• Über mich und dieses Blog …
  • wild oder Wurst?

Text & Sinn

~ wo sind sie hin?

Schlagwort-Archiv: Dativ

mit alles!

01 Freitag Jun 2018

Posted by dorotheawagner in alltäglicher Wahnsinn, beliebte Fehler, hier hat die Konkurrenz lektoriert, Rettet den Dativ!

≈ 5 Kommentare

Schlagwörter

alles, Berlin, Dativ, Langer Tag der Stadtnatur, mit, Naturschutz, Stadtnatur, Stiftung Naturschutz Berlin

Unkenntnis oder Absicht, das ist die Frage.

StadtnaturEinmal Natur mit alles – außer mit Dativ.

Ansonsten ist der von der Stiftung Naturschutz Berlin ins Leben gerufene und organisierte Lange Tag der Stadtnatur natürlich eine schöne Sache.

 

der Autor, des Autors, dem Autor, den Autor

16 Sonntag Okt 2016

Posted by dorotheawagner in beliebte Fehler, Rettet den Dativ!

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Autor, Chormusikverlag Seebold, Chorzeit, Dativ, Theo Fischer

Nachdem das Thema eigentlich durch war, bin ich in der Oktober-Ausgabe der Chorzeit über ein weiteres Mißhandlungsopfer gestolpert:

autoren

In der Buchhandlung …

28 Sonntag Feb 2016

Posted by dorotheawagner in hier hat die Konkurrenz lektoriert, Rettet den Akkusativ!, Sprachmüll

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Apfel, Buchdeckel, Buchrücken, Dativ, Genitiv, rund um

… ragte das Apfel-Kochbuch von Anne Ridder unrühmlich heraus. Ein falsch geschriebener Titel auf dem Buchrücken! Fällt das beim Drucken niemandem auf?

Apfel 1

Auf dem Buchdeckel wenigstens ist es richtig:

Apfel 2.JPG

WordPress und der Dativ

20 Mittwoch Jan 2016

Posted by dorotheawagner in alltäglicher Wahnsinn, beliebte Fehler, hier hat die Konkurrenz lektoriert, Rettet den Dativ!, Sprachmüll

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Binnenmajuskel, Dativ, Huhn, Papierkorb, Teestübchen Trithemius, Weltenbummler (kommt demnächst), WordPress

vor 17 Tage 2

Ich muß das Bildschirmphoto nur mal eben verlinken mit dem Jules seinem Huhn …

kleine Gebilde

06 Freitag Jun 2014

Posted by dorotheawagner in beliebte Fehler, hier hat die Konkurrenz lektoriert, Rettet den Dativ!, Satzzeichen

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Baumkronenpfad, Dativ, Köcherfliegenlarven, Nationalpark Hainich, Präposition, Teich, Weltnaturerbe, Zweig

ähnlich

Interessante Info im Nationalpark Hainich (in Thüringen), aber in der Funktion einer Präposition steht ähnlich mit dem Dativ. Außerdem fehlt ein Komma.

Bikini Berlin

31 Montag Mrz 2014

Posted by dorotheawagner in beliebte Fehler, hier hat die Konkurrenz lektoriert, Rettet den Dativ!, Werbung

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bayerische Hausbau, Berlin, Bikini Berlin, Bikinihaus, Dativ, Gedächtniskirche, gegenüber, Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche, Präposition, vis-à-vis, Zentrum am Zoo

Am 3. April wird das Bikini Berlin eröffnet.

„Das Bikinihaus wurde 1955-57 als Teil des Zentrums am Zoo durch die Architekten Paul Schwebes und Hans Schoszberger als sechsgeschossiger Flachbau mit Verwaltungs- und Büroräumen im oberen Bauteil und einer Ladenzone im Fußgängerbereich errichtet. Dazwischen befand sich ein Luftgeschoss mit Durchblick zum Grün des Zoologischen Gartens, das dem Gebäude seinen Namen gab.“ 2002 hat die Bayerische Hausbau das Zentrum am Zoo mit dem Bikinihaus erworben; seit 2010 wurde der Gebäudekomplex umgebaut.

Das Bikini Berlin befindet sich direkt gegenüber der Gedächtniskirche. Leider hat wieder einmal die Konkurrenz lektoriert:

vis-à-vis_2

Vis-à-vis wird genauso verwendet wie gegenüber und steht als Präposition mit dem Dativ. Korrekturvorschlag: „vis-à-vis der Gedächtniskirche“.

Wie handhabt man ein Würstchen?

09 Sonntag Sep 2012

Posted by dorotheawagner in hier hat die Konkurrenz lektoriert, Rettet den Dativ!, Sprachmüll

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Dativ, GutBio, handhaben, Küche, Tofu, Würstchen

Zuerst habe ich das Rezept für den Würstchen-Wrap gelesen. Leider ist der Dativ wieder einmal nicht gerettet worden: Der Pfannkuchen soll mit „in Streifen geschnittenem Eisbergsalat“, dann aber mit „eine in Stifte geschnittene Karotte und eine in Ringe geschnittene Zwiebel“ belegt werden.

Später habe ich den lustigen Satz gefunden: „Die Tofu-Würstchen sind in der Küche besonders einfach und schnell zu handhaben“. Was soll das denn bedeuten? Dass die Würstchen nicht zu groß (wie ein Klavier?) und nicht zu klein (wie eine Sicherheitsnadel?) sind, sondern sich wie ganz normale Würstchen problemlos aus der Packung herausnehmen und in einer ganz normalen Pfanne braten lassen? Wer hätte das von vegetarischen Würstchen erwartet?

Aber warum nur in der Küche? Warum nicht auch im Partykeller oder im Garten beim Grillen? Fragen über Fragen …

Friedrich dem Großen gefiel der Dativ

06 Mittwoch Jun 2012

Posted by dorotheawagner in hier hat die Konkurrenz lektoriert, Rettet den Dativ!

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Dativ, Facebook, Friedrich der Große, fritzplus

Friedrich dem Großen hätte das bestimmt nicht gefallen:

Friedrich

Friedrich II. schon eher.

Deklination des Possessivpronomens

04 Montag Jun 2012

Posted by dorotheawagner in hier hat die Konkurrenz lektoriert, Rettet den Dativ!

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Dativ, Heiliges Römisches Reich, Juden

Im Englischen ist alles ok, aber beim deutschen Titel hat jemand vergessen, den Dativ zu retten. Glücklicherweise ist der Kontrast zwischen Schrift und Hintergrund so gering, dass es wohl den wenigsten aufgefallen ist.Juden in den Nachfolgestaaten des Heiligen Römischen Reichs

Im Netz stand es übrigens korrekt.

Professionelles Lektorat:

Text und Sinn - Logo

Aktuelle Beiträge

  • so salopp reden
  • täuschend echt
  • alkoholfrei?
  • bequem online einkaufen
  • Barbarshop

Kategorien

  • alltäglicher Wahnsinn
  • Aussprache
  • beliebte Fehler
  • Blick über die Grenze(n)
  • Christentum
  • dies und das
  • dummdeutsch
  • Fachsprache
  • hier hat die Konkurrenz lektoriert
  • jüdische Witze
  • Journalistensprache
  • Katzen
  • Logik
  • mißverständlich
  • nur für Erwachsene
  • Politik
  • Pronomen est omen
  • Rechtschreibreform
  • Redundanz
  • Rettet den Akkusativ!
  • Rettet den Dativ!
  • Rettet den Genitiv!
  • Satzzeichen
  • Spaziergang im Kiez
  • Sport
  • Sprachmüll
  • transatlantisches Kauderwelsch
  • Verblendung
  • was bleibt
  • Werbung
  • Wortbildung
  • Wunder der Natur
  • Zahlenmystik

Schlagwörter

Advent Aldi ARD Aussprache Bach Baustelle Berlin Bindestrich Binnenmajuskel Brandenburg Brasilien BVG Dativ Denkmal Deutsch Deutsche Bahn Deutschland Edeka Englisch Erfolg evangelische Kirche Fernsehen Focus Frankreich Französisch Frauen Fußball Gemüse Genitiv Grammatik Halbfinale Herbst Hähnchen Inforadio Interview Johann Sebastian Bach Kaffee Katze Katzen Katzencontent Kinder Konjunktiv Kunst Marketing Martin Luther Minouche Moabit Modalverben Müll Natur Niederlande Ostern Paris Polen Präposition RBB Reformation Reichelt Restaurant Schweiz Sexismus Tiergarten Tod Tourismus vegan Verspätung VW Weihnachten Weihnachtsbaum WELT Werbung WM 2014 WordPress Österreich Übersetzung

Archiv

  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Januar 2020
  • November 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • April 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • September 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012

Schlagwörter

Advent Aldi ARD Aussprache Bach Baustelle Berlin Bindestrich Binnenmajuskel Brandenburg Brasilien BVG Dativ Denkmal Deutsch Deutsche Bahn Deutschland Edeka Englisch Erfolg evangelische Kirche Fernsehen Focus Frankreich Französisch Frauen Fußball Gemüse Genitiv Grammatik Halbfinale Herbst Hähnchen Inforadio Interview Johann Sebastian Bach Kaffee Katze Katzen Katzencontent Kinder Konjunktiv Kunst Marketing Martin Luther Minouche Moabit Modalverben Müll Natur Niederlande Ostern Paris Polen Präposition RBB Reformation Reichelt Restaurant Schweiz Sexismus Tiergarten Tod Tourismus vegan Verspätung VW Weihnachten Weihnachtsbaum WELT Werbung WM 2014 WordPress Österreich Übersetzung

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

Abbrechen
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie