• Über mich und dieses Blog …
  • wild oder Wurst?

Text & Sinn

~ wo sind sie hin?

Schlagwort-Archiv: Farbstoffe

nackt?

24 Montag Nov 2014

Posted by dorotheawagner in mißverständlich, Sprachmüll, Verblendung, Werbung

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Clairol, clearly naked, Farbstoffe, Haarpflege, Herbal Essences, Inhaltsstoffe, Kräuter, nackt, Parabene, Procter & Gamble, Shampoo, Silikon, Spülung

Herbal Essences – Kräuterauszüge! Das klingt gut. So natürlich. Fast wie Bio.

Seit kurzem ist ein Pärchen (Shampoo + Spülung) auf dem Markt, das in seltsamer Schreibung, aber sehr vielversprechend CLeaRLY naKeD heißt. „0 %“ steht noch da, ganz groß – und ganz klein darunter: „Silikone, Parabene, Farbstoffe“ (Shampoo) bzw. „Parabene, Farbstoffe“ (Spülung).

clearly naked

Da fragt man sich: Warum wirbt man beim Shampoo damit, daß keine Silikone darin enthalten sind, und bei der Spülung nicht? Die naheliegende Vermutung, daß sie in der Spülung drin sind, bestätigt sich, auch wenn der Name (Propylene Glycol) dem Laien nicht verrät, daß es sich um Silikon handelt. Folgefrage: Wenn Silikone im Shampoo schlecht sind, können sie in der Spülung gut sein?

Und was ist mit den Kräuterauszügen?

Ein Blick auf die Liste der Inhaltsstoffe (die Entzifferung gelingt mit einer starken Lupe) zeigt:

„Aqua – Sodium Laureth Sulfate – Sodium Lauryl Sulfate – Sodium Chloride – Parfum – Sodium Citrate – Sodium Xylenesulfonate – Cocomidopropyl Betaine – Sodium Benzoate – Citric Acid – Hydoxypropyl Methylcellulose – Tetrasodium EDTA – Linalool – Propylene Glycol – Hydroxycitronellal – Mentha Piperita Oil – Menthol – Mentha Arvensis Leaf Oil – Magnesium Nitrate – Camellia Sinensis Leaf Extract – Methylchloroisothiazolinone – Magnesium Chloride – Methylisotiazolinone“ (Shampoo)

„Aqua – Stearyl Alcohol – Cetyl Alcohol – Stearamidopropyl Dimethylamine – Parfum – Benzyl Alcohol – Dicetyldymonium Chloride – Glutamic Acid – Bis-Aminopropyl Dimethicone – Propylene Glycol – Disodium EDTA – Linalool – Citric Acid – Hydroxycitronellal – Mentha Piperita Oil – Menthol – Mentha Arvensis Leaf Oil – Magnesium Nitrate – Camellia Sinensis Leaf Extract – Methylchloroisothiazolinone – Magnesium Chloride – Methylisotiazolinone“ (Spülung)

Pfefferminzöl, Feldminzöl und Grüntee-Extrakt. Der Rest ist nicht nackt, sondern schärfste Chemie.

Wenn man die Namen googelt, stößt man auf Formulierungen wie „allergieauslösend und hautreizend“, „industrieller Fettlöser und Reiniger für Garagenböden“, „scharfes Reinigungs- und Netzmittel, das in Garagenbodenreinigern, Maschinenentfettern und Produkten zur Autowäsche vorkommt“, „einer der Hauptbestandteile des chemischen Entlaubungsmittels Agent Orange, das während des Vietnamkrieges eingesetzt wurde“, „gilt als häufiges Hautallergen, wird schnell von Augen, Gehirn, Herz und Leber absorbiert und dort angelagert, was zu Langzeitschäden führen kann“, „eine Substanz, die den Hormonhaushalt stört; zudem steht sie im Verdacht, Auslöser zahlreicher Krebserkrankungen zu sein“, etc.

Da ist man nicht in einer Kräuterhexenküche, sondern doch eher in Teufels Küche gelandet. Ab in den Müll!

gemischt

12 Mittwoch Nov 2014

Posted by dorotheawagner in Blick über die Grenze(n), mißverständlich, Sprachmüll, Werbung

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Aromen, assorti, assortie, Assortiment, Farbstoffe, Fruchtgummi, Gemüse, gemischt, holländisch, Mischung, natürlich, Red Band

Kürzlich hatte ein Mitreisender in der Bahn eine Packung Fruchtgummi dabei, aus der er großzügig anbot. Meine Aufmerksamkeit richtete sich mehr auf die Verpackung:

assortie

„assorti(e)“ ist ein französisches Adjektiv und bedeutet gemischt. Das würde passen, aber warum hat man dann nicht gleich das deutsche Wort genommen? Außerdem ist „Fruchtgummi“ grammatisch ein Neutrum, „assortie“ mit e dagegen weiblich. Die Großschreibung des Wortes weist auf ein Substantiv hin. Nun ist dieses Fruchtgummi ein holländisches Produkt, und im Holländischen gibt es zahlreiche Substantive, die auf „-tie“ enden: democratie, demonstratie, natie, vakantie, etc. Eine „assortie“ gibt es aber nicht; Mischung heißt auf holländisch „assortiment“. So stand und stehe ich wieder einmal vor einem Rätsel, während die anderen es sich schmecken lassen.

Auch ist mir nicht klar, warum das Zeug Fruchtgummi heißt. Ein Blick auf die Zutatenliste zeigt deutlich mehr Gemüse als Obst:

assortie Z

Professionelles Lektorat:

Text und Sinn - Logo

Aktuelle Beiträge

  • so salopp reden
  • täuschend echt
  • alkoholfrei?
  • bequem online einkaufen
  • Barbarshop

Kategorien

  • alltäglicher Wahnsinn
  • Aussprache
  • beliebte Fehler
  • Blick über die Grenze(n)
  • Christentum
  • dies und das
  • dummdeutsch
  • Fachsprache
  • hier hat die Konkurrenz lektoriert
  • jüdische Witze
  • Journalistensprache
  • Katzen
  • Logik
  • mißverständlich
  • nur für Erwachsene
  • Politik
  • Pronomen est omen
  • Rechtschreibreform
  • Redundanz
  • Rettet den Akkusativ!
  • Rettet den Dativ!
  • Rettet den Genitiv!
  • Satzzeichen
  • Spaziergang im Kiez
  • Sport
  • Sprachmüll
  • transatlantisches Kauderwelsch
  • Verblendung
  • was bleibt
  • Werbung
  • Wortbildung
  • Wunder der Natur
  • Zahlenmystik

Schlagwörter

Advent Aldi ARD Aussprache Bach Baustelle Berlin Bindestrich Binnenmajuskel Brandenburg Brasilien BVG Dativ Denkmal Deutsch Deutsche Bahn Deutschland Edeka Englisch Erfolg evangelische Kirche Fernsehen Focus Frankreich Französisch Frauen Fußball Gemüse Genitiv Grammatik Halbfinale Herbst Hähnchen Inforadio Interview Johann Sebastian Bach Kaffee Katze Katzen Katzencontent Kinder Konjunktiv Kunst Marketing Martin Luther Minouche Moabit Modalverben Müll Natur Niederlande Ostern Paris Polen Präposition RBB Reformation Reichelt Restaurant Schweiz Sexismus Tiergarten Tod Tourismus vegan Verspätung VW Weihnachten Weihnachtsbaum WELT Werbung WM 2014 WordPress Österreich Übersetzung

Archiv

  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Januar 2020
  • November 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • April 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • September 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012

Schlagwörter

Advent Aldi ARD Aussprache Bach Baustelle Berlin Bindestrich Binnenmajuskel Brandenburg Brasilien BVG Dativ Denkmal Deutsch Deutsche Bahn Deutschland Edeka Englisch Erfolg evangelische Kirche Fernsehen Focus Frankreich Französisch Frauen Fußball Gemüse Genitiv Grammatik Halbfinale Herbst Hähnchen Inforadio Interview Johann Sebastian Bach Kaffee Katze Katzen Katzencontent Kinder Konjunktiv Kunst Marketing Martin Luther Minouche Moabit Modalverben Müll Natur Niederlande Ostern Paris Polen Präposition RBB Reformation Reichelt Restaurant Schweiz Sexismus Tiergarten Tod Tourismus vegan Verspätung VW Weihnachten Weihnachtsbaum WELT Werbung WM 2014 WordPress Österreich Übersetzung

Bloggen auf WordPress.com.

Abbrechen
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie