• Über mich und dieses Blog …
  • wild oder Wurst?

Text & Sinn

~ wo sind sie hin?

Schlagwort-Archiv: kochen

KunstKochen

03 Samstag Jun 2017

Posted by dorotheawagner in alltäglicher Wahnsinn, Blick über die Grenze(n), hier hat die Konkurrenz lektoriert, mißverständlich, Redundanz, Sprachmüll, Verblendung, was bleibt

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Alnatura, Édouard Manet, Binnenmajuskel, Frankfurt, Idylle, kochen, Krocket, Krocketpartie, Kulturindustrie, Kunst, KunstKochen, Lebensmittel, Malerei, Museum, Städel, Trugbild

Gewiß, Kochen hat manches mit Kunst zu tun: die phantasievolle Komposition der Gerichte, das malerisch-kunstvolle Arrangement der Speisen auf dem Teller. Rossini hat bekanntlich zuerst Opern geschrieben und sich dann aufs Kochen verlegt, und auch unter den bildenden Künstlern gab und gibt es überproportional viele Feinschmecker. Das ist alles geschenkt.

Doch sollte man dieses Verhältnis auch nicht überstrapazieren und Malerei und Kochen auf Teufel komm raus zusammenzwingen, wie es das Frankfurter Städel (man möchte meinen: eine Kulturinstitution) gerade tut, indem es sich dem Kommerz in Gestalt von Alnatura allerunterthänigst an den Hals wirft. Entstanden ist ein kulturindustrielles Projekt namens KunstKochen (schon wieder die Binnenmajuskel; sie erhöht die Bedeutsamkeit) – zwölf Kunstwerke aus dem Städel sollen die Klientel von Alnatura dabei zu „außergewöhnlichen Rezeptideen“ anregen.

Wie schief diese Idee ist, kann man schon an den verqueren sprachlichen Beschreibungen des Projekts festmachen. So steht auf der Webseite des Städels der mysteriöse Satz: „Das enge Verhältnis zwischen diesen beiden Disziplinen wird deutlich durch Stillleben, die gemalte Lebensmittel opulent in Szene setzen oder umgekehrt durch Künstler, die essbare Lebensmittel in ihre Kunst integrieren“ [Hervorhebungen von mir]. Was soll man dazu sagen?

Das erste Bild im Mai war Édouard Manets Krocketpartie, auf dem keine Lebensmittel zu sehen sind: 

Manet 1

Im Alnatura-Magazin (Mai) steht dazu ein recht schwachsinniger Text, der am Wesen der Malerei vollkommen vorbeigeht. Darin heißt es u. a., Manet gebe die Krocketspieler „in scheinbar ungekünstelten Posen wieder“. Ja, was ist denn Malerei? Welcher Maler hat seine Modelle in actu überrascht und ruckizucki abgemalt, als sie gerade ganz authentisch und ungekünstelt irgendwo nackt auf einer Decke lagen oder auf einem Pferd zum Kampfe zogen? Anders gefragt: Warum sollte ein Maler seine Modelle in ganz offensichtlich gekünstelten Posen darstellen?

Es wird noch schlimmer, nämlich moralisch: „Auch sind die beiden Paare keine Eheleute, sondern Manets Malerkollege Alfred Stevens, sein Freund Paul Roudier und zwei Modelle – die dargestellte bürgerliche Idylle erweist sich als Trugbild“.

Manet 2Trugbild wovon? Trugbild für wen? Das ist doch alles Quatsch! Das Bild heißt nicht ohne Grund „Krocketpartie“ und eben nicht „Ehe“ oder „bürgerliche Idylle“. Als ob der Betrachter dieses Kunstwerks eine real existierende, ungekünstelte bürgerliche Idylle sehen will und nicht vielmehr die künstlerisch gelungene Darstellung einer Krocketpartie.

Werbeanzeigen

Bonmot

26 Mittwoch Feb 2014

Posted by dorotheawagner in Blick über die Grenze(n), Logik, was bleibt

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Blog, Karl Valentin, Kochbücher, kochen, Rezepte, Sprachblog

Wer kennt ihn nicht, den schönen Satz von Karl Valentin: „Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen.“

Wenn man sich vergegenwärtigt, wie unzählig viele Rezeptblogs und Kochseiten es im weltweiten Netz gibt (von den gedruckten Kochbüchern, Essenszeitschriften und Rezepten in Frauenzeitschriften ganz zu schweigen), möchte man denken: Es ist schon alles gekocht, nur noch nicht von allen.

(Diese Betrachtung entstand aus der plötzlichen, traurigen Erkenntnis, daß man mit einem Rezeptblog mindestens 10 mal mehr Menschen erreicht als mit einem Sprachblog.)

Professionelles Lektorat:

Text und Sinn - Logo

Aktuelle Beiträge

  • 14. und 15. Februar
  • erfolgreich – zum dritten
  • Smart branding
  • erfolgreiche Veganer und höhere Mathematik
  • nicht spezialisiert

Kategorien

  • alltäglicher Wahnsinn
  • Aussprache
  • beliebte Fehler
  • Blick über die Grenze(n)
  • Christentum
  • dies und das
  • dummdeutsch
  • Fachsprache
  • hier hat die Konkurrenz lektoriert
  • jüdische Witze
  • Journalistensprache
  • Katzen
  • Logik
  • mißverständlich
  • nur für Erwachsene
  • Politik
  • Pronomen est omen
  • Rechtschreibreform
  • Redundanz
  • Rettet den Akkusativ!
  • Rettet den Dativ!
  • Rettet den Genitiv!
  • Satzzeichen
  • Spaziergang im Kiez
  • Sport
  • Sprachmüll
  • transatlantisches Kauderwelsch
  • Verblendung
  • was bleibt
  • Werbung
  • Wortbildung
  • Wunder der Natur
  • Zahlenmystik

Schlagwörter

Advent Aldi ARD Aussprache Bach Baustelle Berlin Bindestrich Binnenmajuskel Brandenburg Brasilien BVG Dativ Denkmal Deutsch Deutsche Bahn Deutschland Edeka Englisch evangelische Kirche Fernsehen Focus Frankreich Französisch Frauen Fußball Geburtstag Gemüse Genitiv Grammatik Halbfinale Herbst Hähnchen Inforadio Interview Johann Sebastian Bach Kaffee Katze Katzen Katzencontent Kinder Konjunktiv Kunst Marketing Martin Luther Minouche Modalverben Müll Natur Niederlande Ostern Paris Polen Präposition Qualität RBB Rechtschreibung Reformation Reichelt Restaurant Sexismus Tiergarten Tod Tourismus vegan Verspätung VW Weihnachten Weihnachtsbaum WELT Werbung WM 2014 WordPress Österreich Übersetzung

Archive

  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • September 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
Werbeanzeigen

Schlagwörter

Advent Aldi ARD Aussprache Bach Baustelle Berlin Bindestrich Binnenmajuskel Brandenburg Brasilien BVG Dativ Denkmal Deutsch Deutsche Bahn Deutschland Edeka Englisch evangelische Kirche Fernsehen Focus Frankreich Französisch Frauen Fußball Geburtstag Gemüse Genitiv Grammatik Halbfinale Herbst Hähnchen Inforadio Interview Johann Sebastian Bach Kaffee Katze Katzen Katzencontent Kinder Konjunktiv Kunst Marketing Martin Luther Minouche Modalverben Müll Natur Niederlande Ostern Paris Polen Präposition Qualität RBB Rechtschreibung Reformation Reichelt Restaurant Sexismus Tiergarten Tod Tourismus vegan Verspätung VW Weihnachten Weihnachtsbaum WELT Werbung WM 2014 WordPress Österreich Übersetzung

Bloggen auf WordPress.com.

Abbrechen
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie