• Über mich und dieses Blog …
  • wild oder Wurst?

Text & Sinn

~ wo sind sie hin?

Schlagwort-Archiv: Focus

halbe Wahrheit

30 Sonntag Okt 2016

Posted by dorotheawagner in Christentum, hier hat die Konkurrenz lektoriert, Journalistensprache, Logik, mißverständlich, was bleibt

≈ 3 Kommentare

Schlagwörter

begraben, burial place, Christus, Felsengrab, Focus, Grab, Jerusalem, Jesus, National Geographic, tomb

„Christ’s burial place“, „the resting place of Jesus Christ“, „the tomb of Jesus Christ“ – so hieß es unlängst in einer Meldung von National Geographic über archäologische Grabungen in Jerusalem.

„Erstmals seit Jahrhunderten wollen Archäologen die Oberfläche des Felsengrabes in Jerusalem freilegen, in dem Jesus Christus begraben liegen soll“, hat der Focus übersetzt.

„begraben liegen soll“ – da hat der Übersetzer nur das halbe Glaubensbekenntnis in Erinnerung und den wesentlichen Teil vergessen:
„am dritten Tage auferstanden von den Toten“.

Wenn schon, denn schon.

 

Bernsteinzimmer

03 Montag Nov 2014

Posted by dorotheawagner in beliebte Fehler, hier hat die Konkurrenz lektoriert, Journalistensprache, Logik, Redundanz, Sprachmüll

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Achthal, Überzeugung, Berchtesgaden, Bernsteinzimmer, Focus, Glaube, Konjunktiv, Rudolf Gollmitzer, Stollen, Zeche

„Liegt das legendäre Bernsteinzimmer in einem Stollen im Berchtesgadener Land? Davon ist ein einheimischer Betriebstechniker überzeugt“, heißt es bei Focus online.

Unter dem Bild des Mannes steht aber der Satz: „Rudolf Gollmitzer glaubt, dass sich in der Zeche im Achthal das Bernsteinzimmer befinden könnte„.

Nein! Rudolf Gollmitzer glaubt mitnichten, daß das Bernsteinzimmer sich in der Zeche befinden könnte. Er glaubt, daß es sich dort befindet. Daß Focus sich von der Überzeugung des Mannes distanziert, steht schon in den Worten „er ist überzeugt“ bzw. „er glaubt“. Der Konjunktiv im Nebensatz ist nicht nur überflüssig, sondern falsch.

N.B. Wenn Focus die Überzeugung des Mannes für ganz und gar abwegig hielte, wäre es absurd, darüber zu berichten.

Mogelpackung

10 Freitag Jan 2014

Posted by dorotheawagner in hier hat die Konkurrenz lektoriert, Sprachmüll, Werbung

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

bestinformiert, Bus, BVG, Focus, Information, Nachrichtenmagazin

Focus-Bus

Der Spruch ist Schwachsinn. Jeder weiß, daß Busse sich nicht informieren und daher auch nicht mehr oder weniger gut informiert sein können. Das ließe sich allenfalls vom Fahrer oder von den Fahrgästen sagen. Man könnte nun vermuten, daß ein BVG-Mitarbeiter, anstatt die Fahrausweise zu kontrollieren, den Reisenden während der Fahrt aus dem Focus vorliest oder daß einige Exemplare des Magazins im Bus ausliegen und die Fahrgäste darin blättern können. Dem ist aber nicht so – der angeblich bestinformierte Bus ist eine Mogelpackung, und auch wer damit fährt, steigt genauso informiert oder uninformiert aus, wie er eingestiegen ist.

zuviel Angst

08 Mittwoch Jan 2014

Posted by dorotheawagner in Journalistensprache, Politik, Redundanz

≈ 13 Kommentare

Schlagwörter

Angst, Bundesregierung, Der Spiegel, Die Zeit, Focus, Homosexualität, Nationalspieler, Regierungssprecher, Steffen Seibert, Tagesschau, Thomas Hitzlsperger

Der ehemalige Fußballprofi und Nationalspieler Thomas Hitzlsperger sprach heute erstmals öffentlich über seine Homosexualität. Auch Regierungssprecher Steffen Seibert hat sich dazu geäußert: „Wir leben in einem Land, in dem niemand Angst haben sollte, seine Sexualität zu bekennen nur aus Angst vor Intoleranz“, wird er von der ZEIT, vom Spiegel, von der Tagesschau, von Focus, von evangelisch.de, vom Westfalen-Blatt und anderen Medien zitiert.

magische Kräfte

22 Freitag Nov 2013

Posted by dorotheawagner in Blick über die Grenze(n), Logik

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Autorität, Boeing, Deutschland, Dreamlifter, Flughafen, Focus, Frachtflugzeug, g, Jabara, Jörg Handwerg, Kansas, Magie, Pilot, Startbahn, Vereinigung Cockpit, Wichita

    Ein Freund hat mich gerade auf diese Meldung in Focus Online aufmerksam gemacht:

    „Das am Mittwoch aus Versehen in Wichita, Kansas, gelandete Super-Frachtflugzeug „Dreamlifter“ steckte in der Falle. Die Riesen-Boeing braucht für einen Start mindestens 2800 Meter – doch die Startbahn des Provinz-Flughafens Jabara misst nur knapp 2000 Meter.“ Auf die Frage, wie der Start trotzdem gelingen konnte, hat der von Focus befragte Pilot Jörg Handwerg von der Vereinigung Cockpit, dem Verband der Verkehrsflugzeugführer und Flugingenieure in Deutschland, geantwortet: „Grundsätzlich gibt es zwei Möglichkeiten: entweder per Sondergenehmigung oder indem das Flugzeug so leicht gemacht wird wie möglich“.
    .

Professionelles Lektorat:

Text und Sinn - Logo

Aktuelle Beiträge

  • so salopp reden
  • täuschend echt
  • alkoholfrei?
  • bequem online einkaufen
  • Barbarshop

Kategorien

  • alltäglicher Wahnsinn
  • Aussprache
  • beliebte Fehler
  • Blick über die Grenze(n)
  • Christentum
  • dies und das
  • dummdeutsch
  • Fachsprache
  • hier hat die Konkurrenz lektoriert
  • jüdische Witze
  • Journalistensprache
  • Katzen
  • Logik
  • mißverständlich
  • nur für Erwachsene
  • Politik
  • Pronomen est omen
  • Rechtschreibreform
  • Redundanz
  • Rettet den Akkusativ!
  • Rettet den Dativ!
  • Rettet den Genitiv!
  • Satzzeichen
  • Spaziergang im Kiez
  • Sport
  • Sprachmüll
  • transatlantisches Kauderwelsch
  • Verblendung
  • was bleibt
  • Werbung
  • Wortbildung
  • Wunder der Natur
  • Zahlenmystik

Schlagwörter

Advent Aldi ARD Aussprache Bach Baustelle Berlin Bindestrich Binnenmajuskel Brandenburg Brasilien BVG Dativ Denkmal Deutsch Deutsche Bahn Deutschland Edeka Englisch Erfolg evangelische Kirche Fernsehen Focus Frankreich Französisch Frauen Fußball Gemüse Genitiv Grammatik Halbfinale Herbst Hähnchen Inforadio Interview Johann Sebastian Bach Kaffee Katze Katzen Katzencontent Kinder Konjunktiv Kunst Marketing Martin Luther Minouche Moabit Modalverben Müll Natur Niederlande Ostern Paris Polen Präposition RBB Reformation Reichelt Restaurant Schweiz Sexismus Tiergarten Tod Tourismus vegan Verspätung VW Weihnachten Weihnachtsbaum WELT Werbung WM 2014 WordPress Österreich Übersetzung

Archiv

  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Januar 2020
  • November 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • April 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • September 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012

Schlagwörter

Advent Aldi ARD Aussprache Bach Baustelle Berlin Bindestrich Binnenmajuskel Brandenburg Brasilien BVG Dativ Denkmal Deutsch Deutsche Bahn Deutschland Edeka Englisch Erfolg evangelische Kirche Fernsehen Focus Frankreich Französisch Frauen Fußball Gemüse Genitiv Grammatik Halbfinale Herbst Hähnchen Inforadio Interview Johann Sebastian Bach Kaffee Katze Katzen Katzencontent Kinder Konjunktiv Kunst Marketing Martin Luther Minouche Moabit Modalverben Müll Natur Niederlande Ostern Paris Polen Präposition RBB Reformation Reichelt Restaurant Schweiz Sexismus Tiergarten Tod Tourismus vegan Verspätung VW Weihnachten Weihnachtsbaum WELT Werbung WM 2014 WordPress Österreich Übersetzung

Bloggen auf WordPress.com.

Abbrechen
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie