• Über mich und dieses Blog …
  • wild oder Wurst?

Text & Sinn

~ wo sind sie hin?

Schlagwort-Archiv: Genuß

O wie so trügerisch

18 Samstag Jan 2014

Posted by dorotheawagner in Blick über die Grenze(n), hier hat die Konkurrenz lektoriert

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Genuß, luftgetrocknet, Markenwurst, pariserisch, Salami, Stockmeyer

Salami

Da staunt die Pariserin, und der Pariser wundert sich.

NB: Das Schlagwort muß natürlich „Genus“ heißen und nicht „Genuß“ (dies ist ein Sprachblog, und es geht selten um Geschmacksfragen), aber WordPress zensiert mich.

Schlußstrich mit ß

31 Donnerstag Okt 2013

Posted by dorotheawagner in beliebte Fehler, Politik, Rechtschreibreform, was bleibt, Wortbildung

≈ 3 Kommentare

Schlagwörter

ß, Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung, Genuß, Miss, Nuß, Orthographie, Rechtschreibreform, Rechtschreibung, Reform, Reformation, scharfes, Schluß, Schlußstrich, Schokolade, ss

Ja, Schlußstrich, kein sss und kein ss-S.

Nachdem die Schreiberin dieses Blogs gelesen hat, was die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung vor einiger Zeit zur inzwischen nicht mehr ganz so neuen ss-Schreibung gesagt hat – nämlich: „Wer sie akzeptiert, gibt zu erkennen, daß er die Neuregelung nicht grundsätzlich bekämpft“ -, zieht sie die Konsequenzen.

Sie (die Schreiberin des Blogs) hat die ss-Schreibung zwar nie akzeptiert, aber in öffentlichen Texten mitgemacht, um potentielle Kunden nicht zu verprellen. Weil sie aber mehr und mehr von Unsinn und Übel der Rechtschreibreform überzeugt ist, soll jetzt zumindest im Blog – das gewissermaßen als Refugium verstanden wird – Schluß damit sein. Das Experiment ist gescheitert, und heute ist ein guter Tag, der reformiert-deformierten Schreibung den Rücken zuzukehren und sich zur alten Orthographie zu bekennen.

In der Hoffnung, dasß diese Entscheidung Sie, meine werten Lesenden, nicht vor den Kopf stösst und im Blog jetzt und in Zukunft nicht für Miß-ßtimmung sorgt, werde ich mich jetzt leichten Gewißens und genüßlich (oder genüsslich?) meiner Nus-S-Schokolade zuwenden und verbleibe

mit Gruß und Kuß (wer mehr will: mit Grüssen und Küssen)

Ihre Miss Verständniss

Fasst, pardon: faßt hätte ich den Schlußstrich vergessen. Hier ist er:

—————————————————————-

Professionelles Lektorat:

Text und Sinn - Logo

Aktuelle Beiträge

  • die Wahrscheinlichkeit einer Möglichkeit
  • triage / Triage
  • 2G+
  • so salopp reden
  • täuschend echt

Kategorien

  • alltäglicher Wahnsinn
  • Aussprache
  • beliebte Fehler
  • Blick über die Grenze(n)
  • Christentum
  • dies und das
  • dummdeutsch
  • Fachsprache
  • hier hat die Konkurrenz lektoriert
  • jüdische Witze
  • Journalistensprache
  • Katzen
  • Logik
  • mißverständlich
  • nur für Erwachsene
  • Politik
  • Pronomen est omen
  • Rechtschreibreform
  • Redundanz
  • Rettet den Akkusativ!
  • Rettet den Dativ!
  • Rettet den Genitiv!
  • Satzzeichen
  • Spaziergang im Kiez
  • Sport
  • Sprachmüll
  • transatlantisches Kauderwelsch
  • Verblendung
  • was bleibt
  • Werbung
  • Wortbildung
  • Wunder der Natur
  • Zahlenmystik

Schlagwörter

Advent Aldi ARD Aussprache Bach Baustelle Berlin Bindestrich Binnenmajuskel Brandenburg Brasilien BVG Dativ Denkmal Deutsch Deutsche Bahn Deutschland Edeka Englisch Erfolg evangelische Kirche Fernsehen Focus Frankreich Französisch Frauen Fußball Gemüse Genitiv Grammatik Halbfinale Herbst Hähnchen Inforadio Interview Johann Sebastian Bach Kaffee Katze Katzen Katzencontent Kinder Konjunktiv Kunst Marketing Martin Luther Minouche Moabit Modalverben Müll Natur Niederlande Ostern Paris Polen Präposition RBB Reformation Reichelt Restaurant Schweiz Sexismus Tiergarten Tod Tourismus vegan Verspätung VW Weihnachten Weihnachtsbaum WELT Werbung WM 2014 WordPress Österreich Übersetzung

Archiv

  • Mai 2023
  • Juli 2022
  • November 2021
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Januar 2020
  • November 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • April 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • September 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012

Schlagwörter

Advent Aldi ARD Aussprache Bach Baustelle Berlin Bindestrich Binnenmajuskel Brandenburg Brasilien BVG Dativ Denkmal Deutsch Deutsche Bahn Deutschland Edeka Englisch Erfolg evangelische Kirche Fernsehen Focus Frankreich Französisch Frauen Fußball Gemüse Genitiv Grammatik Halbfinale Herbst Hähnchen Inforadio Interview Johann Sebastian Bach Kaffee Katze Katzen Katzencontent Kinder Konjunktiv Kunst Marketing Martin Luther Minouche Moabit Modalverben Müll Natur Niederlande Ostern Paris Polen Präposition RBB Reformation Reichelt Restaurant Schweiz Sexismus Tiergarten Tod Tourismus vegan Verspätung VW Weihnachten Weihnachtsbaum WELT Werbung WM 2014 WordPress Österreich Übersetzung

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • Text & Sinn
    • Schließe dich 87 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Text & Sinn
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …