick über die Grenze(n)
  • Christentum
  • dies und das
  • dummdeutsch
  • Fachsprache
  • hier hat die Konkurrenz lektoriert
  • jüdische Witze
  • Journalistensprache
  • Katzen
  • Logik
  • mißverständlich
  • nur für Erwachsene
  • Politik
  • Pronomen est omen
  • Rechtschreibreform
  • Redundanz
  • Rettet den Akkusativ!
  • Rettet den Dativ!
  • Rettet den Genitiv!
  • Satzzeichen
  • Spaziergang im Kiez
  • Sport
  • Sprachmüll
  • transatlantisches Kauderwelsch
  • Verblendung
  • was bleibt
  • Werbung
  • Wortbildung
  • Wunder der Natur
  • Zahlenmystik

Schlagwörter

Advent Aldi ARD Aussprache Bach Baustelle Berlin Bindestrich Binnenmajuskel Brandenburg Brasilien BVG Dativ Denkmal Deutsch Deutsche Bahn Deutschland Edeka Englisch Erfolg evangelische Kirche Fernsehen Focus Frankreich Französisch Frauen Fußball Gemüse Genitiv Grammatik Halbfinale Herbst Hähnchen Inforadio Interview Johann Sebastian Bach Kaffee Katze Katzen Katzencontent Kinder Konjunktiv Kunst Marketing Martin Luther Minouche Moabit Modalverben Müll Natur Niederlande Ostern Paris Polen Präposition RBB Reformation Reichelt Restaurant Schweiz Sexismus Tiergarten Tod Tourismus vegan Verspätung VW Weihnachten Weihnachtsbaum WELT Werbung WM 2014 WordPress Österreich Übersetzung

Archiv

  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Januar 2020
  • November 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • April 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • September 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012

Schlagwörter

Advent Aldi ARD Aussprache Bach Baustelle Berlin Bindestrich Binnenmajuskel Brandenburg Brasilien BVG Dativ Denkmal Deutsch Deutsche Bahn Deutschland Edeka Englisch Erfolg evangelische Kirche Fernsehen Focus Frankreich Französisch Frauen Fußball Gemüse Genitiv Grammatik Halbfinale Herbst Hähnchen Inforadio Interview Johann Sebastian Bach Kaffee Katze Katzen Katzencontent Kinder Konjunktiv Kunst Marketing Martin Luther Minouche Moabit Modalverben Müll Natur Niederlande Ostern Paris Polen Präposition RBB Reformation Reichelt Restaurant Schweiz Sexismus Tiergarten Tod Tourismus vegan Verspätung VW Weihnachten Weihnachtsbaum WELT Werbung WM 2014 WordPress Österreich Übersetzung

Bloggen auf WordPress.com.

Abbrechen
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie