• Über mich und dieses Blog …
  • wild oder Wurst?

Text & Sinn

~ wo sind sie hin?

Schlagwort-Archiv: Mode

St. Germain – die 2.

16 Samstag Mai 2015

Posted by dorotheawagner in Blick über die Grenze(n), Christentum, hier hat die Konkurrenz lektoriert, Wortbildung

≈ 3 Kommentare

Schlagwörter

Berlin, Boutique, Geschlecht, Grammatik, Heilige, Heilige Germana, Hermaphrodit, intersexuell, Mode, Paris, Sexus, St. Germain, St. Germaine, Ste. Germaine, Waldorf Astoria

St. Germaine

Immer wenn ich an dieser exklusiven Damen-Boutique neben dem Waldorf Astoria im sog. Zoofenster vorbeikomme, schrillen meine Sprach-Alarmglocken. Vermutlich ist der Firmengründer ein großer Liebhaber von Paris, insbesondere vom Quartier Saint-Germain-des-Prés. Die französische Sprache dagegen ist nicht sein Ding. Sonst hätte er bei der Wahl des Firmennamens beachtet, daß das Wort „Saint“ (abgekürzt: St.) im Französischen nur bei männlichen Heiligen benutzt wird, während man den weiblichen ein „Sainte“ (abgekürzt: Ste.) voranstellt.

St. Germaine wäre intersexuell, ein Hermaphrodit, und diese(n) Heilige(n) kann es daher weder grammatisch noch sinnlogisch geben. Die wirkliche Ste. Germaine (dt.: die heilige Germana) war übrigens alles andere als ein Glamour-Girl oder eine Dame von Welt; sie lebte am Ende des 16. Jahrhunderts in Südfrankreich als Schafhirtin.

Flaggschiff

12 Samstag Apr 2014

Posted by dorotheawagner in beliebte Fehler, Blick über die Grenze(n), hier hat die Konkurrenz lektoriert, Sprachmüll, transatlantisches Kauderwelsch, Werbung

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Berlin, Berlin.de, Deutschland, flag, Flagge, Flaggschiff, flagship, Flagship-Store, Japan, Kontamination, Mode, Tauentzien, Uniqlo

Was ist ein Flaggschiff, und warum heißt es so? Stellen wir uns mal ganz dumm und lesen bei Wikipedia nach:

„Als Flaggschiff wird das Führungsschiff eines Kriegsschiffsverbandes bezeichnet. Von diesem Schiff aus führt der Flaggoffizier (marinetypische Bezeichnung eines Admirals) mit seinem Stab den Verband. Das Flaggschiff führt im Regelfall die Flagge des Befehlshabers bei Tag und Nacht.
…
In der Journalistensprache gebräuchlich ist darüber hinaus die Verwendung für ein herausragendes und typisierendes Element eines Ganzen, wie in: „Nachrichten-Flaggschiff der ARD ist die 20-Uhr-Tagesschau“ oder das luxuriöseste Fahrzeug eines Kfz-Herstellers. Des Weiteren wird beispielsweise im deutschen Rudersport der Deutschlandachter als „Flaggschiff des Deutschen Ruderverbands“ bezeichnet.
Auch in Wirtschaft und Handel werden Teilbereiche oder Filialen als „Flaggschiffe“ bezeichnet, wenn sie zum Beispiel besondere Bedeutung für den Konzern haben, besonders erfolgreich sind oder gezielt hervorgehoben werden sollen. Große, luxuriöse oder besonders günstig gelegene Filialen von Handelsketten gelten als Flagshipstores (Beispiel: das KaDeWe in Berlin war Flagshipstore der damaligen Karstadt-Kette.)“

In der englischsprachigen Wiki heißt es zur übertragenen Bedeutung im Handel: „Flagship stores are core stores for brand name retailers, larger than their standard outlets and stocking greater inventory, often found in prominent shopping districts such as Madison Avenue in New York and Tokyo’s Ginza.“

Warum schreibe ich das?

Anlaß ist die gestrige Eröffnung des Uniqlo Flaggschiffs in Berlin:

flagship

Zuerst dachte ich, Flagship oder Berlin Flagship sei die Marke, aber bei meiner Internet-Recherche (s.o.) wurde ich eines Besseren belehrt. Interessanterweise war Uniqlo sogar dem offiziellen Hauptstadtportal Berlin.de mehrere Meldungen wert. Nachdem dort zunächst die Eröffnung angekündigt wurde, ist dort jetzt zu lesen:

„Uniqlo Flagship-Store an der Tauentzienstraße eröffnet
Die japanische Modekette hat am Freitag, den 11. April 2014 ihren ersten Store in Deutschland eröffnet. Zum Verkaufsstart lockt Uniqlo mit einem langen Shopping-Wochenende und vielen Eröffnungsangeboten.
Nachdem Uniqlo mit einem Pop-up-Store in verschiedenen Bezirken sich den Berlinern in den vergangenen Monaten vorgestellt hat, wurden am Freitag die Türen des Flagschiffs in der Tauentzienstraße geöffnet. Der Flagship-Store in der City West bietet auf drei Etagen das gesamte Sortiment der Bekleidungsmarke an hochwertiger Damen-, Herren- und Kindermode sowie Accessoires.“

„Flagschiff“ – da hat die englische flag die deutsche Flagge kontaminiert und ihr ein g geraubt. Egal, Hauptsache, das englische Wort ist richtig geschrieben!

Seltsam aber, daß es ein Flaggschiff geben soll, wenn es gar keine Flotte gibt …

Professionelles Lektorat:

Text und Sinn - Logo

Aktuelle Beiträge

  • so salopp reden
  • täuschend echt
  • alkoholfrei?
  • bequem online einkaufen
  • Barbarshop

Kategorien

  • alltäglicher Wahnsinn
  • Aussprache
  • beliebte Fehler
  • Blick über die Grenze(n)
  • Christentum
  • dies und das
  • dummdeutsch
  • Fachsprache
  • hier hat die Konkurrenz lektoriert
  • jüdische Witze
  • Journalistensprache
  • Katzen
  • Logik
  • mißverständlich
  • nur für Erwachsene
  • Politik
  • Pronomen est omen
  • Rechtschreibreform
  • Redundanz
  • Rettet den Akkusativ!
  • Rettet den Dativ!
  • Rettet den Genitiv!
  • Satzzeichen
  • Spaziergang im Kiez
  • Sport
  • Sprachmüll
  • transatlantisches Kauderwelsch
  • Verblendung
  • was bleibt
  • Werbung
  • Wortbildung
  • Wunder der Natur
  • Zahlenmystik

Schlagwörter

Advent Aldi ARD Aussprache Bach Baustelle Berlin Bindestrich Binnenmajuskel Brandenburg Brasilien BVG Dativ Denkmal Deutsch Deutsche Bahn Deutschland Edeka Englisch Erfolg evangelische Kirche Fernsehen Focus Frankreich Französisch Frauen Fußball Gemüse Genitiv Grammatik Halbfinale Herbst Hähnchen Inforadio Interview Johann Sebastian Bach Kaffee Katze Katzen Katzencontent Kinder Konjunktiv Kunst Marketing Martin Luther Minouche Moabit Modalverben Müll Natur Niederlande Ostern Paris Polen Präposition RBB Reformation Reichelt Restaurant Schweiz Sexismus Tiergarten Tod Tourismus vegan Verspätung VW Weihnachten Weihnachtsbaum WELT Werbung WM 2014 WordPress Österreich Übersetzung

Archiv

  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Januar 2020
  • November 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • April 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • September 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012

Schlagwörter

Advent Aldi ARD Aussprache Bach Baustelle Berlin Bindestrich Binnenmajuskel Brandenburg Brasilien BVG Dativ Denkmal Deutsch Deutsche Bahn Deutschland Edeka Englisch Erfolg evangelische Kirche Fernsehen Focus Frankreich Französisch Frauen Fußball Gemüse Genitiv Grammatik Halbfinale Herbst Hähnchen Inforadio Interview Johann Sebastian Bach Kaffee Katze Katzen Katzencontent Kinder Konjunktiv Kunst Marketing Martin Luther Minouche Moabit Modalverben Müll Natur Niederlande Ostern Paris Polen Präposition RBB Reformation Reichelt Restaurant Schweiz Sexismus Tiergarten Tod Tourismus vegan Verspätung VW Weihnachten Weihnachtsbaum WELT Werbung WM 2014 WordPress Österreich Übersetzung

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

Abbrechen
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie