• Über mich und dieses Blog …
  • wild oder Wurst?

Text & Sinn

~ wo sind sie hin?

Schlagwort-Archiv: Berlinale

zur Berlinale

06 Freitag Feb 2015

Posted by dorotheawagner in hier hat die Konkurrenz lektoriert, transatlantisches Kauderwelsch, Werbung

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Berlinale, Bischöfliche Weingüter Trier, Filmfestspiele, Glashütte, L'Oréal, Lieferant, offiziell, Partner, Sponsor, Supplier, Zulieferer

Bei den Sponsoren der Berlinale wird zwischen Partnern und Suppliern unterschieden. Die Partner heißen bzw. nennen sich mal Official Partner:

Berlinale op 1 Berlinale op 2

mal Offizieller Partner:

Berlinale op 4

Die Sprachwahl ist unabhängig vom Firmensitz. So nennt sich Glashütte („German Watchmaking Art since 1845“) Official Partner, während der Schriftzug der französischen Firma L’Oréal mit dem deutschen Text Offizieller Partner und Kosmetik-Experte zu sehen ist.

Dieselbe klare Sprachtrennung hätte man bei den Zulieferern gewünscht und auch erwartet: „official supplier“ oder „offizieller Lieferant“. Hier hat es – auf englisch – geklappt, und auch hier:

Berlinale op 8

Die anständige deutsche Version ist allerdings nicht zustandegekommen:

Berlinale op 7

Vielleicht hat man die Assoziation „Lieferanteneingang“ gescheut.

L’ORÉAL – die 2.

07 Donnerstag Feb 2013

Posted by dorotheawagner in Werbung

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Berlinale, L'Oréal, Sponsor, Stars

Nach dem transatlantischen Zungenbrecher vom letzten Jahr gab es diesmal eine positive Überraschung.

„Der Glanz der Stars“ heißt es 2013 auf den Werbeplakaten des Hauptsponsors der Berlinale, und: „Überwältigende Leuchtkraft – Legendärer Halt“.

Geht doch!

L’ORÉAL: Color Riche Lippenstift

05 Donnerstag Jul 2012

Posted by dorotheawagner in hier hat die Konkurrenz lektoriert, transatlantisches Kauderwelsch, Werbung

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Berlinale, Color Riche, L'Oréal, Lippenstift

Wenn ich Texte sehe, lese ich sie. Und auch, wenn ich still für mich lese, höre ich die Texte irgendwie im Kopf. Mein Kopf liest in der Regel einsprachig, und wenn ich das Wort “Rose” in einem deutschen Text lese, hört es sich anders an, als wenn ich in einem französischen oder englischen Text “rose” lese.

Nun hingen während der Berlinale am Potsdamer Platz riesige Plakate von L’Oréal mit folgendem Text:

L’ORÉAL PARIS
COLOR RICHE / N° 1
SO INTENSIV
SO REICHHALTIG
SO COLOR RICHE

Bei dieser Werbung gerät mein Kopf durcheinander. Wie, um Himmels willen, spreche ich das aus? “COLOR” ist amerikanisch (und hört sich dann so an) oder spanisch oder okzitanisch, und dann klingt es ganz anders (siehe Beispiele unter der Erdkarte; man muss die Pfeile anklicken), “RICHE” wiederum ist eindeutig französisch. Hat der Werbetexter an eine multilinguale Mischung gedacht – womöglich weil die “Botschafterinnen der Schönheit von L’Oréal Paris aus allen Teilen der Welt” kommen?

Oder soll man “RICHE” wie (englisch/amerikanisch) “rich” aussprechen? Wäre das angehängte “e” am Ende gar eine kleine Rebellion der französischen Firma gegen die Dominanz des Englischen?

Sprachlich passt es jedenfalls – bei allem guten Willen – nicht zusammen! Besonders im letzten Satz nicht, wo man gar nicht weiß, wie man das “SO” aussprechen soll. Vom Problem der Formung der beiden aufeinandertreffenden “r”-Laute will ich gar nicht erst reden; da käme man in Teufels Küche, je nachdem, für welche Sprachen man sich entscheiden würde …

Wenn ich je in die Verlegenheit geraten sollte, diesen Lippenstift in einer Parfümerie zu kaufen, werde ich so tun, als sei ich stumm. Ich werde der Verkäuferin einen Zettel hinhalten, auf dem der Name geschrieben steht. Vielleicht wird sie mich ja freundlich angucken und zustimmend nicken: “Ja, Kollerisch haben wir.” Dann werde ich freundlich zurücknicken und dabei denken: Nein, kollerisch sind wir.”

Professionelles Lektorat:

Text und Sinn - Logo

Aktuelle Beiträge

  • so salopp reden
  • täuschend echt
  • alkoholfrei?
  • bequem online einkaufen
  • Barbarshop

Kategorien

  • alltäglicher Wahnsinn
  • Aussprache
  • beliebte Fehler
  • Blick über die Grenze(n)
  • Christentum
  • dies und das
  • dummdeutsch
  • Fachsprache
  • hier hat die Konkurrenz lektoriert
  • jüdische Witze
  • Journalistensprache
  • Katzen
  • Logik
  • mißverständlich
  • nur für Erwachsene
  • Politik
  • Pronomen est omen
  • Rechtschreibreform
  • Redundanz
  • Rettet den Akkusativ!
  • Rettet den Dativ!
  • Rettet den Genitiv!
  • Satzzeichen
  • Spaziergang im Kiez
  • Sport
  • Sprachmüll
  • transatlantisches Kauderwelsch
  • Verblendung
  • was bleibt
  • Werbung
  • Wortbildung
  • Wunder der Natur
  • Zahlenmystik

Schlagwörter

Advent Aldi ARD Aussprache Bach Baustelle Berlin Bindestrich Binnenmajuskel Brandenburg Brasilien BVG Dativ Denkmal Deutsch Deutsche Bahn Deutschland Edeka Englisch Erfolg evangelische Kirche Fernsehen Focus Frankreich Französisch Frauen Fußball Gemüse Genitiv Grammatik Halbfinale Herbst Hähnchen Inforadio Interview Johann Sebastian Bach Kaffee Katze Katzen Katzencontent Kinder Konjunktiv Kunst Marketing Martin Luther Minouche Moabit Modalverben Müll Natur Niederlande Ostern Paris Polen Präposition RBB Reformation Reichelt Restaurant Schweiz Sexismus Tiergarten Tod Tourismus vegan Verspätung VW Weihnachten Weihnachtsbaum WELT Werbung WM 2014 WordPress Österreich Übersetzung

Archiv

  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Januar 2020
  • November 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • April 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • September 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012

Schlagwörter

Advent Aldi ARD Aussprache Bach Baustelle Berlin Bindestrich Binnenmajuskel Brandenburg Brasilien BVG Dativ Denkmal Deutsch Deutsche Bahn Deutschland Edeka Englisch Erfolg evangelische Kirche Fernsehen Focus Frankreich Französisch Frauen Fußball Gemüse Genitiv Grammatik Halbfinale Herbst Hähnchen Inforadio Interview Johann Sebastian Bach Kaffee Katze Katzen Katzencontent Kinder Konjunktiv Kunst Marketing Martin Luther Minouche Moabit Modalverben Müll Natur Niederlande Ostern Paris Polen Präposition RBB Reformation Reichelt Restaurant Schweiz Sexismus Tiergarten Tod Tourismus vegan Verspätung VW Weihnachten Weihnachtsbaum WELT Werbung WM 2014 WordPress Österreich Übersetzung

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

Abbrechen
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie