• Über mich und dieses Blog …
  • wild oder Wurst?

Text & Sinn

~ wo sind sie hin?

Schlagwort-Archiv: Grammatik

Mandelmus – nichts für Alkoholiker?

28 Freitag Okt 2016

Posted by dorotheawagner in beliebte Fehler, hier hat die Konkurrenz lektoriert, Logik, Pronomen est omen

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

eat smarter, EatSmarter!, Finalsätze, Grammatik, Mandelmus, Personalpronomen, Subjekt, trocken, um zu

Auf der Suche nach einem Rezept für Mandelmus bin ich bei EatSmarter! [Eigenschreibung] eben auf ein solches und darin auf den drolligen Satz gestoßen:

„Um die Mandeln zu Mus weiterverarbeiten zu können, müssen Sie trocken und kalt sein.“

Wer meint, hier sei das Personalpronomen falsch (nämlich groß statt klein) geschrieben, ist nur halb im Recht. Denn der Satz  „Um die Mandeln zu Mus weiterverarbeiten zu können, müssen sie trocken und kalt sein“ wäre auch ganz falsch.

Wir erinnern uns:
„um zu“-Konstruktionen in Finalsätzen funktionieren nur, wenn das Subjekt im Hauptsatz mit dem des Nebensatzes identisch ist. Wer’s nicht glaubt, siehe auch hier bzw. in jeder ordentlichen Grammatik.

Die beiden Subjekte in unserem Beispiel sind aber nicht identisch: Trocken und kalt müssen die Mandeln sein, weiterverarbeiten aber tut der Mensch.

Korrekt muß der Satz lauten: „Damit die Mandeln zu Mus weiterverarbeitet werden können, müssen sie trocken und kalt sein.“

Alternativ wäre möglich: „Um die Mandeln zu Mus weiterzuverarbeiten, müssen Sie sie abkühlen und trocknen lassen.“

St. Germain – die 2.

16 Samstag Mai 2015

Posted by dorotheawagner in Blick über die Grenze(n), Christentum, hier hat die Konkurrenz lektoriert, Wortbildung

≈ 3 Kommentare

Schlagwörter

Berlin, Boutique, Geschlecht, Grammatik, Heilige, Heilige Germana, Hermaphrodit, intersexuell, Mode, Paris, Sexus, St. Germain, St. Germaine, Ste. Germaine, Waldorf Astoria

St. Germaine

Immer wenn ich an dieser exklusiven Damen-Boutique neben dem Waldorf Astoria im sog. Zoofenster vorbeikomme, schrillen meine Sprach-Alarmglocken. Vermutlich ist der Firmengründer ein großer Liebhaber von Paris, insbesondere vom Quartier Saint-Germain-des-Prés. Die französische Sprache dagegen ist nicht sein Ding. Sonst hätte er bei der Wahl des Firmennamens beachtet, daß das Wort „Saint“ (abgekürzt: St.) im Französischen nur bei männlichen Heiligen benutzt wird, während man den weiblichen ein „Sainte“ (abgekürzt: Ste.) voranstellt.

St. Germaine wäre intersexuell, ein Hermaphrodit, und diese(n) Heilige(n) kann es daher weder grammatisch noch sinnlogisch geben. Die wirkliche Ste. Germaine (dt.: die heilige Germana) war übrigens alles andere als ein Glamour-Girl oder eine Dame von Welt; sie lebte am Ende des 16. Jahrhunderts in Südfrankreich als Schafhirtin.

um zu

10 Dienstag Mrz 2015

Posted by dorotheawagner in beliebte Fehler, hier hat die Konkurrenz lektoriert, Logik, mißverständlich

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Grammatik, Los veganeros, Massentierhaltung, Passiv, Passivsatz, Reformhaus-Kurier, Schweinemäster, um zu

„um zu“-Konstruktionen funktionieren nur, wenn das Subjekt im Hauptsatz mit dem des Nebensatzes identisch ist.

Richtig:
Ich fahre in die Berge, um zu wandern. (ich werde wandern)
Er ist gekommen, um zu bleiben. (er bleibt)

Ganz falsch sind „um zu“-Konstruktionen, wenn der Nebensatz im Passiv steht:
Die Kuh steht auf der Weide, um gemolken zu werden. (die Kuh melkt sich nicht selbst)

Höchst umstritten sind Konstruktionen mit Passiv im Hauptsatz:
Die Kuh wird gemolken, um Butter zu machen.

Man könnte argumentieren, daß es in beiden Satzteilen ein und dieselbe Bäuerin ist, daß also das Agens des Passivsatzes mit dem Agens des „um zu“-Satzes identisch ist. Das ist aber nicht immer der Fall, und grammatisch und stilistisch ist es unsauber.

Auch den Satz mit dem Schweinemäster (Quelle: Reformhaus-Kurier, März 2015) würde ich umformulieren:

um zu

Korrekturvorschlag: „Sie wollen den Schweinemäster entführen, um auf die Mißstände in seinem Betrieb hinzuweisen.“

unappetitlich

24 Donnerstag Okt 2013

Posted by dorotheawagner in hier hat die Konkurrenz lektoriert, Redundanz, Satzzeichen

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bindestrich, Duden, Grammatik, Hauptsegmentgrenze, Hähnchen, Hähnchenbrust, Reichelt, Salat, Zusammensetzungen

In der Duden-Grammatik heißt es unter Punkt 5.3: „Bei langen und deshalb unübersichtlichen Zusammensetzungen kann die Hauptsegmentgrenze durch Bindestrich angezeigt werden“ (Hochschul-Strukturkommission, Beamten-Unfallversicherung). Auch zur Auflösung von Mehrdeutigkeiten kann der Bindestrich Verwendung finden (Druck-Erzeugnis – Drucker-Zeugnis)“. Auf der Duden-Webseite gibt es das Beispiel: „Flüssigwasserstoff-Tank (nicht: Flüssigwasser-Stofftank oder Flüssig-Wasserstofftank)“.

Bei Reichelt hat man die Hauptsegmentgrenze knapp verfehlt:

Brustsalat 1

Der doppelte Hinweis auf die eigene Herstellung macht die Sache auch nicht besser.

So billig

30 Mittwoch Jan 2013

Posted by dorotheawagner in hier hat die Konkurrenz lektoriert, nur für Erwachsene, Sprachmüll, Werbung

≈ 4 Kommentare

Schlagwörter

billig, Grammatik, Kreativität, Redcoon, Serviceplan, Sexismus, Werbeagentur, Werbung

Der Online-Elektronikhändler Redcoon, eine Tochter der Media-Saturn-Holding (die ihrerseits zur Metro-Gruppe gehört), fällt mit einer Werbekampagne auf, die unter dem Motto steht: „So viel billig gab’s noch nie“. Die Kampagne ist nicht nur in höchstem Maße sexistisch, der Spruch ist auch grammatisch falsch. „So viel Billiges gab’s noch nie“ oder „So billig war’s noch nie“ muss es heißen. Aber eine Werbeagentur, die beim Internationalen Werbefestival in Cannes als erfolgreichste deutsche Agentur mit 15 Löwen ausgezeichnet wurde und im weltweiten Kreativranking The Big Won im letzten Jahr vom 9. auf den 3. Platz aufgestiegen ist, schert sich sicher zuletzt um deutsche Grammatik.

Professionelles Lektorat:

Text und Sinn - Logo

Aktuelle Beiträge

  • so salopp reden
  • täuschend echt
  • alkoholfrei?
  • bequem online einkaufen
  • Barbarshop

Kategorien

  • alltäglicher Wahnsinn
  • Aussprache
  • beliebte Fehler
  • Blick über die Grenze(n)
  • Christentum
  • dies und das
  • dummdeutsch
  • Fachsprache
  • hier hat die Konkurrenz lektoriert
  • jüdische Witze
  • Journalistensprache
  • Katzen
  • Logik
  • mißverständlich
  • nur für Erwachsene
  • Politik
  • Pronomen est omen
  • Rechtschreibreform
  • Redundanz
  • Rettet den Akkusativ!
  • Rettet den Dativ!
  • Rettet den Genitiv!
  • Satzzeichen
  • Spaziergang im Kiez
  • Sport
  • Sprachmüll
  • transatlantisches Kauderwelsch
  • Verblendung
  • was bleibt
  • Werbung
  • Wortbildung
  • Wunder der Natur
  • Zahlenmystik

Schlagwörter

Advent Aldi ARD Aussprache Bach Baustelle Berlin Bindestrich Binnenmajuskel Brandenburg Brasilien BVG Dativ Denkmal Deutsch Deutsche Bahn Deutschland Edeka Englisch Erfolg evangelische Kirche Fernsehen Focus Frankreich Französisch Frauen Fußball Gemüse Genitiv Grammatik Halbfinale Herbst Hähnchen Inforadio Interview Johann Sebastian Bach Kaffee Katze Katzen Katzencontent Kinder Konjunktiv Kunst Marketing Martin Luther Minouche Moabit Modalverben Müll Natur Niederlande Ostern Paris Polen Präposition RBB Reformation Reichelt Restaurant Schweiz Sexismus Tiergarten Tod Tourismus vegan Verspätung VW Weihnachten Weihnachtsbaum WELT Werbung WM 2014 WordPress Österreich Übersetzung

Archiv

  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Januar 2020
  • November 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • April 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • September 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012

Schlagwörter

Advent Aldi ARD Aussprache Bach Baustelle Berlin Bindestrich Binnenmajuskel Brandenburg Brasilien BVG Dativ Denkmal Deutsch Deutsche Bahn Deutschland Edeka Englisch Erfolg evangelische Kirche Fernsehen Focus Frankreich Französisch Frauen Fußball Gemüse Genitiv Grammatik Halbfinale Herbst Hähnchen Inforadio Interview Johann Sebastian Bach Kaffee Katze Katzen Katzencontent Kinder Konjunktiv Kunst Marketing Martin Luther Minouche Moabit Modalverben Müll Natur Niederlande Ostern Paris Polen Präposition RBB Reformation Reichelt Restaurant Schweiz Sexismus Tiergarten Tod Tourismus vegan Verspätung VW Weihnachten Weihnachtsbaum WELT Werbung WM 2014 WordPress Österreich Übersetzung

Bloggen auf WordPress.com.

Abbrechen
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie