• Über mich und dieses Blog …
  • wild oder Wurst?

Text & Sinn

~ wo sind sie hin?

Schlagwort-Archiv: entspelzen

Äpfel wie Birnen

19 Mittwoch Feb 2014

Posted by dorotheawagner in hier hat die Konkurrenz lektoriert, mißverständlich, Redundanz, Wortbildung

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Dinkel, entspelzen, Getreide, GutBio, kleiner Unterschied, Reis, Spelzen

Dinkel ist eine alte, heimische, dem Weizen verwandte Getreideart. Anders als das Weizenkorn ist das Dinkelkorn aber fest mit den Spelzen verwachsen und muß vor dem Verzehr entspelzt werden. Das hat es mit dem Reiskorn gemeinsam.

Nicht jeder weiß das. Man muß es auch nicht wissen. Wenn Dinkel in der Lebensmittelabteilung verkauft wird, kann man sich denken, daß er eßbar ist. Das schließt Hinweise zu Kocheigenschaften und Zubereitung (etwa auf der Rückseite der Packung) nicht aus. Anscheinend herrscht aber unter den Produzenten ein tiefes Mißtrauen gegenüber Dinkel. Oder sie vermuten eine unüberwindbare Hemmschwelle beim Verbraucher. Wie sonst ist eine solche Verpackung zu erklären:

Dinkel

Aber damit nicht genug. Was auf den ersten Blick wie eine Erklärung daherkommt, wird in der Folge zum Bestandteil des Namens. Aus Dinkel wird Dinkel wie Reis. Auf der Packung liest sich das so (im Original mal mit, mal ohne Fettdruck): „Dinkel wie Reis ist eine echte Vollwert-Alternative zu Reis und eignet sich für leckere Gemüsefüllungen, Risottos und Suppen. Oder Sie genießen Dinkel wie Reis als wohlschmeckende Beilage zu Fisch- und Fleischgerichten. Dinkel wie Reis – ein wertvoller Beitrag zu Ihrer ausgewogenen Ernährung“. Nicht nur in der Anleitung zur Zubereitung, sondern auch bei den ernährungsphysiologischen Angaben steht ausnahmslos „Dinkel wie Reis“, obwohl sich 100 % harmloser Dinkel in der Packung befindet.

Wer weiß, wo das hinführt? Wird Dinkelgrieß demnächst als Dinkel- wie Weizengrieß (zu befürchten ist: Dinkel wie Weizen Grieß) verkauft? Von Reisgrieß hat man (anders als von Reismehl) noch nicht gehört. Man könnte auch Erbsen wie Heidelbeeren verkaufen. Größe und Konsistenz stimmen ungefähr überein, und mit ein bißchen Lebensmittelfarbe bekommt man den kleinen Unterschied auch in den Griff. Ist doch eh alles Jacke wie Hose.

Professionelles Lektorat:

Text und Sinn - Logo

Aktuelle Beiträge

  • Fledermäuse
  • Vorfahrt geändert
  • dein Land, mein Land, unser Land
  • umgehend vernichten
  • Raum für Übernachtungen

Kategorien

  • alltäglicher Wahnsinn
  • Aussprache
  • beliebte Fehler
  • Blick über die Grenze(n)
  • Christentum
  • dies und das
  • dummdeutsch
  • Fachsprache
  • hier hat die Konkurrenz lektoriert
  • jüdische Witze
  • Journalistensprache
  • Katzen
  • Logik
  • mißverständlich
  • nur für Erwachsene
  • Politik
  • Pronomen est omen
  • Rechtschreibreform
  • Redundanz
  • Rettet den Akkusativ!
  • Rettet den Dativ!
  • Rettet den Genitiv!
  • Satzzeichen
  • Spaziergang im Kiez
  • Sport
  • Sprachmüll
  • transatlantisches Kauderwelsch
  • Verblendung
  • was bleibt
  • Werbung
  • Wortbildung
  • Wunder der Natur
  • Zahlenmystik

Schlagwörter

Advent Aldi ARD Aussprache Bach Baustelle Berlin Bindestrich Binnenmajuskel Brandenburg Brasilien BVG Dativ Denkmal Deutsch Deutsche Bahn Deutschland Edeka Englisch evangelische Kirche Fernsehen Focus Frankreich Französisch Frauen Fußball Geburtstag Gemüse Genitiv Grammatik Halbfinale Herbst Hähnchen Inforadio Interview Johann Sebastian Bach Kaffee Katze Katzen Katzencontent Kinder Konjunktiv Kunst Marketing Martin Luther Minouche Modalverben Müll Natur Niederlande Ostern Paris Polen Präposition Qualität RBB Rechtschreibung Reformation Reichelt Restaurant Sexismus Tiergarten Tod Tourismus vegan Verspätung VW Weihnachten Weihnachtsbaum WELT Werbung WM 2014 WordPress Österreich Übersetzung

Archive

  • November 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • April 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • September 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012

Schlagwörter

Advent Aldi ARD Aussprache Bach Baustelle Berlin Bindestrich Binnenmajuskel Brandenburg Brasilien BVG Dativ Denkmal Deutsch Deutsche Bahn Deutschland Edeka Englisch evangelische Kirche Fernsehen Focus Frankreich Französisch Frauen Fußball Geburtstag Gemüse Genitiv Grammatik Halbfinale Herbst Hähnchen Inforadio Interview Johann Sebastian Bach Kaffee Katze Katzen Katzencontent Kinder Konjunktiv Kunst Marketing Martin Luther Minouche Modalverben Müll Natur Niederlande Ostern Paris Polen Präposition Qualität RBB Rechtschreibung Reformation Reichelt Restaurant Sexismus Tiergarten Tod Tourismus vegan Verspätung VW Weihnachten Weihnachtsbaum WELT Werbung WM 2014 WordPress Österreich Übersetzung

Bloggen auf WordPress.com.

Abbrechen
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie