• Über mich und dieses Blog …
  • wild oder Wurst?

Text & Sinn

~ wo sind sie hin?

Schlagwort-Archiv: Kinder

laufender Schulbus

15 Mittwoch Apr 2015

Posted by dorotheawagner in Blick über die Grenze(n), mißverständlich, Wortbildung

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Autun, Etymologie, Kinder, pédibus, piedibus, Schüler, Schulbus, zu Fuß

Die Katzen gefallen und bringen Publikum, aber wir betreiben ja ein Sprachblog und kehren nach den Feiertagen nun wieder zu den mehr oder weniger kuriosen Sprachphänomenen des Alltags zurück.

Hier ein Ausschnitt aus dem Leben von Kindergartenkindern und Grundschülerinnen und -schülern im burgundischen Städtchen Autun:

piedibus

Wie das Bild suggeriert, kommt hier kein fahrender Schulbus vorbei, sondern die Kinder gehen, begleitet von einem Erwachsenen, zu Fuß in einer von Station zu Station immer größer werdenden Gruppe zur Schule.

Wenn man nun nach „piedibus“ in Verbindung mit Autun googelt, findet man nur Texte, in denen von einem pédibus (ohne i) die Rede ist. Das ist insofern interessant, als piedibus etymologisch eindeutig auf das französische à pied (zu Fuß) verweist, das seinerseits wiederum vom lateinischen pes, pedis (der Fuß) abgeleitet wird (siehe: die Pedale beim Rad), während pédibus nicht nur an pédestre (Fuß-, Fußgänger), sondern auch an pédagogie (Pädagogik) denken läßt, das allerdings aus dem Griechischen kommt, wo παῖς/pais „Kind“ bedeutet. Der Pädiater (frz. pédiatre) ist kein Fuß-, sondern ein Kinderarzt.

So vermag also der pédibus, was dem piedibus zumindest sprachlich nicht gelingt: die Kinder und das Zu-Fuß-Gehen im laufenden Schulbus zu vereinen.

Ihre Kinder sind nicht ihre Kinder

26 Donnerstag Feb 2015

Posted by dorotheawagner in beliebte Fehler, hier hat die Konkurrenz lektoriert, mißverständlich, Pronomen est omen, Satzzeichen

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Baustelle, Betreten verboten, Eltern, Haftung, Kinder, Possessivpronomen, Pronomen

Ihre Kinder

Wie schön, daß ich nicht selbst haften muß! Leider war gerade niemand auf der Baustelle in der Wilhelmstraße, den ich hätte fragen können, wessen Eltern für meine Kinder haften und warum nicht auch Kinderlose diese Aufgabe übernehmen können.

Hier werden Wünsche …

11 Mittwoch Dez 2013

Posted by dorotheawagner in hier hat die Konkurrenz lektoriert, nur für Erwachsene, Sprachmüll

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Behandlung, Erfüllung, Kinder, Kinderwunsch, Praxis, Wunsch

… behandelt. Ganz vertraulich.

Wunschbehandlung

Natürlich können Ärzte nicht versprechen, einem Paar den Kinderwunsch zu erfüllen. Aber muß man darum Schindluder mit der Sprache treiben?

Regierung will Hartz-IV-Satz um 8 Euro anheben

13 Donnerstag Sep 2012

Posted by dorotheawagner in Politik, was bleibt

≈ 8 Kommentare

Schlagwörter

Alleinerziehende, gesunde Ernährung, Hartz IV, Kinder, Kinderkleidung, Ulrike Mascher, VdK

Empfänger von Hartz IV sollen ab Januar 2013 monatlich acht Euro mehr bekommen.

Heute morgen hieß es dazu im Inforadio, die Vorsitzende des Sozialverbandes VdK, Ulrike Mascher, habe gesagt, dieser Betrag sei zu gering; Alleinerziehenden fehle insbesondere das Geld für gesunde Ernährung und Kinderkleidung.

Da habe ich mich gewundert, denn wer Kinder hat, gibt sein Geld doch zunächst für die Ernährung und Kleidung der Kinder aus (gesunde Ernährung ist m. E. genauso teuer oder billig wie ungesunde). Wenn dann nichts mehr übrig ist, muss man auf Urlaub, Auto, Kino und Zigaretten verzichten. In der Meldung klang es so, als würden alleinerziehende Hartz-IV-Empfänger das empfangene Geld zunächst für Luxusgüter verprassen, bevor sie an die Ernährung ihrer Kinder denken.

Bei SPON liest sich das ähnlich: „Der Sozialverband VdK kritisiert die Anhebung als zu niedrig. Die Verbandsvorsitzende Ulrike Mascher sagte der ‚Bild‘-Zeitung: ‚Auch mit acht Euro mehr kann der tatsächliche Bedarf von Alleinerziehenden mit Kindern nicht gedeckt werden. Da bleibt zu wenig für die gesunde Ernährung und für die Kleidung der Kinder übrig.'“ Auch hier scheint es, als würden Essen und Kleidung der Kinder von dem Geld bezahlt, das „übrig“ bleibt. Übrig wovon? Übrig wonach?

Professionelles Lektorat:

Text und Sinn - Logo

Aktuelle Beiträge

  • so salopp reden
  • täuschend echt
  • alkoholfrei?
  • bequem online einkaufen
  • Barbarshop

Kategorien

  • alltäglicher Wahnsinn
  • Aussprache
  • beliebte Fehler
  • Blick über die Grenze(n)
  • Christentum
  • dies und das
  • dummdeutsch
  • Fachsprache
  • hier hat die Konkurrenz lektoriert
  • jüdische Witze
  • Journalistensprache
  • Katzen
  • Logik
  • mißverständlich
  • nur für Erwachsene
  • Politik
  • Pronomen est omen
  • Rechtschreibreform
  • Redundanz
  • Rettet den Akkusativ!
  • Rettet den Dativ!
  • Rettet den Genitiv!
  • Satzzeichen
  • Spaziergang im Kiez
  • Sport
  • Sprachmüll
  • transatlantisches Kauderwelsch
  • Verblendung
  • was bleibt
  • Werbung
  • Wortbildung
  • Wunder der Natur
  • Zahlenmystik

Schlagwörter

Advent Aldi ARD Aussprache Bach Baustelle Berlin Bindestrich Binnenmajuskel Brandenburg Brasilien BVG Dativ Denkmal Deutsch Deutsche Bahn Deutschland Edeka Englisch Erfolg evangelische Kirche Fernsehen Focus Frankreich Französisch Frauen Fußball Gemüse Genitiv Grammatik Halbfinale Herbst Hähnchen Inforadio Interview Johann Sebastian Bach Kaffee Katze Katzen Katzencontent Kinder Konjunktiv Kunst Marketing Martin Luther Minouche Moabit Modalverben Müll Natur Niederlande Ostern Paris Polen Präposition RBB Reformation Reichelt Restaurant Schweiz Sexismus Tiergarten Tod Tourismus vegan Verspätung VW Weihnachten Weihnachtsbaum WELT Werbung WM 2014 WordPress Österreich Übersetzung

Archiv

  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Januar 2020
  • November 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • April 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • September 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012

Schlagwörter

Advent Aldi ARD Aussprache Bach Baustelle Berlin Bindestrich Binnenmajuskel Brandenburg Brasilien BVG Dativ Denkmal Deutsch Deutsche Bahn Deutschland Edeka Englisch Erfolg evangelische Kirche Fernsehen Focus Frankreich Französisch Frauen Fußball Gemüse Genitiv Grammatik Halbfinale Herbst Hähnchen Inforadio Interview Johann Sebastian Bach Kaffee Katze Katzen Katzencontent Kinder Konjunktiv Kunst Marketing Martin Luther Minouche Moabit Modalverben Müll Natur Niederlande Ostern Paris Polen Präposition RBB Reformation Reichelt Restaurant Schweiz Sexismus Tiergarten Tod Tourismus vegan Verspätung VW Weihnachten Weihnachtsbaum WELT Werbung WM 2014 WordPress Österreich Übersetzung

Bloggen auf WordPress.com.

Abbrechen
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie