• Über mich und dieses Blog …
  • wild oder Wurst?

Text & Sinn

~ wo sind sie hin?

Kategorien-Archiv: jüdische Witze

Beziehung

13 Sonntag Apr 2014

Posted by dorotheawagner in Blick über die Grenze(n), jüdische Witze, Logik

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Beziehung, Ehe, Eheberatung, joke, Kommunikation, Paar, relationship, Schauspiel, Theater, Witz, zuhören

Ein schöner jüdischer Witz über ein perfektes Paar:

The Perfect Couple
Jacob and Rachel Rosenberg were chatting with friends when the subject of marriage counselling came up. Jacob said:
„Oh, we’ll never need that. My wife and I have a great relationship. She has a communications degree and I have a degree in theatre arts. She communicates really well and I just act like I’m listening.“

Mir gefällt daran u. a., wie aus der Not eine Tugend gemacht wird. Dieser Hauch von Realismus. Dabei könnte man doch auch jemanden heiraten, mit dem man sich wirklich versteht …

Zehn Gebote

07 Dienstag Jan 2014

Posted by dorotheawagner in Blick über die Grenze(n), jüdische Witze, Logik, Zahlenmystik

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Engländer, Franzosen, Juden, Moses, zehn Gebote

Vor langer Zeit wollte Gott die fünf Gebote an die Menschen geben. Also hörte er sich um und befragte einige Völker. Er kam zu den Engländern. Sie lasen sich die Gebote durch und entschieden, daß die nichts für sie wären, denn man sollte nicht morden. Dann versuchte es Gott bei den Franzosen. Doch diese bemerkten, daß man nur eine Frau haben und dieser auch noch treu bleiben sollte. Auch sie schlugen das Angebot aus. So kam es, daß Gott auf der ganzen Welt viele Völker befragte und ihnen die fünf Gebote anbot. Doch irgendetwas mißfiel jedem Volk. Irgendwann kam er zu den Juden. Sie lasen sich die Gebote durch. „Nun gut“, sagten sie, „und was sollen sie kosten, diese fünf Gebote?“ „Nichts“, antwortete Gott. „In Ordnung -“ erwiderten gleich darauf die Juden „- dann gib uns gleich zwei davon.“ So also kamen die Juden zu den Zehn Geboten.

alles koscher

03 Freitag Jan 2014

Posted by dorotheawagner in jüdische Witze, Logik

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Fisch, Fleisch, Freitag, Juden, Katholiken, koscher, Speisevorschriften, Steaks

Die Kategorie mit den jüdischen Witzen war überfällig, wie der folgende Beitrag beweist.

Ein Jude zog in eine sehr katholische Gegend. Jeden Freitag wurden die Katholiken sehr nervös, denn während sie ihren Fisch aßen, saß der Jude im Garten und grillte Steaks. Also machten sie sich daran, ihn zu konvertieren. Schließlich, mit Bitten und Drohungen, schafften sie es. Sie brachten ihn zu einem Priester, der besprenkelte ihn mit Weihwasser und sprach:
„… geboren als Jude
… aufgewachsen als Jude
… jetzt ein Katholik.“
Die Katholiken waren begeistert. Keine verführerischen Gerüche mehr am Freitag. Aber am nächsten Freitag zog der Grillgeruch wieder durch die Nachbarschaft. Die Katholiken rannten alle zum Haus des Juden, um ihn an seine neuen Speisevorschriften zu erinnern. Sie fanden ihn am Grill stehend, wo er Wasser über das Fleisch sprenkelte und sagte:
„… geboren als Kuh
… aufgewachsen als Kuh
… jetzt ein Fisch.“

gute Vorsätze

02 Donnerstag Jan 2014

Posted by dorotheawagner in jüdische Witze, Katzen, was bleibt

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

cat, jüdischer Witz, jewish joke, Katze, Kunst, Vorsätze, Witz

Schon lange wollte ich eine Kategorie mit jüdischen Witzen anlegen, die zum Thema Text & Sinn ja so vorzüglich passen. Im ersten Beitrag geht es um eine Katze – damit ist zugleich die Brücke zu den beiden letzten Beiträgen aus dem Jahr 2013 geschlagen.

Fat Cat

A famous European art collector is walking through a small town in Israel when he notices a cat lapping milk from a saucer in the doorway of a store. He recognizes that the saucer is extremely old and valuable. Thinking quickly he walks casually into the store and offers to buy the cat for two dollars.
Chaim the store owner replies, „I’m sorry, but the cat isn’t for sale.“
„Please,“ the collector says, „I need a hungry cat around the house to catch mice. I’ll pay you twenty dollars for that cat.“
„Sold!“ the store owner says, and hands over the cat.
The collector continues, „Hey, for the twenty bucks I wonder if you could throw in that old saucer. The cat’s used to it and it’ll save me from having to get a dish.“
„Sorry friend,“ the store owner says, „but that’s my lucky saucer. So far this week I’ve sold 68 cats!“

Professionelles Lektorat:

Text und Sinn - Logo

Aktuelle Beiträge

  • so salopp reden
  • täuschend echt
  • alkoholfrei?
  • bequem online einkaufen
  • Barbarshop

Kategorien

  • alltäglicher Wahnsinn
  • Aussprache
  • beliebte Fehler
  • Blick über die Grenze(n)
  • Christentum
  • dies und das
  • dummdeutsch
  • Fachsprache
  • hier hat die Konkurrenz lektoriert
  • jüdische Witze
  • Journalistensprache
  • Katzen
  • Logik
  • mißverständlich
  • nur für Erwachsene
  • Politik
  • Pronomen est omen
  • Rechtschreibreform
  • Redundanz
  • Rettet den Akkusativ!
  • Rettet den Dativ!
  • Rettet den Genitiv!
  • Satzzeichen
  • Spaziergang im Kiez
  • Sport
  • Sprachmüll
  • transatlantisches Kauderwelsch
  • Verblendung
  • was bleibt
  • Werbung
  • Wortbildung
  • Wunder der Natur
  • Zahlenmystik

Schlagwörter

Advent Aldi ARD Aussprache Bach Baustelle Berlin Bindestrich Binnenmajuskel Brandenburg Brasilien BVG Dativ Denkmal Deutsch Deutsche Bahn Deutschland Edeka Englisch Erfolg evangelische Kirche Fernsehen Focus Frankreich Französisch Frauen Fußball Gemüse Genitiv Grammatik Halbfinale Herbst Hähnchen Inforadio Interview Johann Sebastian Bach Kaffee Katze Katzen Katzencontent Kinder Konjunktiv Kunst Marketing Martin Luther Minouche Moabit Modalverben Müll Natur Niederlande Ostern Paris Polen Präposition RBB Reformation Reichelt Restaurant Schweiz Sexismus Tiergarten Tod Tourismus vegan Verspätung VW Weihnachten Weihnachtsbaum WELT Werbung WM 2014 WordPress Österreich Übersetzung

Archiv

  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Januar 2020
  • November 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • April 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • September 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012

Schlagwörter

Advent Aldi ARD Aussprache Bach Baustelle Berlin Bindestrich Binnenmajuskel Brandenburg Brasilien BVG Dativ Denkmal Deutsch Deutsche Bahn Deutschland Edeka Englisch Erfolg evangelische Kirche Fernsehen Focus Frankreich Französisch Frauen Fußball Gemüse Genitiv Grammatik Halbfinale Herbst Hähnchen Inforadio Interview Johann Sebastian Bach Kaffee Katze Katzen Katzencontent Kinder Konjunktiv Kunst Marketing Martin Luther Minouche Moabit Modalverben Müll Natur Niederlande Ostern Paris Polen Präposition RBB Reformation Reichelt Restaurant Schweiz Sexismus Tiergarten Tod Tourismus vegan Verspätung VW Weihnachten Weihnachtsbaum WELT Werbung WM 2014 WordPress Österreich Übersetzung

Bloggen auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie