• Über mich und dieses Blog …
  • wild oder Wurst?

Text & Sinn

~ wo sind sie hin?

Schlagwort-Archiv: Gemüse

Smart branding

11 Dienstag Dez 2018

Posted by dorotheawagner in alltäglicher Wahnsinn, dummdeutsch, Logik, mißverständlich, Verblendung, Werbung

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Abfall, Bio, Edeka, Gemüse, Gemüsenudeln, Kartoffeln, küchenfertig, Müll, Müllvermeidung, Obst, Plastik, Schale, Smart branding, Tütenmüll, Umwelt, Umweltexperte, Verpackung

Trüge man Scheuklappen, könnte man denken, Edeka meine es ernst mit der Müllvermeidung. Der Umweltexperte der Firma (ein Pandabär) empfiehlt:

„Die natürliche Schale schützt von allein! Verzichten Sie daher bei Ihrem Weihnachtseinkauf [warum nur dann?] auf unnötige Tüten und nehmen Sie Obst und Gemüse einfach lose mit. Vermeiden Sie Abfall und die Umwelt wird es Ihnen danken.“

tüten-müll vermeiden

Smart Branding soll bedeuten, daß Etiketten durch Lasergravur ersetzt werden; so kann man auch Bio-Obst und -Gemüse kennzeichnen, ohne es zu verpacken. 

Nun trägt man aber keine Scheuklappen und sieht die ganze Seite im Werbeprospekt. Und was sieht man? Kartoffeln, „küchenfertig geschält, geviertelt, in Scheiben oder als Sticks geschnitten“ und natürlich in Plastik verpackt

tüten-müll vermeiden 3

und Gemüsenudeln aus Süßkartoffeln, Möhren, Zucchini und Butternußkürbis, in Plastikschälchen à 200 oder 250 g verschweißt.

tüten-müll vermeiden 2

So macht Edeka es allen recht, und immerhin – Tütenmüll wird auch hier vermieden. Vielleicht läßt sich der ein oder andere vom Preis abschrecken: Die Gemüsenudeln aus herkömmlicher Landwirtschaft sind 5-7mal so teuer wie das unverpackte Bio-Gemüse.

eßbar

19 Dienstag Apr 2016

Posted by dorotheawagner in alltäglicher Wahnsinn, Logik, Redundanz

≈ 4 Kommentare

Schlagwörter

Butternußkürbis, butternut, eßbar, Gemüse, Kürbis, Lebensmittel, Reichelt

In der gut sortierten Obst- und Gemüseabteilung von Reichelt lagen heute zwischen Spitzkohl und Knollensellerie auch ein paar ansehnliche Butternußkürbisse.

eßbar 2

Waren die Mandarinen vor kurzem noch ideal zum Essen, so sind diese Kürbisse immerhin eßbar. Wie schön: Wir sind nicht umsonst in der Lebensmittelabteilung und nicht bei den Blumen. Wer jetzt noch auf die Idee kommt, sich einen Butternußkürbis als Zierkürbis auf die Anrichte zu legen, ist selber schuld, wenn er dort verfault.

gemischt

12 Mittwoch Nov 2014

Posted by dorotheawagner in Blick über die Grenze(n), mißverständlich, Sprachmüll, Werbung

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Aromen, assorti, assortie, Assortiment, Farbstoffe, Fruchtgummi, Gemüse, gemischt, holländisch, Mischung, natürlich, Red Band

Kürzlich hatte ein Mitreisender in der Bahn eine Packung Fruchtgummi dabei, aus der er großzügig anbot. Meine Aufmerksamkeit richtete sich mehr auf die Verpackung:

assortie

„assorti(e)“ ist ein französisches Adjektiv und bedeutet gemischt. Das würde passen, aber warum hat man dann nicht gleich das deutsche Wort genommen? Außerdem ist „Fruchtgummi“ grammatisch ein Neutrum, „assortie“ mit e dagegen weiblich. Die Großschreibung des Wortes weist auf ein Substantiv hin. Nun ist dieses Fruchtgummi ein holländisches Produkt, und im Holländischen gibt es zahlreiche Substantive, die auf „-tie“ enden: democratie, demonstratie, natie, vakantie, etc. Eine „assortie“ gibt es aber nicht; Mischung heißt auf holländisch „assortiment“. So stand und stehe ich wieder einmal vor einem Rätsel, während die anderen es sich schmecken lassen.

Auch ist mir nicht klar, warum das Zeug Fruchtgummi heißt. Ein Blick auf die Zutatenliste zeigt deutlich mehr Gemüse als Obst:

assortie Z

Komparativ

11 Dienstag Nov 2014

Posted by dorotheawagner in hier hat die Konkurrenz lektoriert, Logik, Sprachmüll, was bleibt, Werbung

≈ 3 Kommentare

Schlagwörter

Aldi, Aldi-Nord, Auswahl, frisch, Frischeoffensive, Gemüse, Obst

Der Komparativ dient dazu, zwei oder mehr Personen oder Dinge oder Zustände oder was auch immer miteinander zu vergleichen: A ist größer als B, B ist dicker als C, C ist glaubwürdiger als D. A kann auch mit sich selbst verglichen werden, z. B. zu zwei verschiedenen Zeitpunkten: A ist heute größer als (A) letztes Jahr (war).

Worauf der Komparativ im aktuellen Aldi-Nord-Prospekt sich bezieht, bleibt allerdings unklar.

Aldi 2

„Wartet“ eine „noch größere Auswahl“ als bei Rewe? Oder eine „noch größere Auswahl“, als man vermutet hat? Oder wollte man andeuten, daß die Auswahl mit jedem Tag größer wird und daß Aldi plant, demnächst ausschließlich Obst und Gemüse zu verkaufen?

Tiefkühl-Mathematik

25 Donnerstag Sep 2014

Posted by dorotheawagner in Blick über die Grenze(n), hier hat die Konkurrenz lektoriert, Logik, Zahlenmystik

≈ 4 Kommentare

Schlagwörter

Asia Wok Mix, Fett, Gemüse, Iglo, Kalorien, Portion, Tiefkühlkost, unzubereitet

Weil’s schnell gehen mußte, gab es Tiefkühlgemüse: Asia Wok Mix von Iglo. Ich zähle normalerweise weder Kalorien noch Vitamine noch Ballaststoffe, aber aus reiner Neugierde habe ich nachgeschaut:

Asia Wok Mix

Während die Zahlen von den Kohlenhydraten bis zum Vitamin C von 100 g zu 160 g (1 Portion lt. Packungsangabe) mehr oder weniger korrekt umgerechnet sind, geht die Rechnung bei Kalorien und Fett vollkommen daneben. Wenn 100 g TK-Gemüse 34 kcal. haben, dann haben 160 g nicht 85, sondern 54,4 kcal. Und wenn 100 g TK-Gemüse 0,4 g Fett enthalten, dann enthalten 160 g nicht 4 g (das wäre das Zehnfache!), sondern 0,64 g.

Interessant und rätselhaft auch der Satz, daß die Packung (480 g) unzubereitet 3 Portionen (à 160 g) enthält. Da man das Zeug in der Regel nicht unzubereitet verzehrt, hätte man doch gerne gewußt, wie viele Portionen die Packung enthält, wenn das Gemüse – ordnungsgemäß, versteht sich – zubereitet ist. 2? 4? Oder auch 3? Mir war’s egal – ich habe sowieso alles alleine aufgegessen …

Professionelles Lektorat:

Text und Sinn - Logo

Aktuelle Beiträge

  • so salopp reden
  • täuschend echt
  • alkoholfrei?
  • bequem online einkaufen
  • Barbarshop

Kategorien

  • alltäglicher Wahnsinn
  • Aussprache
  • beliebte Fehler
  • Blick über die Grenze(n)
  • Christentum
  • dies und das
  • dummdeutsch
  • Fachsprache
  • hier hat die Konkurrenz lektoriert
  • jüdische Witze
  • Journalistensprache
  • Katzen
  • Logik
  • mißverständlich
  • nur für Erwachsene
  • Politik
  • Pronomen est omen
  • Rechtschreibreform
  • Redundanz
  • Rettet den Akkusativ!
  • Rettet den Dativ!
  • Rettet den Genitiv!
  • Satzzeichen
  • Spaziergang im Kiez
  • Sport
  • Sprachmüll
  • transatlantisches Kauderwelsch
  • Verblendung
  • was bleibt
  • Werbung
  • Wortbildung
  • Wunder der Natur
  • Zahlenmystik

Schlagwörter

Advent Aldi ARD Aussprache Bach Baustelle Berlin Bindestrich Binnenmajuskel Brandenburg Brasilien BVG Dativ Denkmal Deutsch Deutsche Bahn Deutschland Edeka Englisch Erfolg evangelische Kirche Fernsehen Focus Frankreich Französisch Frauen Fußball Gemüse Genitiv Grammatik Halbfinale Herbst Hähnchen Inforadio Interview Johann Sebastian Bach Kaffee Katze Katzen Katzencontent Kinder Konjunktiv Kunst Marketing Martin Luther Minouche Moabit Modalverben Müll Natur Niederlande Ostern Paris Polen Präposition RBB Reformation Reichelt Restaurant Schweiz Sexismus Tiergarten Tod Tourismus vegan Verspätung VW Weihnachten Weihnachtsbaum WELT Werbung WM 2014 WordPress Österreich Übersetzung

Archiv

  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Januar 2020
  • November 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • April 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • September 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012

Schlagwörter

Advent Aldi ARD Aussprache Bach Baustelle Berlin Bindestrich Binnenmajuskel Brandenburg Brasilien BVG Dativ Denkmal Deutsch Deutsche Bahn Deutschland Edeka Englisch Erfolg evangelische Kirche Fernsehen Focus Frankreich Französisch Frauen Fußball Gemüse Genitiv Grammatik Halbfinale Herbst Hähnchen Inforadio Interview Johann Sebastian Bach Kaffee Katze Katzen Katzencontent Kinder Konjunktiv Kunst Marketing Martin Luther Minouche Moabit Modalverben Müll Natur Niederlande Ostern Paris Polen Präposition RBB Reformation Reichelt Restaurant Schweiz Sexismus Tiergarten Tod Tourismus vegan Verspätung VW Weihnachten Weihnachtsbaum WELT Werbung WM 2014 WordPress Österreich Übersetzung

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

Abbrechen
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie