• Über mich und dieses Blog …
  • wild oder Wurst?

Text & Sinn

~ wo sind sie hin?

Kategorien-Archiv: Redundanz

alkoholfrei?

28 Freitag Aug 2020

Posted by dorotheawagner in alltäglicher Wahnsinn, beliebte Fehler, hier hat die Konkurrenz lektoriert, Logik, mißverständlich, Redundanz, Werbung, Zahlenmystik

≈ 3 Kommentare

Schlagwörter

Alkohol, alkoholfrei, Hofbrauhaus Wolters, Ottifanten, Prozent, Prozentrechnung, Radler, Schlagfix, vegan

Manche Firmen haben es nicht so mit den Prozenten. Schlagfix von LeHa (Lebensmittel Hartung GmbH) wird als „100 % vegan“ beworben – als ob es bei veganen, also keine tierischen Produkte enthaltenden Lebensmitteln eine Abstufung und beispielsweise eine 95 oder 50 Prozent vegane Schlagcreme geben könnte.

Die Hofbrauhaus Wolters GmbH hat die Prozentrechnung gar nicht verstanden: Das Ottifanten-Radler wird als „0,0% alkoholfrei“ etikettiert:

alkoholfrei

Das bedeutet, daß sich in der Dose reiner Alkohol befinden müßte. Zutatenliste und Praxistest sagen: 100 Prozent alkoholfrei. Oder einfach: alkoholfrei.

bequem online einkaufen

01 Mittwoch Jul 2020

Posted by dorotheawagner in alltäglicher Wahnsinn, Redundanz, was bleibt

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

begrüßen, ebay, einkaufen, Erfolg, erfolgreich, online, Shopping

Am 13. Juni habe ich über ebay ein Yoga-Poster gekauft. Vom Erwerb bis nach der Lieferung habe ich nur 10 Mails erhalten:

1. 13.6.20, 16:56 Uhr
von: ebay@ebay.de
Betreff: Kauf bestätigt: The Mindful Word Yog…
Danke Dorothea Wagner, Ihre Bestellung ist eingegangen!
Artikelpreis: …, Bestellnummer: …, Artikelnr.: …
Wir benachrichtigen Sie, sobald Ihre Bestellung mit dem Programm zum weltweiten Versand verschickt wird.

2. 13.6.20, 16:56 Uhr
von: service@paypal.de
Betreff: Bestätigung Ihrer PayPal-Zahlungen
Danke, dass Sie mit PayPal zahlen. Sie haben insgesamt … GBP gesendet. Wenn Sie die Zahlungsdetails anzeigen möchten, loggen Sie sich in Ihr PayPal-Konto ein.
Transaktionscode: …
Datum: 13. Juni 2020
Zahlungsstatus: Abgeschlossen
Beschreibung: The Mindful Word Yoga Poses Poster 24 x 36 Inches (61 x 91 cm), Beige / Brown

3. 15.6.20, 15:30 Uhr
von: ebay@ebay.co.uk
Betreff: Aktualisierte Kaufbestätigung: The Mindful Word Yog…
Hallo ebay-Name, Ihre Bestellung wird versendet!
Ihre Bestellung wird verschickt nach: meine Adresse
Lieferung ca.: Di, 23. Jun – Mi, 24. Jun

4. 18.6.20, 9:16 Uhr
von: ebay@ebay.com
Betreff: Wichtige Informationen zu Ihrer Transaktion über das Programm zum weltweiten Versand The Mindful Word Yoga Poses Poster 24 x 36 Inches (61 x 91 cm), Beige / Brown
Ankunft im globalen Versandcenter
Hallo ebay-Name,
Der Artikel, den Sie kürzlich über das Programm zum weltweiten Versand gekauft haben, ist beim globalen Versandcenter eingegangen.
Sie werden per E-Mail über den Lieferstatus auf dem Laufenden gehalten werden.

5. 18.6.20, 14:33 Uhr
von: ebay@ebay.com
Betreff: Wichtige Informationen zu Ihrer Transaktion über das Programm zum weltweiten Versand The Mindful Word Yoga Poses Poster 24 x 36 Inches (61 x 91 cm), Beige / Brown
Ihr Artikel ist fast am Zielort …
Hallo ebay-Name,
Der Artikel, den Sie kürzlich über das Programm zum weltweiten Versand gekauft haben, wurde vom Zoll abgefertigt und wird jetzt vom Versandservice zugestellt.
Sie erhalten automatische Aktualisierungen zum Lieferstatus.

6. 19.6.20, 18:41 Uhr
von: ebay@ebay.com
Betreff: Wichtige Informationen zu Ihrer Transaktion über das Programm zum weltweiten Versand The Mindful Word Yoga Poses Poster 24 x 36 Inches (61 x 91 cm), Beige / Brown
Ihr Artikel ist unterwegs…
Hallo ebay-Name,
Der Artikel, den Sie kürzlich über das Programm zum weltweiten Versand gekauft haben, wurde vom globalen Versandcenter verschickt.
Sie erhalten automatische Aktualisierungen zum Lieferstatus.

7. 22.6.20, 10:41 Uhr
von: noreply@dhl.de
Betreff: Ihr DHL Paket ist auf dem Weg zu Ihnen. Jetzt Ablageort buchen …
Guten Tag Frau Wagner,
Ihr Paket mit der Sendungsnummer
455936083654 ist bei uns eingetroffen und wird innerhalb der nächsten Tage bei Ihnen zugestellt.
Aufgrund der hohen Paketmenge in Folge der Corona-Situation kann sich die Auslieferung Ihrer Sendung in einigen Regionen etwas verzögern. Wir bitten in diesen Fällen um Ihre Geduld.
Voraussichtliche Lieferung:
1-2 Werktage
Ihre Lieferung von: Europaket GmbH
(Sollte man nicht da sein, hat man die Wahl zwischen 4 Zustellmöglichkeiten.)

8. 23.6.20, 19:15 Uhr
von: Noreplies@ebay.co.uk
Betreff: Ihre Bestellung von eBay
Ihre Bestellung bei eBay 455936083654
Sehr geehrte/r Dorothea Wagner,
Ihre Bestellung von eBay ist bei Ihrem örtlichen Lieferdienst eingetroffen. Sie können den letzten Abschnitt der Lieferung über diesen https://nolp.dhl.de/nextt-online-public/en/search?piececode=455936083654 verfolgen.
Nochmals herzlichen Dank für Ihre Bestellung! Wir hoffen, Sie bald wieder begrüßen zu dürfen.
Mit freundlichen Grüßen
eBay

9. 24.6.20, 3:14 Uhr
von: ebay@ebay.com
Betreff: BESTELLUNG ZUGESTELLT: The Mindful Word Yoga Poses P…
Hallo ebay-Name, Ihre Bestellung wurde zugestellt!
Etc. etc.

10. 24.6.20, 03:15 Uhr
von: ebay@ebay.com
Betreff: Wichtige Informationen zu Ihrer Transaktion über das Programm zum weltweiten Versand The Mindful Word Yoga Poses Poster 24 x 36 Inches (61 x 91 cm), Beige / Brown
Erfolg!
Hallo ebay-Name,
Der Artikel, den Sie kürzlich über das Programm zum weltweiten Versand gekauft haben,
wurde vom Versandservice zugestellt.
Diese E-Mail ist rein informativer Natur, Sie müssen nichts weiter unternehmen.

Nach dem sonderbaren Ausdruck der Hoffnung, mich bald wieder begrüßen zu dürfen (am 23.6. – vorher war ich von niemandem begrüßt worden – wozu auch?) war die Bestätigung dieses Erfolgs das letzte, was mir gefehlt hat.

 

 

Vorfahrt geändert

31 Samstag Aug 2019

Posted by dorotheawagner in alltäglicher Wahnsinn, Logik, mißverständlich, Redundanz, was bleibt

≈ 3 Kommentare

Schlagwörter

Behrenstraße, Berlin, Charlottenstraße, Verkehr, Verkehrsschilder, Vorfahrt

Damit es nicht zu Verkehrsunfällen kommt, ist klar geregelt, wer Vorfahrt hat, wenn sich Fahrbahnen kreuzen. Anders gesagt: Wenn sich mehrere Fahrzeuge einer Kreuzung oder Einmündung nähern, entscheiden die Vorfahrtsregeln, wer zuerst fahren darf und wer warten muß. Dabei gilt folgende Hierarchie: Polizei > Lichtzeichen (Ampel) > Verkehrszeichen (Vorfahrt-beachten- oder Vorfahrt-gewähren-Schild) > rechts vor links.

An der Berliner Kreuzung Charlotten-/Ecke Behrenstraße bietet sich seit Wochen folgendes Bild:

Charlottenstraße Richtung Süden

Behrenstraße Richtung Osten

Charlottenstraße Richtung Norden

Behrenstraße Richtung Westen

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Egal, von wo man sich der Kreuzung nähert, man sieht nur das eigene Schild „Vorfahrt geändert“, und man erfährt weder, wie die Vorfahrtregel einmal war noch inwiefern sie geändert wurde. Das ist also eine totale Null-Information, und nicht nur eine Null-Information, sondern eine verwirrende noch dazu. Im Idealfall (man hat ja keine Zeit zum Nachdenken an einer solchen Kreuzung) kommt man zu dem Schluß: rechts vor links. Zu diesem Schluß käme man aber viel schneller, wenn es überhaupt keine Verkehrszeichen gäbe. Welchen Zweck verfolgen also die Verkehrsschilder?

erfolgreiche Veganer und höhere Mathematik

25 Dienstag Sep 2018

Posted by dorotheawagner in alltäglicher Wahnsinn, beliebte Fehler, dummdeutsch, hier hat die Konkurrenz lektoriert, Logik, mißverständlich, Redundanz, Verblendung, Zahlenmystik

≈ 4 Kommentare

Schlagwörter

erfolgreich, Oma, T-Shirt, vegan, Veganer

Es gibt total bescheuerte T-Shirts zu kaufen, z. B. solche, auf denen steht: „Hinter jedem erfolgreichen Veganer steht eine enttäuschte Oma“.

Seht selbst:
https://www.google.com/search?client=ubuntu&channel=fs&biw=1280&bih=591&tbm=isch&sa=1&ei=ulmpW5evA6nksAeq_pqoDg&q=%22hinter+jedem+erfolgreichen+veganer+steht+eine+entt%C3%A4uschte+oma%22+shirt&oq=%22hinter+jedem+erfolgreichen+veganer+steht+eine+entt%C3%A4uschte+oma%22+shirt&gs_l=img.12…139174.141538.0.143812.14.14.0.0.0.0.108.1212.13j1.14.0….0…1c.1.64.img..0.0.0….0.SDVM6VQNhGc

Manchmal steht  „erfolgreichem“ (statt „erfolgreichen“), manchmal gibt es zwischen „Veganer“ und „steht“ ein unmotiviertes Komma.  Das ist sehr ärgerlich. Noch blöder ist der Rechenfehler: Jeder Veganer hat nämlich nicht nur eine, sondern zwei Omas, und in der Regel sind beide enttäuscht.

Am meisten aber regt mich das Wort „erfolgreich“ auf: Was ist der Unterschied zwischen einem Veganer und einem erfolgreichen Veganer? Wer Veganer ist, ist per se ein „erfolgreicher Veganer“. Muß man den Erfolg (was für einen Erfolg? Es handelt sich doch nicht um einen Wettbewerb!) so herauskehren? Anders gefragt: Was wäre ein erfolgloser Veganer? Eher kein Veganer, oder?

Siehe schon hier: https://textundsinn.wordpress.com/2013/04/19/erfolg/

 

zweisprachig

24 Dienstag Okt 2017

Posted by dorotheawagner in alltäglicher Wahnsinn, Blick über die Grenze(n), hier hat die Konkurrenz lektoriert, Redundanz, Sprachmüll, transatlantisches Kauderwelsch, Verblendung, Wortbildung

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Übersetzung, Education, Englisch, Genootschap Onze Taal, niederländisch, Stenden Hogeschool Emmen, Universität Maastricht, Zweisprachigkeit

Ein Freund hat mich wieder zum Lachen gebracht, indem er mir das Photo einer Hinweistafel an der Universität Maastricht geschickt hat. „Glücklicherweise steht eine Übersetzung dabei“, hatte der Einsender des Photos an die Genootschap Onze Taal (eine niederländischen Vereinigung für Sprachliebhaber) geschrieben. Ein Kommentator hat ein noch besseres Fundstück in der Stenden Hogeschool Emmen photographiert und treffend auf die Schwierigkeiten mit der niederländischen Variante von Education hingewiesen.

KunstKochen

03 Samstag Jun 2017

Posted by dorotheawagner in alltäglicher Wahnsinn, Blick über die Grenze(n), hier hat die Konkurrenz lektoriert, mißverständlich, Redundanz, Sprachmüll, Verblendung, was bleibt

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Alnatura, Édouard Manet, Binnenmajuskel, Frankfurt, Idylle, kochen, Krocket, Krocketpartie, Kulturindustrie, Kunst, KunstKochen, Lebensmittel, Malerei, Museum, Städel, Trugbild

Gewiß, Kochen hat manches mit Kunst zu tun: die phantasievolle Komposition der Gerichte, das malerisch-kunstvolle Arrangement der Speisen auf dem Teller. Rossini hat bekanntlich zuerst Opern geschrieben und sich dann aufs Kochen verlegt, und auch unter den bildenden Künstlern gab und gibt es überproportional viele Feinschmecker. Das ist alles geschenkt.

Doch sollte man dieses Verhältnis auch nicht überstrapazieren und Malerei und Kochen auf Teufel komm raus zusammenzwingen, wie es das Frankfurter Städel (man möchte meinen: eine Kulturinstitution) gerade tut, indem es sich dem Kommerz in Gestalt von Alnatura allerunterthänigst an den Hals wirft. Entstanden ist ein kulturindustrielles Projekt namens KunstKochen (schon wieder die Binnenmajuskel; sie erhöht die Bedeutsamkeit) – zwölf Kunstwerke aus dem Städel sollen die Klientel von Alnatura dabei zu „außergewöhnlichen Rezeptideen“ anregen.

Wie schief diese Idee ist, kann man schon an den verqueren sprachlichen Beschreibungen des Projekts festmachen. So steht auf der Webseite des Städels der mysteriöse Satz: „Das enge Verhältnis zwischen diesen beiden Disziplinen wird deutlich durch Stillleben, die gemalte Lebensmittel opulent in Szene setzen oder umgekehrt durch Künstler, die essbare Lebensmittel in ihre Kunst integrieren“ [Hervorhebungen von mir]. Was soll man dazu sagen?

Das erste Bild im Mai war Édouard Manets Krocketpartie, auf dem keine Lebensmittel zu sehen sind: 

Manet 1

Im Alnatura-Magazin (Mai) steht dazu ein recht schwachsinniger Text, der am Wesen der Malerei vollkommen vorbeigeht. Darin heißt es u. a., Manet gebe die Krocketspieler „in scheinbar ungekünstelten Posen wieder“. Ja, was ist denn Malerei? Welcher Maler hat seine Modelle in actu überrascht und ruckizucki abgemalt, als sie gerade ganz authentisch und ungekünstelt irgendwo nackt auf einer Decke lagen oder auf einem Pferd zum Kampfe zogen? Anders gefragt: Warum sollte ein Maler seine Modelle in ganz offensichtlich gekünstelten Posen darstellen?

Es wird noch schlimmer, nämlich moralisch: „Auch sind die beiden Paare keine Eheleute, sondern Manets Malerkollege Alfred Stevens, sein Freund Paul Roudier und zwei Modelle – die dargestellte bürgerliche Idylle erweist sich als Trugbild“.

Manet 2Trugbild wovon? Trugbild für wen? Das ist doch alles Quatsch! Das Bild heißt nicht ohne Grund „Krocketpartie“ und eben nicht „Ehe“ oder „bürgerliche Idylle“. Als ob der Betrachter dieses Kunstwerks eine real existierende, ungekünstelte bürgerliche Idylle sehen will und nicht vielmehr die künstlerisch gelungene Darstellung einer Krocketpartie.

ganz oder gar nicht

22 Sonntag Jan 2017

Posted by dorotheawagner in alltäglicher Wahnsinn, beliebte Fehler, hier hat die Konkurrenz lektoriert, Logik, Redundanz, Sprachmüll, Zahlenmystik

≈ 3 Kommentare

Schlagwörter

100 %, 100 Prozent, Schlagcreme, Schlagfix, vegan

Die sprühfertige Schlagcreme von Schlagfix ist vegan. Nicht einfach so vegan oder nur ein bißchen vegan, nein: 100 % vegan:

100vegan

Als ob, wenn in 100 g Schlagcreme 5 g Kuhmilch enthalten wären, sie noch 95 % vegan wäre.

Penguin Awareness

20 Freitag Jan 2017

Posted by dorotheawagner in alltäglicher Wahnsinn, Blick über die Grenze(n), Redundanz

≈ 4 Kommentare

Schlagwörter

Bewußtsein, Feiertag, penguin, Penguin Awareness Day, Pinguin, World Penguin Day

Beim Blick nach nebenan habe ich erfahren, daß es heute auch etwas zu feiern gibt. Am 20. Januar wird nämlich der Penguin Awareness Day begangen – nicht zu verwechseln mit dem World Penguin Day am 25. April. Ein schöner Beitrag mit drolligen Filmchen findet sich bei rp-online.

Pinguinliebhabern kann der doppelte Feiertag nur recht sein, aber als Sprachliebhaberin frage ich mich nach dem Sinn, der dahinter verborgen sein mag. Will sagen, wenn ich die Pinguine feiere, setzt das ja voraus, daß ich ein Bewußtsein von ihnen habe. Oder feiern wir heute am Ende gar nicht die Pinguine an sich, sondern nur unser Bewußtsein von ihrer Existenz?

von Natur aus vegan

22 Dienstag Nov 2016

Posted by dorotheawagner in Logik, Redundanz, Sprachmüll, Verblendung, Werbung

≈ 5 Kommentare

Schlagwörter

Alnatura, Natur, Stollen, vegan, von Natur aus, Weihnachtsbäckerei

Bei Alnatura liegt gerade ein kleines Heftchen aus – „Inspirationen für Ihre Weihnachtsbäckerei“ heißt es.

Hier die Mini-Stollen im Glas:

vegan

Ich möchte gar nicht widersprechen: Dinkelmehl, Zucker, Salz, Hefe, Chia, Margarine, Rosinen, Mandeln, Orangeat, Zitronat, Vanille, Rapsöl und Puderzucker sind rein pflanzlich und daher vegan. Es wundert mich auch nicht, daß man für veganes Gebäck vegane Zutaten ausgesucht hat (das Gegenteil wäre überraschend, ja verstörend gewesen). Aber was heißt „von Natur aus vegan“?

Bei den Orangensäften der Marke hohes C von Eckes hatten wir gesehen, daß es „von Natur aus“ säurereichere und säureärmere Orangen gibt. Aber bei vegan gibt es kein Mehr oder Weniger – entweder es handelt sich um ein tierisches oder um ein pflanzliches Produkt, so einfach ist das. Die Formulierung „von Natur aus“ bedeutet hier nichts, gibt keine zusätzliche sachliche Information. Rosinen und Mandeln sind vegan, weil sie pflanzlich sind, basta. Natürlich sind sie vegan „von Natur aus“, aber wie sonst sollten sie vegan sein? Es gibt keine Mandeln und Rosinen, die etwa tierisch waren und dann veganisiert wurden. Man kann tierische Produkte nicht nachträglich – künstlich – veganisieren. Was nicht „von Natur aus“ vegan ist, ist nicht vegan. „Von Natur aus vegan“ und „vegan“ bedeuten dasselbe; die Formulierung „von Natur aus vegan“ ist redundant.

Wenn es wirklich um den pflanzlichen Ursprung der Inhaltsstoffe ginge, hätte es vollkommen gereicht, zu schreiben: „Die Zutaten dieses Rezeptes sind vegan“ oder: „Dieses Rezept ist vegan“. Wenn aber – wie hier – die Natur herbeibemüht und das Natürliche extra auf die Fahne geschrieben wird, ist das ein Grund zum Nachdenken. Besonders, wenn man bedenkt, daß es bei Alnatura jede Menge Milchprodukte und jede Menge Fleisch zu kaufen gibt – von Natur aus nicht vegan (aber das schreibt man in diesem Fall „natürlich“ nicht dazu).

 

Hasenfuß

23 Dienstag Aug 2016

Posted by dorotheawagner in dies und das, dummdeutsch, hier hat die Konkurrenz lektoriert, mißverständlich, Politik, Redundanz, Spaziergang im Kiez

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Berlin, FDP, funktionieren, Konjunktiv, Plakat, Risiko, Sebastian Czaja, Wahlkampf, Wahlplakat

Wer wagt, gewinnt. Natürlich nicht immer. Man kann verlieren, versagen, verunglücken. Dieses Risiko nimmt man aber in Kauf, wenn man grundsätzlich davon ausgeht, daß eine Sache gelingt.

Im Berliner Wahlkampf hat die FDP mit diesem Plakat ein Eigentor geschossen:

FDP 2016

Wer sich so ausdrückt, hat schon verloren. Wer riskiert, daß etwas funktioniert, geht grundsätzlich von einem Scheitern aus. Und wenn das ohnehin nur mögliche Funktionieren obendrein im Konjunktiv daherkommt, mag man an ein Gelingen gar nicht mehr glauben.

Die FDP hat wohl eingesehen, daß der Spruch daneben ist. Seit gestern sehe ich nur noch Plakate mit demselben Bild von Sebastian Czaja, aber mit anderem Text: „Wählen Sie doch mal jemanden, der etwas verändern will.“ Klingt für mich allerdings auch nicht sehr überzeugend.

← Ältere Beiträge

Professionelles Lektorat:

Text und Sinn - Logo

Aktuelle Beiträge

  • so salopp reden
  • täuschend echt
  • alkoholfrei?
  • bequem online einkaufen
  • Barbarshop

Kategorien

  • alltäglicher Wahnsinn
  • Aussprache
  • beliebte Fehler
  • Blick über die Grenze(n)
  • Christentum
  • dies und das
  • dummdeutsch
  • Fachsprache
  • hier hat die Konkurrenz lektoriert
  • jüdische Witze
  • Journalistensprache
  • Katzen
  • Logik
  • mißverständlich
  • nur für Erwachsene
  • Politik
  • Pronomen est omen
  • Rechtschreibreform
  • Redundanz
  • Rettet den Akkusativ!
  • Rettet den Dativ!
  • Rettet den Genitiv!
  • Satzzeichen
  • Spaziergang im Kiez
  • Sport
  • Sprachmüll
  • transatlantisches Kauderwelsch
  • Verblendung
  • was bleibt
  • Werbung
  • Wortbildung
  • Wunder der Natur
  • Zahlenmystik

Schlagwörter

Advent Aldi ARD Aussprache Bach Baustelle Berlin Bindestrich Binnenmajuskel Brandenburg Brasilien BVG Dativ Denkmal Deutsch Deutsche Bahn Deutschland Edeka Englisch Erfolg evangelische Kirche Fernsehen Focus Frankreich Französisch Frauen Fußball Gemüse Genitiv Grammatik Halbfinale Herbst Hähnchen Inforadio Interview Johann Sebastian Bach Kaffee Katze Katzen Katzencontent Kinder Konjunktiv Kunst Marketing Martin Luther Minouche Moabit Modalverben Müll Natur Niederlande Ostern Paris Polen Präposition RBB Reformation Reichelt Restaurant Schweiz Sexismus Tiergarten Tod Tourismus vegan Verspätung VW Weihnachten Weihnachtsbaum WELT Werbung WM 2014 WordPress Österreich Übersetzung

Archiv

  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Januar 2020
  • November 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • April 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • September 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012

Schlagwörter

Advent Aldi ARD Aussprache Bach Baustelle Berlin Bindestrich Binnenmajuskel Brandenburg Brasilien BVG Dativ Denkmal Deutsch Deutsche Bahn Deutschland Edeka Englisch Erfolg evangelische Kirche Fernsehen Focus Frankreich Französisch Frauen Fußball Gemüse Genitiv Grammatik Halbfinale Herbst Hähnchen Inforadio Interview Johann Sebastian Bach Kaffee Katze Katzen Katzencontent Kinder Konjunktiv Kunst Marketing Martin Luther Minouche Moabit Modalverben Müll Natur Niederlande Ostern Paris Polen Präposition RBB Reformation Reichelt Restaurant Schweiz Sexismus Tiergarten Tod Tourismus vegan Verspätung VW Weihnachten Weihnachtsbaum WELT Werbung WM 2014 WordPress Österreich Übersetzung

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

Abbrechen
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie