• Über mich und dieses Blog …
  • wild oder Wurst?

Text & Sinn

~ wo sind sie hin?

Schlagwort-Archiv: Köln

geschmacklos

14 Donnerstag Jan 2016

Posted by dorotheawagner in hier hat die Konkurrenz lektoriert, mißverständlich, nur für Erwachsene, Werbung

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Frauen, Köln, Namen, Sex, Spam, Spamverdacht

Über zu wenige Nachrichten in meinem Spamverdachts-Ordner kann ich mich nicht beklagen. Heute morgen zum Beispiel waren es 131. Die Übersicht schaue ich mir immer an, da auch wichtige Nachrichten nicht selten in diesem Ordner landen, aber das meiste sind Angebote für Testfahrten, Gleitsichtbrillen, Zeitschriftenabonnements, Rabatte, Gutscheine, Handytarife, Versicherungen und dergleichen mehr. Nicht zu vergessen die Abnehm- und die Viagra-Industrie. Von den Absendern habe ich den Eindruck, sie  versuchten, ganz normal auszusehen; daher verstecken sie sich gern hinter so unverdächtigen Namen wie Sarah Richter, Sven Kleinert, Denise Meier, etc.

Es wäre sicher lohnend, einmal das Passungsverhältnis zwischen Namen und beworbenen Produkten oder Dienstleistungen zu untersuchen. Anouschka (braucht keinen Nachnamen) wird tendenziell eher Liebesdienste als Lebensversicherungen anbieten, während ein von Sebastian Wiegand beworbener Smartphonevertrag Seriosität verspricht. Heute morgen war ich beim Blick in den Spam-Ordner jedenfalls irritiert und habe mich lange gefragt, wer sich den eher seltenen und in diesem Zusammenhang seltsamen Namen Susanne Köln als Absender der Nachricht „Wie viele Frauen suchen Sex in deiner Gegend“ hat einfallen lassen.

Susanne Köln

Zumindest war es ein ausgesprochen schlechtes Timing.

abgefahren

04 Dienstag Nov 2014

Posted by dorotheawagner in alltäglicher Wahnsinn, hier hat die Konkurrenz lektoriert, Logik, mißverständlich, Verblendung, Zahlenmystik

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Berlin, Deutsche Bahn, Indikativ, Irrealis, Köln, Konjunktiv, umsteigen, Vergangenheit, Verspätung, Zug

Der Unterschied zwischen Sein und Schein verschwimmt zusehends, auch in der Sprache. Der Deutschen Bahn beispielsweise gelingt es, so zu formulieren, daß real existierende Verspätungen nicht mehr als solche wahrgenommen und damit gleichsam ungeschehen gemacht werden.

Letzten Mittwoch hatte unser Zug von Berlin nach Köln rund 10 Minuten Verspätung. Dieses Wort geschickt vermeidend, hieß es in einer Durchsage kurz vor Köln: „Wir erreichen Köln um 17 Uhr 20. Es besteht noch Anschluß an den ICE 1234 nach Stuttgart. Abfahrt war um 16 Uhr 53, heute um 17 Uhr 30 aus Gleis 4“. Wieso war? Die Abfahrt war ja gerade nicht um 16 Uhr 53, sondern hätte um 16 Uhr 53 sein sollen. Der Irrealis der Vergangenheit hätte mit dem Konjunktiv II des Perfekts ausgedrückt werden müssen. Die Deutsche Bahn aber hat frech den Indikativ benutzt und damit so getan, als hätte alles seine Richtigkeit und als wäre der Zug zur geplanten Zeit abgefahren. Die bittere Wahrheit – daß nicht nur der Zug von Berlin nach Köln, sondern auch der Zug nach Stuttgart Verspätung hatte -, blieb unausgesprochen.

Professionelles Lektorat:

Text und Sinn - Logo

Aktuelle Beiträge

  • so salopp reden
  • täuschend echt
  • alkoholfrei?
  • bequem online einkaufen
  • Barbarshop

Kategorien

  • alltäglicher Wahnsinn
  • Aussprache
  • beliebte Fehler
  • Blick über die Grenze(n)
  • Christentum
  • dies und das
  • dummdeutsch
  • Fachsprache
  • hier hat die Konkurrenz lektoriert
  • jüdische Witze
  • Journalistensprache
  • Katzen
  • Logik
  • mißverständlich
  • nur für Erwachsene
  • Politik
  • Pronomen est omen
  • Rechtschreibreform
  • Redundanz
  • Rettet den Akkusativ!
  • Rettet den Dativ!
  • Rettet den Genitiv!
  • Satzzeichen
  • Spaziergang im Kiez
  • Sport
  • Sprachmüll
  • transatlantisches Kauderwelsch
  • Verblendung
  • was bleibt
  • Werbung
  • Wortbildung
  • Wunder der Natur
  • Zahlenmystik

Schlagwörter

Advent Aldi ARD Aussprache Bach Baustelle Berlin Bindestrich Binnenmajuskel Brandenburg Brasilien BVG Dativ Denkmal Deutsch Deutsche Bahn Deutschland Edeka Englisch Erfolg evangelische Kirche Fernsehen Focus Frankreich Französisch Frauen Fußball Gemüse Genitiv Grammatik Halbfinale Herbst Hähnchen Inforadio Interview Johann Sebastian Bach Kaffee Katze Katzen Katzencontent Kinder Konjunktiv Kunst Marketing Martin Luther Minouche Moabit Modalverben Müll Natur Niederlande Ostern Paris Polen Präposition RBB Reformation Reichelt Restaurant Schweiz Sexismus Tiergarten Tod Tourismus vegan Verspätung VW Weihnachten Weihnachtsbaum WELT Werbung WM 2014 WordPress Österreich Übersetzung

Archiv

  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Januar 2020
  • November 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • April 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • September 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012

Schlagwörter

Advent Aldi ARD Aussprache Bach Baustelle Berlin Bindestrich Binnenmajuskel Brandenburg Brasilien BVG Dativ Denkmal Deutsch Deutsche Bahn Deutschland Edeka Englisch Erfolg evangelische Kirche Fernsehen Focus Frankreich Französisch Frauen Fußball Gemüse Genitiv Grammatik Halbfinale Herbst Hähnchen Inforadio Interview Johann Sebastian Bach Kaffee Katze Katzen Katzencontent Kinder Konjunktiv Kunst Marketing Martin Luther Minouche Moabit Modalverben Müll Natur Niederlande Ostern Paris Polen Präposition RBB Reformation Reichelt Restaurant Schweiz Sexismus Tiergarten Tod Tourismus vegan Verspätung VW Weihnachten Weihnachtsbaum WELT Werbung WM 2014 WordPress Österreich Übersetzung

Bloggen auf WordPress.com.

Abbrechen
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie