• Über mich und dieses Blog …
  • wild oder Wurst?

Text & Sinn

~ wo sind sie hin?

Schlagwort-Archiv: Aldi

Winemaker

19 Donnerstag Jul 2018

Posted by dorotheawagner in alltäglicher Wahnsinn, hier hat die Konkurrenz lektoriert, Sprachmüll, transatlantisches Kauderwelsch

≈ 3 Kommentare

Schlagwörter

Aldi, Bernkastel, Mosel, neudeutsch, QBA, R. Prüm, Riesling, Trier, Weißwein, Weinbauer, Winemaker, Winzer

Als ich kürzlich in Trier war, habe ich bei Aldi einen Riesling Mosel QBA trocken der Marke R. Prüm (aus Bernkastel) entdeckt und gekauft. Das Schildchen, das um die Flasche hing, sah von vorne ganz ok aus:

Prüm recte

Der Kulturschock kam beim Lesen des Textes auf der Rückseite:

Prüm verso

Bernkastel war lange Zeit römisch; später sprach man dort neben Deutsch auch die Sprache der französischen Besatzer. Angelsächsisch war Bernkastel nie.

Warum nennt sich ein Winzer (Weinbauer) auf einem ansonsten deutschsprachigen Etikett „Winemaker“? Ich weigere mich, solche Wörter als neudeutsch zu bezeichnen (und damit als Teil der deutschen Sprache anzuerkennen); für mich fällt das unter die Kategorien Sprachmüll und transatlantisches Kauderwelsch ohne Sinn und Verstand.

modisch?

06 Sonntag Dez 2015

Posted by dorotheawagner in Logik, Werbung

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Aldi, modisch, Pullover

Bei Aldi gab es letzte Woche Pullover zu kaufen, deren Verpackung so beschriftet war:

modisch

Als ob modisch eine objektive, nachprüfbare Eigenschaft wäre – wie Rollkragen (Rundhals, V-Ausschnitt), grün (rot, blau) oder Baumwolle (Schurwolle, Polyacryl).

Und als ob man auch Pullover kaufen könnte, auf denen „Pullover, unmodisch“ steht.

Scarborough Fair

04 Donnerstag Jun 2015

Posted by dorotheawagner in Blick über die Grenze(n), hier hat die Konkurrenz lektoriert, Logik, transatlantisches Kauderwelsch

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Aldi, Basilikum, Küchenkräuter, Kräuter, Metsä Tissue, Petersilie, Rosmarin, Salbei, Servietten, Thymian

Bei Aldi gab es kürzlich diese Servietten der finnischen Firma Metsä Tissue zu kaufen:
Parsley 1
Wenn es fünf lateinische Namen wären (Basilicum, Petroselinum, Rosmarinus, Salvia, Thymus) – ok. Wenn es Namen aus fünf verschiedenen Sprachen wären (Basilico, Parsley, Rosmarin, Salvia, Thym) – auch schön. Wenn es fünf finnische Namen wären (ich müßte sie recherchieren) – von mir aus. Aber was hat den Designer bewogen, drei lateinische, einen deutschen und einen englischen Namen zu wählen? Er muß sich doch etwas dabei gedacht haben. Und wenn nicht, warum nicht?

Komparativ

11 Dienstag Nov 2014

Posted by dorotheawagner in hier hat die Konkurrenz lektoriert, Logik, Sprachmüll, was bleibt, Werbung

≈ 3 Kommentare

Schlagwörter

Aldi, Aldi-Nord, Auswahl, frisch, Frischeoffensive, Gemüse, Obst

Der Komparativ dient dazu, zwei oder mehr Personen oder Dinge oder Zustände oder was auch immer miteinander zu vergleichen: A ist größer als B, B ist dicker als C, C ist glaubwürdiger als D. A kann auch mit sich selbst verglichen werden, z. B. zu zwei verschiedenen Zeitpunkten: A ist heute größer als (A) letztes Jahr (war).

Worauf der Komparativ im aktuellen Aldi-Nord-Prospekt sich bezieht, bleibt allerdings unklar.

Aldi 2

„Wartet“ eine „noch größere Auswahl“ als bei Rewe? Oder eine „noch größere Auswahl“, als man vermutet hat? Oder wollte man andeuten, daß die Auswahl mit jedem Tag größer wird und daß Aldi plant, demnächst ausschließlich Obst und Gemüse zu verkaufen?

kein Schmirgelpapier

22 Freitag Nov 2013

Posted by dorotheawagner in Logik, Werbung

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Aldi, Klopapier, modern, Qualität, Solo, Toilettenpapier

Schön, daß manche Werbetexter sich bemühen, auch die Qualität banaler Dinge herauszustellen:

Maxi-Komfort

Aber was ist daran modern? Gibt es – oder gab es früher – Toilettenpapier, dessen zwei Seiten von unterschiedlicher Qualität sind? Wenn man es recht bedenkt, wäre das gar nicht dumm. Wer benutzt schon die beiden Seiten desselben Blattes?

Professionelles Lektorat:

Text und Sinn - Logo

Aktuelle Beiträge

  • so salopp reden
  • täuschend echt
  • alkoholfrei?
  • bequem online einkaufen
  • Barbarshop

Kategorien

  • alltäglicher Wahnsinn
  • Aussprache
  • beliebte Fehler
  • Blick über die Grenze(n)
  • Christentum
  • dies und das
  • dummdeutsch
  • Fachsprache
  • hier hat die Konkurrenz lektoriert
  • jüdische Witze
  • Journalistensprache
  • Katzen
  • Logik
  • mißverständlich
  • nur für Erwachsene
  • Politik
  • Pronomen est omen
  • Rechtschreibreform
  • Redundanz
  • Rettet den Akkusativ!
  • Rettet den Dativ!
  • Rettet den Genitiv!
  • Satzzeichen
  • Spaziergang im Kiez
  • Sport
  • Sprachmüll
  • transatlantisches Kauderwelsch
  • Verblendung
  • was bleibt
  • Werbung
  • Wortbildung
  • Wunder der Natur
  • Zahlenmystik

Schlagwörter

Advent Aldi ARD Aussprache Bach Baustelle Berlin Bindestrich Binnenmajuskel Brandenburg Brasilien BVG Dativ Denkmal Deutsch Deutsche Bahn Deutschland Edeka Englisch Erfolg evangelische Kirche Fernsehen Focus Frankreich Französisch Frauen Fußball Gemüse Genitiv Grammatik Halbfinale Herbst Hähnchen Inforadio Interview Johann Sebastian Bach Kaffee Katze Katzen Katzencontent Kinder Konjunktiv Kunst Marketing Martin Luther Minouche Moabit Modalverben Müll Natur Niederlande Ostern Paris Polen Präposition RBB Reformation Reichelt Restaurant Schweiz Sexismus Tiergarten Tod Tourismus vegan Verspätung VW Weihnachten Weihnachtsbaum WELT Werbung WM 2014 WordPress Österreich Übersetzung

Archiv

  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Januar 2020
  • November 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • April 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • September 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012

Schlagwörter

Advent Aldi ARD Aussprache Bach Baustelle Berlin Bindestrich Binnenmajuskel Brandenburg Brasilien BVG Dativ Denkmal Deutsch Deutsche Bahn Deutschland Edeka Englisch Erfolg evangelische Kirche Fernsehen Focus Frankreich Französisch Frauen Fußball Gemüse Genitiv Grammatik Halbfinale Herbst Hähnchen Inforadio Interview Johann Sebastian Bach Kaffee Katze Katzen Katzencontent Kinder Konjunktiv Kunst Marketing Martin Luther Minouche Moabit Modalverben Müll Natur Niederlande Ostern Paris Polen Präposition RBB Reformation Reichelt Restaurant Schweiz Sexismus Tiergarten Tod Tourismus vegan Verspätung VW Weihnachten Weihnachtsbaum WELT Werbung WM 2014 WordPress Österreich Übersetzung

Bloggen auf WordPress.com.

Abbrechen
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie