• Über mich und dieses Blog …
  • wild oder Wurst?

Text & Sinn

~ wo sind sie hin?

Kategorien-Archiv: Zahlenmystik

so salopp reden

10 Donnerstag Sep 2020

Posted by dorotheawagner in alltäglicher Wahnsinn, Logik, mißverständlich, Politik, Sprachmüll, Verblendung, Zahlenmystik

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Afrikanische Schweinegrippe, Brandenburg, Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung, Henrik Wendorff, Inforadio, Landesbauernverband, Landwirtschaft, Massentierhaltung, Proplanta, Schweine, Schweinehaltung, Ställe, Tiere, Tierhaltung, Wildschweine

Nachdem im Südosten Brandenburgs bei einem toten Wildschwein die Afrikanische Schweinepest nachgewiesen wurde, beruhigte der Brandenburger Landesbauernpräsident Henrik Wendorff in einem Interview im Inforadio, für Hausschweine bestehe keine Gefahr.

Bei 1:49 sagt der Interviewer: „In Brandenburg gibt es Massentierhaltung. Sind diese sehr eng stehenden Bestände besonders gefährdet?“

Darauf Wendorff: „Also ich tu mich immer ’n bißchen schwer, wenn man hier von Massentierhaltung so salopp redet. Es sind mehrere Tiere und … auf einer Stelle, das ist richtig, aber manchmal auch auf vielen Stellen (Ställen?) verteilt.“

Was soll denn das heißen? Und was hat man sich unter „mehrere Tiere“ vorzustellen? 5? 10? 20?

Auf der Website von Proplanta („Das Informationszentrum für die Landwirtschaft“) habe ich nachgelesen, daß es in Brandenburg 160 schweinehaltende Betriebe und rund 780.000 Schweine gibt. Das sind durchschnittlich 4.879 Schweine pro Betrieb. Nicht 5, nicht 10, und auch nicht 20.

Über Schweinehaltung in Deutschland schreibt die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung, eine weitere unverdächtige Quelle: „Die meisten Schweine werden in geschlossenen Ställen auf Spaltenböden gehalten. Aus Gründen der Kostenreduktion und der Arbeitseffizienz werden neue Sauenställe heute in der Regel für mindestens 300 bis 400 Tiere und Mastställe für mindestens 2.000 bis 3.000 Tiere geplant.“

Aber der Brandenburger Landesbauernpräsident tut sich ein bißchen schwer damit, von Massentierhaltung zu reden.

alkoholfrei?

28 Freitag Aug 2020

Posted by dorotheawagner in alltäglicher Wahnsinn, beliebte Fehler, hier hat die Konkurrenz lektoriert, Logik, mißverständlich, Redundanz, Werbung, Zahlenmystik

≈ 3 Kommentare

Schlagwörter

Alkohol, alkoholfrei, Hofbrauhaus Wolters, Ottifanten, Prozent, Prozentrechnung, Radler, Schlagfix, vegan

Manche Firmen haben es nicht so mit den Prozenten. Schlagfix von LeHa (Lebensmittel Hartung GmbH) wird als „100 % vegan“ beworben – als ob es bei veganen, also keine tierischen Produkte enthaltenden Lebensmitteln eine Abstufung und beispielsweise eine 95 oder 50 Prozent vegane Schlagcreme geben könnte.

Die Hofbrauhaus Wolters GmbH hat die Prozentrechnung gar nicht verstanden: Das Ottifanten-Radler wird als „0,0% alkoholfrei“ etikettiert:

alkoholfrei

Das bedeutet, daß sich in der Dose reiner Alkohol befinden müßte. Zutatenliste und Praxistest sagen: 100 Prozent alkoholfrei. Oder einfach: alkoholfrei.

Tote pro Kopf

27 Montag Apr 2020

Posted by dorotheawagner in Blick über die Grenze(n), hier hat die Konkurrenz lektoriert, Logik, mißverständlich, Zahlenmystik

≈ 3 Kommentare

Schlagwörter

Corona, Coronavirus, NZZ, pro Kopf, Schweiz

Ein Freund hat mir diesen interessanten Artikel geschickt und dabei auf die sehr merkwürdige Überschrift verwiesen:

In der Schweiz sind pro Kopf dreimal so viele Menschen gestorben wie in Deutschland oder Österreich.

Gemeint ist: gemessen an der Einwohnerzahl. Das ist aber nicht dasselbe wie pro Kopf oder pro Person. Da war die NZZ einfach schlampig.

 

Fledermäuse

06 Mittwoch Nov 2019

Posted by dorotheawagner in alltäglicher Wahnsinn, Logik, Politik, Verblendung, was bleibt, Wunder der Natur, Zahlenmystik

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Arterhaltung, artgerecht, Berlin, Denkmal, Einheitsdenkmal, Fledermaus, Massentierhaltung, Nutztier, Tier, Wildtier

Heute kam im Radio eine Meldung zur Verschiebung des Baubeginns des Berliner Einheitsdenkmals wegen des Schutzes von Fledermäusen, die im Sockel überwintern. Total nett, dachte ich, und als ich das gegoogelt habe, bin ich auf diesen Artikel gestoßen: https://www.tagesspiegel.de/berlin/bau-der-einheitswippe-verzoegert-sich-wie-fledermaeuse-den-denkmal-plan-ins-wanken-bringen/25183030.html

Aber mal ehrlich: Es ist doch total verrückt, daß man sich wer weiß wie krumm macht, um ein paar (!) Fledermäuse zu retten, während jährlich (auf Landesebene) Millionen bzw. (weltweit) Milliarden von Nutztieren geschlachtet, geschreddert und vergast werden.

Diese ganze Idee der Arterhaltung finde ich inzwischen vollkommen absurd. Für die wilden Arten ist es ja ganz nett, wenn man sie nicht mehr jagt und irgendwo in Ruhe überwintern läßt, aber was nützt den sogenannten Nutztieren (den Schweinen, Rindern, Schafen, Hühnern, etc.) ihr Überleben als Art, wenn fast jeder einzelne Artgenosse ein alles andere als artgerechtes, im Gegenteil sehr qualvolles und kurzes Leben führt?

 

Raum für Übernachtungen

04 Donnerstag Jul 2019

Posted by dorotheawagner in hier hat die Konkurrenz lektoriert, mißverständlich, Zahlenmystik

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Betten, Brandenburg, Chorwochenende, Raum für Übernachtungen, Schloß Gollwitz, Stiftung Begegnungsstätte Gollwitz, Zeltlager

Heute bekam ich ein Schreiben der Stiftung Begegnungsstätte Gollwitz mit der Einladung, Schloß Gollwitz bei Brandenburg an der Havel für ein Chorwochenende zu buchen. Zuerst dachte ich, das Schloß sei zu klein für uns (die Rede war von 60 Betten in 21 Zimmern), aber beim Blättern im Prospekt wurde ich eines Besseren belehrt:

 

 

 

 

 

 

 

Es muß sich um außerordentlich breite Betten handeln, wenn bis zu 6 Personen darin Platz finden. Ob aber die Chormitglieder damit einverstanden wären, das Bett mit so vielen Mitsängerinnen und/oder Mitsängern zu teilen, ist fraglich. Die meisten sind nicht mehr die jüngsten und die Erinnerung an jugendliche Zeltlager sicher lange verblaßt.

erfolgreiche Veganer und höhere Mathematik

25 Dienstag Sep 2018

Posted by dorotheawagner in alltäglicher Wahnsinn, beliebte Fehler, dummdeutsch, hier hat die Konkurrenz lektoriert, Logik, mißverständlich, Redundanz, Verblendung, Zahlenmystik

≈ 4 Kommentare

Schlagwörter

erfolgreich, Oma, T-Shirt, vegan, Veganer

Es gibt total bescheuerte T-Shirts zu kaufen, z. B. solche, auf denen steht: „Hinter jedem erfolgreichen Veganer steht eine enttäuschte Oma“.

Seht selbst:
https://www.google.com/search?client=ubuntu&channel=fs&biw=1280&bih=591&tbm=isch&sa=1&ei=ulmpW5evA6nksAeq_pqoDg&q=%22hinter+jedem+erfolgreichen+veganer+steht+eine+entt%C3%A4uschte+oma%22+shirt&oq=%22hinter+jedem+erfolgreichen+veganer+steht+eine+entt%C3%A4uschte+oma%22+shirt&gs_l=img.12…139174.141538.0.143812.14.14.0.0.0.0.108.1212.13j1.14.0….0…1c.1.64.img..0.0.0….0.SDVM6VQNhGc

Manchmal steht  „erfolgreichem“ (statt „erfolgreichen“), manchmal gibt es zwischen „Veganer“ und „steht“ ein unmotiviertes Komma.  Das ist sehr ärgerlich. Noch blöder ist der Rechenfehler: Jeder Veganer hat nämlich nicht nur eine, sondern zwei Omas, und in der Regel sind beide enttäuscht.

Am meisten aber regt mich das Wort „erfolgreich“ auf: Was ist der Unterschied zwischen einem Veganer und einem erfolgreichen Veganer? Wer Veganer ist, ist per se ein „erfolgreicher Veganer“. Muß man den Erfolg (was für einen Erfolg? Es handelt sich doch nicht um einen Wettbewerb!) so herauskehren? Anders gefragt: Was wäre ein erfolgloser Veganer? Eher kein Veganer, oder?

Siehe schon hier: https://textundsinn.wordpress.com/2013/04/19/erfolg/

 

Scrabble à la Shanghai

11 Mittwoch Apr 2018

Posted by dorotheawagner in alltäglicher Wahnsinn, Blick über die Grenze(n), hier hat die Konkurrenz lektoriert, Logik, mißverständlich, Verblendung, Zahlenmystik

≈ 5 Kommentare

Schlagwörter

Buchstaben, ebay, letters, random, Schanghai, Scrabble, Shanghai, Zufall

Wir wollten Scrabble in englisch spielen, und wer Scrabble kennt, weiß, daß das mit dem deutschen Spiel nicht gut funktioniert, weil es sowohl bei der Häufigkeit der Buchstaben als auch bei deren Wert erhebliche Abweichungen gibt. Wer mehr dazu wissen möchte, kann sich bei Wikipedia schlau machen.

Weil wir ein Spielfeld besitzen und dieses für alle Sprachen identisch ist, war es am einfachsten und am günstigsten, nur die Buchstaben zu kaufen. Bei ebay bin ich fündig geworden. Unter dem Titel „100 pcs Wood Scrabble Tiles Letter Alphabet Scrabbles Number English Word Set Pop“ wurden die Buchstaben dort aus Schanghai für 2,68 GBP (rund 3 €) angeboten – bei kostenlosem Versand. Hier eines der Vorschaubilder:

scrabble englishDa kann man nichts falsch machen, dachte ich, und wenige Tage später war das Säckchen mit den Buchstaben schon da.

Voll Freude beginnen wir das Spiel, aber was soll ich sagen? Ich ziehe 3 x J und 3 x Q, aber keine Vokale. Beim vierten Mal ein O, beim siebten ein A, aber insgesamt wird es nicht besser; ich kann jedenfalls keine Wörter bilden. Als wir den schlimmen Verdacht nicht länger unterdrücken können und die Buchstaben schließlich ausbreiten, ergibt sich folgendes Bild:

scrabble

Alle Buchstaben kommen ausnahmslos drei bis fünf Mal vor; Joker gibt es keine. Scrabble kann man so jedenfalls nicht spielen – weder deutsch noch englisch noch französisch.

Auf meine Beschwerde beim Anbieter bekomme ich die Antwort: „We check that the letters are randomly send (sic!) by our supplier and our manager is relisting the ad. We would like to refund you 1 GBP and hope this issue will not affect our relationship and please don’t leave us bad feedback, and is this OK for you?“

In der aktualisierten Anzeige steht jetzt:
„100x wooden letters (Letters are RANDOMLY send)“.
Eine Warnung, die dem Titel Hohn spricht. Aber immerhin eine Warnung.

Wenn die Vokale gegenüber den Konsonanten derart ins Hintertreffen geraten, ist zu bezweifeln, daß man mit den zugesandten Buchstaben überhaupt in irgendeiner Sprache scrabbeln kann. Mit English Scrabble hat die zufällige Verteilung der Buchstaben jedenfalls nichts zu tun.

Glücklich ist, wer einen Ofen hat, in dem er die hölzernen Täfelchen verbrennen kann.

was bleibt

23 Freitag Mrz 2018

Posted by dorotheawagner in Christentum, was bleibt, Zahlenmystik

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

333, Achim Zimmermann, Bach-Chor, Berlin, BWV 245, Geburtstag, Johann Sebastian Bach, Johannesevangelium, Johannespassion, Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche, Karfreitag, Konzert

Anläßlich des 333. Geburtstages von Johann Sebastian Bach weise ich auf ein Konzert hin, das Berlinerinnen, Berliner und Gäste dieser Stadt am Karfreitag nicht verpassen sollten:

Johannespassion

Ausführende:
Barbara Berg (Sopran), Susanne Langner (Alt), Volker Arndt (Tenor), Jörg Gottschick (Baß), David Stingl (Baß, Christus), Bach-Chor an der Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche, Bach-Collegium

Leitung: Achim Zimmermann

Es gibt noch ein paar Restkarten …

Sudoku

17 Freitag Mrz 2017

Posted by dorotheawagner in Logik, Zahlenmystik

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Lösung, Rätsel, Sudoku, Zahlen

sudoku

Die vorgegebenen Zahlen helfen mitnichten bei der Lösung. Stünden dort keine Zahlen, wäre es viel einfacher:

123 456 789
456 789 123
789 123 456
231 564 897
564 897 231
897 231 564
312 645 978
645 978 312
978 312 645

 

 

 

kleines k

27 Montag Feb 2017

Posted by dorotheawagner in alltäglicher Wahnsinn, Blick über die Grenze(n), mißverständlich, Zahlenmystik

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

1000, follower, k, Kilo, number, Pinterest, Tausend, topic, Zahl

Bei vielen Dingen, denen ich im Netz begegne, frage ich mich, wer sich diesen Schwachsinn ausgedacht hat und warum alle ihn mitmachen. Eines der jüngsten Beispiele ist das kleine k. Seit ich bei Pinterest registriert bin, bekomme ich ständig Hinweise auf „new topics I might love“, und dabei erfahre ich nebenbei, daß der topic „carrot cakes“ 6k, der topic „healthy food“ 201k, der topic „loose curls updo wedding hairstyle“ 19,4k und der topic „cat-a-holic“ 4,2k followers hat.

4,2 Kilo was?, frage ich mich. Es können ja nicht 4,2 Kilo followers gemeint sein, das wäre ja gerade mal ein Neugeborenes.

Mit ein wenig Recherche bekommt man natürlich schnell heraus, was gemeint ist: das k steht für 1000, also 4.200 Leute verfolgen cat-a-holic und 201.000 verfolgen gesundes Essen. Nicht schlecht!

Verwirrend ist zunächst, daß das kleine k nicht wie gewohnt als Präfix (Vorsilbe) wie in Kilogramm (1 kg = 1000 g), Kilometer (1 km = 1000 m) und Kilokalorien (1 kcal = 1000 Kalorien) daherkommt, sondern nachgestellt ist. Noch seltsamer ist, daß Menschen hier sprachlich nicht in Tausenden, sondern in Kilo abgezählt werden, gewissermaßen nicht als Zahl, sondern als Masse, diese aber sehr reduziert (s. o.).

Auf der englischsprachigen Wikipedia-Seite zur Zahl 1000 steht dazu: „As such, people occasionally represent the number in a non-standard notation by replacing the last three zeros of the general numeral with „K“: for instance, 30K for 30,000.“https://en.wikipedia.org/wiki/1000_(number)

Was einst occasionally geschah und als non-standard galt, wird mit Pinterest alltäglicher sprachlicher Standard.

← Ältere Beiträge

Professionelles Lektorat:

Text und Sinn - Logo

Aktuelle Beiträge

  • so salopp reden
  • täuschend echt
  • alkoholfrei?
  • bequem online einkaufen
  • Barbarshop

Kategorien

  • alltäglicher Wahnsinn
  • Aussprache
  • beliebte Fehler
  • Blick über die Grenze(n)
  • Christentum
  • dies und das
  • dummdeutsch
  • Fachsprache
  • hier hat die Konkurrenz lektoriert
  • jüdische Witze
  • Journalistensprache
  • Katzen
  • Logik
  • mißverständlich
  • nur für Erwachsene
  • Politik
  • Pronomen est omen
  • Rechtschreibreform
  • Redundanz
  • Rettet den Akkusativ!
  • Rettet den Dativ!
  • Rettet den Genitiv!
  • Satzzeichen
  • Spaziergang im Kiez
  • Sport
  • Sprachmüll
  • transatlantisches Kauderwelsch
  • Verblendung
  • was bleibt
  • Werbung
  • Wortbildung
  • Wunder der Natur
  • Zahlenmystik

Schlagwörter

Advent Aldi ARD Aussprache Bach Baustelle Berlin Bindestrich Binnenmajuskel Brandenburg Brasilien BVG Dativ Denkmal Deutsch Deutsche Bahn Deutschland Edeka Englisch Erfolg evangelische Kirche Fernsehen Focus Frankreich Französisch Frauen Fußball Gemüse Genitiv Grammatik Halbfinale Herbst Hähnchen Inforadio Interview Johann Sebastian Bach Kaffee Katze Katzen Katzencontent Kinder Konjunktiv Kunst Marketing Martin Luther Minouche Moabit Modalverben Müll Natur Niederlande Ostern Paris Polen Präposition RBB Reformation Reichelt Restaurant Schweiz Sexismus Tiergarten Tod Tourismus vegan Verspätung VW Weihnachten Weihnachtsbaum WELT Werbung WM 2014 WordPress Österreich Übersetzung

Archiv

  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Januar 2020
  • November 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • April 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • September 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012

Schlagwörter

Advent Aldi ARD Aussprache Bach Baustelle Berlin Bindestrich Binnenmajuskel Brandenburg Brasilien BVG Dativ Denkmal Deutsch Deutsche Bahn Deutschland Edeka Englisch Erfolg evangelische Kirche Fernsehen Focus Frankreich Französisch Frauen Fußball Gemüse Genitiv Grammatik Halbfinale Herbst Hähnchen Inforadio Interview Johann Sebastian Bach Kaffee Katze Katzen Katzencontent Kinder Konjunktiv Kunst Marketing Martin Luther Minouche Moabit Modalverben Müll Natur Niederlande Ostern Paris Polen Präposition RBB Reformation Reichelt Restaurant Schweiz Sexismus Tiergarten Tod Tourismus vegan Verspätung VW Weihnachten Weihnachtsbaum WELT Werbung WM 2014 WordPress Österreich Übersetzung

Bloggen auf WordPress.com.

Abbrechen
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie