• Über mich und dieses Blog …
  • wild oder Wurst?

Text & Sinn

~ wo sind sie hin?

Schlagwort-Archiv: Jubiläum

Redun-dann-z

09 Sonntag Nov 2014

Posted by dorotheawagner in beliebte Fehler, Blick über die Grenze(n), hier hat die Konkurrenz lektoriert, Redundanz, Sprachmüll

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

25 Jahre Mauerfall, Ballons, dann, Jubiläum, Licht-Installation, Mauerfall, Start

Die ubiquitäre, aber falsche Verwendung des Wörtchens dann ist nicht zu stoppen. Auch im folgenden Satz – publiziert beim offiziellen Hauptstadtportal Berlin.de im Zusammenhang mit der Licht-Installation anläßlich der Feierlichkeiten zum 25jährigen Jubiläum des Mauerfalls – kann (und sollte) man das Wort ersatzlos streichen:

„Start der Aktion ist am Freitag, den 7. November ab 17 Uhr. Ende ist dann am Sonntag, den 9. November um 19 Uhr.“

Auch hier ist dann ein reines Füllwort, dessen Fehlen nicht auffällt und ohne das der Sinn des Satzes sich nicht ändert. Reiner Sprachmüll, der schnellstens entsorgt werden sollte.

NB: Start (besser: Beginn) ist auch nicht ab 17 Uhr, sondern um 17 Uhr.

Mauer-App in englisch

01 Samstag Mrz 2014

Posted by dorotheawagner in Blick über die Grenze(n), Logik, Verblendung

≈ 3 Kommentare

Schlagwörter

Berlin, Brandenburg, Englisch, Inforadio, Jubiläum, Marion Brandau, Mauer-App, Mauerdokumentation, Mauerfall, RBB, Spuren, Touristen, Video

Heute morgen im Inforadio gehört, hier nachlesbar:

„25 Jahre Mauerfall, das bevorstehende Jubiläum wird dieses Jahr noch häufig Thema sein. Bereits ab März weitet der rbb sein Online-Angebot zu diesem Thema aus. Das richtet sich jetzt auch an die Touristen der Stadt. Mit „The Berlin Wall“ gibt es die historische Multimediaschau nun auch in Englisch. Markus Streim berichtet.

Die Bilder der Wende – die jeder kennt, und die man immer wieder sehen kann – sie dürften natürlich nicht fehlen. Aber das besondere auf Berlin-Mauer.de das sind die persönlichen Erlebnisse der Menschen. […]

Ein kleiner Streifen DDR in WestBerlin. Viele haben das längst vergessen. Doch Touristen aus aller Welt kommen extra nach Berlin um genau solche Spuren zu finden. Für sie gibt es jetzt die englische Fassung.

Rund 250 Videos umfasst die rbb-Mauerdokumentation. Komplett englisch synchronisiert auf der internationalen Seite „The-Berlin-Wall.com“.

Für Marion Brandau, Leiterin dieses Multimediaprojekts, ist es so etwas wie ein Geschenk des rbb an alle Berlin-Besucher.

„Es ist uns viel dran gelegen, dass nicht nur die deutschsprachigen Menschen in Berlin und Brandenburg die Videos nutzen können, sondern auch alle Leute, die uns besuchen und die gern mit ihren mobilen Geräten angucken wollen, wie hat es früher hier ausgesehen. Wir stellen uns auch vor, dass Leute, die einen Berlin-Besuch planen vielleicht schon von zu Hause aus auf unsere Seite stoßen“, hofft Redaktionsleiterin Brandau.“

Alle Leute, die uns besuchen. Sind alle Leute, die uns besuchen, der englischen Sprache mächtig?

Professionelles Lektorat:

Text und Sinn - Logo

Aktuelle Beiträge

  • so salopp reden
  • täuschend echt
  • alkoholfrei?
  • bequem online einkaufen
  • Barbarshop

Kategorien

  • alltäglicher Wahnsinn
  • Aussprache
  • beliebte Fehler
  • Blick über die Grenze(n)
  • Christentum
  • dies und das
  • dummdeutsch
  • Fachsprache
  • hier hat die Konkurrenz lektoriert
  • jüdische Witze
  • Journalistensprache
  • Katzen
  • Logik
  • mißverständlich
  • nur für Erwachsene
  • Politik
  • Pronomen est omen
  • Rechtschreibreform
  • Redundanz
  • Rettet den Akkusativ!
  • Rettet den Dativ!
  • Rettet den Genitiv!
  • Satzzeichen
  • Spaziergang im Kiez
  • Sport
  • Sprachmüll
  • transatlantisches Kauderwelsch
  • Verblendung
  • was bleibt
  • Werbung
  • Wortbildung
  • Wunder der Natur
  • Zahlenmystik

Schlagwörter

Advent Aldi ARD Aussprache Bach Baustelle Berlin Bindestrich Binnenmajuskel Brandenburg Brasilien BVG Dativ Denkmal Deutsch Deutsche Bahn Deutschland Edeka Englisch Erfolg evangelische Kirche Fernsehen Focus Frankreich Französisch Frauen Fußball Gemüse Genitiv Grammatik Halbfinale Herbst Hähnchen Inforadio Interview Johann Sebastian Bach Kaffee Katze Katzen Katzencontent Kinder Konjunktiv Kunst Marketing Martin Luther Minouche Moabit Modalverben Müll Natur Niederlande Ostern Paris Polen Präposition RBB Reformation Reichelt Restaurant Schweiz Sexismus Tiergarten Tod Tourismus vegan Verspätung VW Weihnachten Weihnachtsbaum WELT Werbung WM 2014 WordPress Österreich Übersetzung

Archiv

  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Januar 2020
  • November 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • April 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • September 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012

Schlagwörter

Advent Aldi ARD Aussprache Bach Baustelle Berlin Bindestrich Binnenmajuskel Brandenburg Brasilien BVG Dativ Denkmal Deutsch Deutsche Bahn Deutschland Edeka Englisch Erfolg evangelische Kirche Fernsehen Focus Frankreich Französisch Frauen Fußball Gemüse Genitiv Grammatik Halbfinale Herbst Hähnchen Inforadio Interview Johann Sebastian Bach Kaffee Katze Katzen Katzencontent Kinder Konjunktiv Kunst Marketing Martin Luther Minouche Moabit Modalverben Müll Natur Niederlande Ostern Paris Polen Präposition RBB Reformation Reichelt Restaurant Schweiz Sexismus Tiergarten Tod Tourismus vegan Verspätung VW Weihnachten Weihnachtsbaum WELT Werbung WM 2014 WordPress Österreich Übersetzung

Bloggen auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie