• Über mich und dieses Blog …
  • wild oder Wurst?

Text & Sinn

~ wo sind sie hin?

Schlagwort-Archiv: Aufkleber

Sommerferien

15 Mittwoch Jul 2015

Posted by dorotheawagner in mißverständlich, was bleibt

≈ 5 Kommentare

Schlagwörter

Aufkleber, Bekenntnis, Darß, Eiskunstlauf, Hiddensee, Insel, Mascha Kaléko, Poel, Silhouette, Sommer, Sylt, Zingst

„Man braucht nur eine Insel …“ hat Mascha Kaléko vor vielen Jahren so schön gedichtet.

Die Deutschen kleben sich ihre Lieblingsinsel gerne wie ein Bekenntnis auf die Rückseite des Autos (auch wenn die Insel autofrei ist). Das sieht dann so aus:

Sylt

oder so:

Poel

oder so:

Darß Zingst

oder so:

Hiddensee

Eine Zeitlang war ich so sensibilisiert, daß ich geglaubt habe, in allem und jedem Inseln zu erkennen. So wie hier:

Eiskunstlauf

Die Ähnlichkeit mit Sylt ist frappierend, nicht wahr? Erst beim Näherkommen habe ich gesehen, daß ich in der falschen Jahreszeit war:

Eiskunstlauf 2

Jetzt oder nie!

03 Sonntag Mai 2015

Posted by dorotheawagner in Blick über die Grenze(n), mißverständlich

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Anarchie, Anfänger, apprenti, Aufkleber, Auto, Frankreich, PKW, rotes A

apprenti

Nein, das rote A auf französischen Autos steht nicht für Anarchie, sondern für apprenti, das von apprendre = lernen kommt und Lehrling / Auszubildender / Anfänger bedeutet. Während frischgebackene Führerscheinbesitzer in Deutschland in der Regel unerkannt bleiben, müssen sie in Frankreich dieses A nach der Prüfung – abhängig von der Art ihrer Ausbildung – zwei oder drei Jahre am Auto anbringen. Dafür gibt es sehr strenge Vorschriften; bei Unterlassung wird ein Bußgeld in Höhe von 22 € fällig:
„Le sticker « A » doit être :

  • D’un diamètre de 10 centimètres pour les motocyclettes, tricycles et quadricycles légers a moteurs.
  • D’un diamètre de 15 centimètres  pour les autres véhicules.

Cet autocollant doit être placé de façon à ne pas gêner la visibilité de la plaque d’immatriculation ni celles des feux. De plus, il est interdit de déposer cet autocollant sur la vitre arrière de la voiture, afin de ne pas gêner le champ de vision du conducteur.

Enfin, lors d’un contrôle de police, si cet autocollant n’est pas déposé à l’arrière de votre véhicule, vous risquez alors une amende de 22 euros.“

Professionelles Lektorat:

Text und Sinn - Logo

Aktuelle Beiträge

  • so salopp reden
  • täuschend echt
  • alkoholfrei?
  • bequem online einkaufen
  • Barbarshop

Kategorien

  • alltäglicher Wahnsinn
  • Aussprache
  • beliebte Fehler
  • Blick über die Grenze(n)
  • Christentum
  • dies und das
  • dummdeutsch
  • Fachsprache
  • hier hat die Konkurrenz lektoriert
  • jüdische Witze
  • Journalistensprache
  • Katzen
  • Logik
  • mißverständlich
  • nur für Erwachsene
  • Politik
  • Pronomen est omen
  • Rechtschreibreform
  • Redundanz
  • Rettet den Akkusativ!
  • Rettet den Dativ!
  • Rettet den Genitiv!
  • Satzzeichen
  • Spaziergang im Kiez
  • Sport
  • Sprachmüll
  • transatlantisches Kauderwelsch
  • Verblendung
  • was bleibt
  • Werbung
  • Wortbildung
  • Wunder der Natur
  • Zahlenmystik

Schlagwörter

Advent Aldi ARD Aussprache Bach Baustelle Berlin Bindestrich Binnenmajuskel Brandenburg Brasilien BVG Dativ Denkmal Deutsch Deutsche Bahn Deutschland Edeka Englisch Erfolg evangelische Kirche Fernsehen Focus Frankreich Französisch Frauen Fußball Gemüse Genitiv Grammatik Halbfinale Herbst Hähnchen Inforadio Interview Johann Sebastian Bach Kaffee Katze Katzen Katzencontent Kinder Konjunktiv Kunst Marketing Martin Luther Minouche Moabit Modalverben Müll Natur Niederlande Ostern Paris Polen Präposition RBB Reformation Reichelt Restaurant Schweiz Sexismus Tiergarten Tod Tourismus vegan Verspätung VW Weihnachten Weihnachtsbaum WELT Werbung WM 2014 WordPress Österreich Übersetzung

Archiv

  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Januar 2020
  • November 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • April 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • September 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012

Schlagwörter

Advent Aldi ARD Aussprache Bach Baustelle Berlin Bindestrich Binnenmajuskel Brandenburg Brasilien BVG Dativ Denkmal Deutsch Deutsche Bahn Deutschland Edeka Englisch Erfolg evangelische Kirche Fernsehen Focus Frankreich Französisch Frauen Fußball Gemüse Genitiv Grammatik Halbfinale Herbst Hähnchen Inforadio Interview Johann Sebastian Bach Kaffee Katze Katzen Katzencontent Kinder Konjunktiv Kunst Marketing Martin Luther Minouche Moabit Modalverben Müll Natur Niederlande Ostern Paris Polen Präposition RBB Reformation Reichelt Restaurant Schweiz Sexismus Tiergarten Tod Tourismus vegan Verspätung VW Weihnachten Weihnachtsbaum WELT Werbung WM 2014 WordPress Österreich Übersetzung

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

Abbrechen
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie