• Über mich und dieses Blog …
  • wild oder Wurst?

Text & Sinn

~ wo sind sie hin?

Schlagwort-Archiv: Easyjet

Preissturz

26 Donnerstag Jan 2017

Posted by dorotheawagner in Blick über die Grenze(n), hier hat die Konkurrenz lektoriert, Rettet den Dativ!

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Übersetzung, Easyjet, Flug, Präposition, Preise, Preissturz, price drop, Sitzplätze

Heute mittag landete eine Mail von Easyjet in meinem Postfach, mit dem Betreff: „Dorothea, Preissturz auf Tausende von Sitzplätzen – heute buchen“. In der Mail selbst stand: „Preissturz auf Tausende Sitzplätze“ und daneben: „Um bis zu 30% günstigere Preise“ (nachzulesen auch hier).

Abgesehen davon, daß nicht die Preise günstig (billig, preiswert) sein können, sondern die Flüge bzw. Flugtickets, befindet sich auch die Grammatik im freien Fall – anders als die englische Formulierung „price drop on thousands of selected seats“ kann die mißlungene deutsche Übersetzung nur so verstanden werden, als daß sich die Preise auf Sitzplätze stürzen. Die unpassende Präposition erzeugt ein lächerliches Bild, das sicher nicht beabsichtigt war.

 

Passen Sie auf sich auf!

06 Samstag Apr 2013

Posted by dorotheawagner in alltäglicher Wahnsinn, Verblendung

≈ 11 Kommentare

Schlagwörter

übergriffig, Deutsche Bahn, Easyjet, Privatleben, Take care

Ich reagiere allergisch, wenn Leute, die mir vollkommen unbekannt sind, meinen, sich um mich sorgen zu müssen. Das gilt erst recht, wenn es diesen Leuten gar nicht um mich geht und auch nicht um die vielen anderen, die gleichzeitig mit mir angesprochen und umsorgt werden.

Aufgefallen ist mir das zuerst bei der Deutschen Bahn. Da werden nicht die deutschen, wohl aber die englischsprachigen Fahrgäste am Zielbahnhof immer häufiger mit den Worten verabschiedet: „Take care“. Worauf sollen diese Passagiere aufpassen? Doch wohl nicht auf die Lücke zwischen Zug und Bahnsteigkante (da würde man „mind the gap“ sagen). Auf sich selbst, wahrscheinlich. Aber was interessiert das die Deutsche Bahn? Mit welchem Recht mischt sie sich in das Leben ein, das die Passagiere nach abgeschlossener Bahnfahrt führen? Und wieso sollten die Passagiere auf Ratschläge hören, die ihnen Sprecher der Deutschen Bahn verkünden? Sollen die Passagiere der Bahn gar dafür danken, sie daran erinnert zu haben, auf sich aufzupassen?

Nicht weniger schlimm ist es bei Easyjet. Seit einiger Zeit klingt es nach den Anweisungen, wie man sich im Notfall verhalten soll, jetzt standardmäßig aus den Lautsprechern: „Und nun lehnen Sie sich zurück, entspannen Sie sich und genießen Sie den Flug!“ Abgesehen davon, dass man sich weder bequem zurücklehnen noch auf Befehl entspannen noch gar den Flug genießen kann – was zum Teufel geht es die Fluggesellschaft an, wie ich während des Flugs sitze und womit ich mich beschäftige? Ich werde doch wohl noch gerade sitzen und lesen, stricken oder arbeiten dürfen.

Ich empfinde diese Botschaften als in höchstem Maße unerwünschte Übergriffe in mein Privatleben.

One letter too much

21 Donnerstag Mrz 2013

Posted by dorotheawagner in hier hat die Konkurrenz lektoriert, transatlantisches Kauderwelsch, Werbung

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Easyjet, great, Great Britain, Shopping

shopping ist great

Professionelles Lektorat:

Text und Sinn - Logo

Aktuelle Beiträge

  • so salopp reden
  • täuschend echt
  • alkoholfrei?
  • bequem online einkaufen
  • Barbarshop

Kategorien

  • alltäglicher Wahnsinn
  • Aussprache
  • beliebte Fehler
  • Blick über die Grenze(n)
  • Christentum
  • dies und das
  • dummdeutsch
  • Fachsprache
  • hier hat die Konkurrenz lektoriert
  • jüdische Witze
  • Journalistensprache
  • Katzen
  • Logik
  • mißverständlich
  • nur für Erwachsene
  • Politik
  • Pronomen est omen
  • Rechtschreibreform
  • Redundanz
  • Rettet den Akkusativ!
  • Rettet den Dativ!
  • Rettet den Genitiv!
  • Satzzeichen
  • Spaziergang im Kiez
  • Sport
  • Sprachmüll
  • transatlantisches Kauderwelsch
  • Verblendung
  • was bleibt
  • Werbung
  • Wortbildung
  • Wunder der Natur
  • Zahlenmystik

Schlagwörter

Advent Aldi ARD Aussprache Bach Baustelle Berlin Bindestrich Binnenmajuskel Brandenburg Brasilien BVG Dativ Denkmal Deutsch Deutsche Bahn Deutschland Edeka Englisch Erfolg evangelische Kirche Fernsehen Focus Frankreich Französisch Frauen Fußball Gemüse Genitiv Grammatik Halbfinale Herbst Hähnchen Inforadio Interview Johann Sebastian Bach Kaffee Katze Katzen Katzencontent Kinder Konjunktiv Kunst Marketing Martin Luther Minouche Moabit Modalverben Müll Natur Niederlande Ostern Paris Polen Präposition RBB Reformation Reichelt Restaurant Schweiz Sexismus Tiergarten Tod Tourismus vegan Verspätung VW Weihnachten Weihnachtsbaum WELT Werbung WM 2014 WordPress Österreich Übersetzung

Archiv

  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Januar 2020
  • November 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • April 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • September 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012

Schlagwörter

Advent Aldi ARD Aussprache Bach Baustelle Berlin Bindestrich Binnenmajuskel Brandenburg Brasilien BVG Dativ Denkmal Deutsch Deutsche Bahn Deutschland Edeka Englisch Erfolg evangelische Kirche Fernsehen Focus Frankreich Französisch Frauen Fußball Gemüse Genitiv Grammatik Halbfinale Herbst Hähnchen Inforadio Interview Johann Sebastian Bach Kaffee Katze Katzen Katzencontent Kinder Konjunktiv Kunst Marketing Martin Luther Minouche Moabit Modalverben Müll Natur Niederlande Ostern Paris Polen Präposition RBB Reformation Reichelt Restaurant Schweiz Sexismus Tiergarten Tod Tourismus vegan Verspätung VW Weihnachten Weihnachtsbaum WELT Werbung WM 2014 WordPress Österreich Übersetzung

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

Abbrechen
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie