• Über mich und dieses Blog …
  • wild oder Wurst?

Text & Sinn

~ wo sind sie hin?

Schlagwort-Archiv: Italienisch

Fremdsprachen sprechen? Kein Problem!

21 Freitag Dez 2012

Posted by dorotheawagner in Blick über die Grenze(n), transatlantisches Kauderwelsch

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Alois Brandstetter, Aussprache, Ürdinger, Bedeutung, Briefträger, Deutsch, Englisch, Französisch, Fremdsprachen, Italienisch, Knödel, Nase, Wäscheklammer

„Wir hatten seinerzeit kein Englisch auf der Bürgerschule, sagt Ürdinger. Englisch ist zwar leicht, sagt er, aber mehr zum Sprechen als zum Lesen und Verstehen. Englisch sprechen kann jeder, er braucht nur einen Knödel in den Mund zu nehmen. Wenn einer mit vollem Mund spricht, spricht er im wesentlichen Englisch. Dabei kann er an und für sich ruhig Deutsch sprechen, sagt Ürdinger, aber dort, wo durch den Knödel im Mund das Deutsche unverständlich wird, beginnt das Englische, das ist genau die Sprachgrenze zwischen dem Deutschen und dem Englischen. Anders, sagt Ürdinger, als mit dem Sprechen, das jeder kann, der Ungeübte mit, der Geübte ohne Knödel, verhält es sich mit dem Lesen und Verstehen des Englischen. Beim Lesen und Verstehen des Englischen hilft der Knödel natürlich nicht, das muß man gelernt haben, sagt er. Mit dem Französischen steht es in gewisser Weise ganz ähnlich, sagt er, ein Italiener beispielsweise kann auch Französisch, es ist für einen Italiener leicht, Französisch zu sprechen. Wenn ein Italiener unbedingt Französisch sprechen will, braucht er sich nur die Nase ein wenig zuzuhalten und seine italienische Muttersprache zu sprechen. Sobald das Italienische bei der Nase herauskommt, ist es Französisch. Denn das Wesen des Französischen liegt nach Ürdingers Verständnis im Näseln begründet. Wenn sich ein Italiener die Nase zuhält, spricht er im wesentlichen Französisch. Wenn sich ein Deutscher die Nase zuhält, spricht er auch Französisch, aber nicht in dem Maße rein, wie der Italiener, was mit der romanischen Sprachverwandtschaft zusammenhängt, sagt Ürdinger.
Muß sich der Deutsche, frage ich ihn, vielleicht nur die Nase fester zuhalten als der Italiener, um das Französische rein und perfekt zu sprechen? Das mag helfen, sagt er. Wenn ich aber auch als Italiener oder als Deutscher, als Italiener besser, als Deutscher weniger gut, Französisch sprechen kann, relativ leicht Französisch sprechen kann, indem ich mir die Nase zuhalte oder eine Wäscheklammer an die Nasenflügel klemme, so heißt das leider nicht, daß ich als Italiener oder als Deutscher oder von welcher anderen Nationalität ich dann auch bin, mit zugehaltener Nase oder mit einer Wäscheklammer am Riecherker das Französische auch verstehen kann. Verstehen nicht, sagt Ürdinger. Ich kann mich stundenlang mit zugehaltener Nase über den französischen Text beugen, er wird mir dadurch nicht verständlicher, ich kapiere nichts, aber auch gar nichts. Aussprache und Bedeutung gehen auseinander, sagt er, im Englischen und im Französischen. Im Deutschen fallen sie zusammen, sagt er, und das ist das Schöne an dieser Sprache.“

(Alois Brandstetter: Zu Lasten der Briefträger, Salzburg 1974)

Erst mal Italienisch lernen …

09 Montag Jul 2012

Posted by dorotheawagner in Blick über die Grenze(n), hier hat die Konkurrenz lektoriert, Werbung

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Italienisch, Maggi, paprica, scharf

Paprica ist nicht Paprika

Da wollte man bei Maggi wohl zeigen, wie polyglott man ist. Leider ging es daneben: “Paprica” ist Gewürzpaprika; Paprikaschoten heißen auf Italienisch “peperoni“. Wahrscheinlich hat man geglaubt, das sei den überwiegend deutschsprachigen Käuferinnen und Käufern zu scharf. Aber warum schreibt man dann nicht einfach “Paprika”?

Beim nächsten Mal könnte man auch das Fähnchen richtig herum drehen …

Professionelles Lektorat:

Text und Sinn - Logo

Aktuelle Beiträge

  • so salopp reden
  • täuschend echt
  • alkoholfrei?
  • bequem online einkaufen
  • Barbarshop

Kategorien

  • alltäglicher Wahnsinn
  • Aussprache
  • beliebte Fehler
  • Blick über die Grenze(n)
  • Christentum
  • dies und das
  • dummdeutsch
  • Fachsprache
  • hier hat die Konkurrenz lektoriert
  • jüdische Witze
  • Journalistensprache
  • Katzen
  • Logik
  • mißverständlich
  • nur für Erwachsene
  • Politik
  • Pronomen est omen
  • Rechtschreibreform
  • Redundanz
  • Rettet den Akkusativ!
  • Rettet den Dativ!
  • Rettet den Genitiv!
  • Satzzeichen
  • Spaziergang im Kiez
  • Sport
  • Sprachmüll
  • transatlantisches Kauderwelsch
  • Verblendung
  • was bleibt
  • Werbung
  • Wortbildung
  • Wunder der Natur
  • Zahlenmystik

Schlagwörter

Advent Aldi ARD Aussprache Bach Baustelle Berlin Bindestrich Binnenmajuskel Brandenburg Brasilien BVG Dativ Denkmal Deutsch Deutsche Bahn Deutschland Edeka Englisch Erfolg evangelische Kirche Fernsehen Focus Frankreich Französisch Frauen Fußball Gemüse Genitiv Grammatik Halbfinale Herbst Hähnchen Inforadio Interview Johann Sebastian Bach Kaffee Katze Katzen Katzencontent Kinder Konjunktiv Kunst Marketing Martin Luther Minouche Moabit Modalverben Müll Natur Niederlande Ostern Paris Polen Präposition RBB Reformation Reichelt Restaurant Schweiz Sexismus Tiergarten Tod Tourismus vegan Verspätung VW Weihnachten Weihnachtsbaum WELT Werbung WM 2014 WordPress Österreich Übersetzung

Archiv

  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Januar 2020
  • November 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • April 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • September 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012

Schlagwörter

Advent Aldi ARD Aussprache Bach Baustelle Berlin Bindestrich Binnenmajuskel Brandenburg Brasilien BVG Dativ Denkmal Deutsch Deutsche Bahn Deutschland Edeka Englisch Erfolg evangelische Kirche Fernsehen Focus Frankreich Französisch Frauen Fußball Gemüse Genitiv Grammatik Halbfinale Herbst Hähnchen Inforadio Interview Johann Sebastian Bach Kaffee Katze Katzen Katzencontent Kinder Konjunktiv Kunst Marketing Martin Luther Minouche Moabit Modalverben Müll Natur Niederlande Ostern Paris Polen Präposition RBB Reformation Reichelt Restaurant Schweiz Sexismus Tiergarten Tod Tourismus vegan Verspätung VW Weihnachten Weihnachtsbaum WELT Werbung WM 2014 WordPress Österreich Übersetzung

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie