• Über mich und dieses Blog …
  • wild oder Wurst?

Text & Sinn

~ wo sind sie hin?

Schlagwort-Archiv: Polen

Kieker im Jahreslaub

19 Samstag Aug 2017

Posted by dorotheawagner in Blick über die Grenze(n), hier hat die Konkurrenz lektoriert

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Buche, Cédille, Kiefer, Misdroy, Międzyzdroje, Ogonek, Ostsee, Polen, Wolin, Wollin

kieker

Gesehen und photographiert in Międzyzdroje (Misdroy) auf der polnischen Ostseeinsel Wolin/Wollin. Der Text versteht sich von selbst …

Souvenir

12 Montag Mai 2014

Posted by dorotheawagner in Blick über die Grenze(n), hier hat die Konkurrenz lektoriert, Werbung

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

billig, Deutschordensritter, Malbork Zamek, Marienburg, Polen, Pommern, Souvenir, Superlativ

Nachtrag aus Polen: Wieviele Besucher mögen sich wohl beim Verlassen der Marienburg (Malbork Zamek) von diesem quer über die Straße gespannten Werbebanner angezogen fühlen?

billigste Souvenirs

Ich kann zwar kein polnisch, aber meine Recherche hat ergeben, daß „tanio“ billig, günstig, preisgünstig bedeutet und die vorangestellte Silbe „naj“ dem deutschen Wort aller… (im Sinne von absolut) entspricht. Die Übersetzung wäre demnach korrekt. Das wirft kein gutes Licht auf die Meinung der Marienburger Souvenirhändler von den nationalen und internationalen Touristen.

Primitivo in Polonia

04 Sonntag Mai 2014

Posted by dorotheawagner in Blick über die Grenze(n), hier hat die Konkurrenz lektoriert

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Anbaugebiet, Apulien, Burg Rößel, Ermland, Manduria, Mosel-Saar-Ruwer, Ostpreußen, Polen, Primitivo, Puglia, Wein, Weinkarte, Zamek Reszel, Zinfandel

Wer Fehler sucht, und sei es von Berufs wegen, findet leider immer welche:

Mosel-Saar-Ruwer

Ansonsten kann ich Polen als Reiseland wirklich in jeder Hinsicht wärmstens empfehlen.

Korinthenkackerei

29 Dienstag Apr 2014

Posted by dorotheawagner in alltäglicher Wahnsinn, Blick über die Grenze(n), was bleibt

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Bouillabaisse, Gramm, Menge, Milliliter, Polen, Restaurant, Salat, Speisekarte, Suppe

ml

Mit Ausnahme der köstlichen Bouillabaise sollen die Rechtschreib- und Grammatikfehler auf diesem Speisekarten-Ausschnitt heute einmal großzügig übersehen und nicht weiter kommentiert werden, weil es um anderes geht.

Ich kannte die Angabe eines Preises in bezug aufs Gewicht bisher nur aus Steakhäusern, wo man je nach Hunger oder Appetit wählen kann, ob man 100, 200 oder 300 g Entrecôte oder Rumpsteak verspeisen möchte und entsprechend der gewählten Portion zahlt. Warum Restaurants auch Salat- und Suppenmengen in Gramm und Millilitern angeben, leuchtet mir nicht recht ein. In Polen scheint das aber inzwischen Standard zu sein – in diesem und anderen Restaurants waren z. B. auch bei Spaghetti Pomodoro die Nudel- und Saucenmengen exakt in Gramm und Millilitern angegeben. Eigentlich ist das nur dann sinnvoll, wenn man als Kunde eine Waage mitbringt und den Teller vor und nach dem Essen abwiegt. Vorausgesetzt, man hat alles aufgegessen.

subito santo

27 Sonntag Apr 2014

Posted by dorotheawagner in Blick über die Grenze(n), Christentum, Rettet den Dativ!, Rettet den Genitiv!

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

heilig, Heilige, Heiligsprechung, Jan Pawel II, Johannes Paul II., Kanonisierung, katholisch, katholische Kirche, Papst, Polen

An Papst Johannes Paul II. (Jan Pawel II) kam in Polen zuletzt niemand vorbei:

JP Plakat Torn 1 JP Plakat Torn 2 JP Litfaß Torn JP Konzert Torn JP Buchhandlung Olsztyn JP Buchhandlung Torn JP Rathaus Torn JP Hauswand Torn

Wilczy Szaniec

26 Samstag Apr 2014

Posted by dorotheawagner in Blick über die Grenze(n), Katzen, Politik, was bleibt

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Adolf Hitler, Kitler, Ostpreußen, Polen, Restauracja, Restaurant, Wilczy Szaniec, Wolfsschanze

Im Restaurant an der Wolfsschanze hängt ein Zettel im Fenster, der neugierig macht. Das ist doch kein Wolf, sondern eine Katze?

Wolfsschanze 1a

Tatsächlich:

Wolfsschanze 2

Manchmal denkt man, man sei im falschen Film.

Professionelles Lektorat:

Text und Sinn - Logo

Aktuelle Beiträge

  • so salopp reden
  • täuschend echt
  • alkoholfrei?
  • bequem online einkaufen
  • Barbarshop

Kategorien

  • alltäglicher Wahnsinn
  • Aussprache
  • beliebte Fehler
  • Blick über die Grenze(n)
  • Christentum
  • dies und das
  • dummdeutsch
  • Fachsprache
  • hier hat die Konkurrenz lektoriert
  • jüdische Witze
  • Journalistensprache
  • Katzen
  • Logik
  • mißverständlich
  • nur für Erwachsene
  • Politik
  • Pronomen est omen
  • Rechtschreibreform
  • Redundanz
  • Rettet den Akkusativ!
  • Rettet den Dativ!
  • Rettet den Genitiv!
  • Satzzeichen
  • Spaziergang im Kiez
  • Sport
  • Sprachmüll
  • transatlantisches Kauderwelsch
  • Verblendung
  • was bleibt
  • Werbung
  • Wortbildung
  • Wunder der Natur
  • Zahlenmystik

Schlagwörter

Advent Aldi ARD Aussprache Bach Baustelle Berlin Bindestrich Binnenmajuskel Brandenburg Brasilien BVG Dativ Denkmal Deutsch Deutsche Bahn Deutschland Edeka Englisch Erfolg evangelische Kirche Fernsehen Focus Frankreich Französisch Frauen Fußball Gemüse Genitiv Grammatik Halbfinale Herbst Hähnchen Inforadio Interview Johann Sebastian Bach Kaffee Katze Katzen Katzencontent Kinder Konjunktiv Kunst Marketing Martin Luther Minouche Moabit Modalverben Müll Natur Niederlande Ostern Paris Polen Präposition RBB Reformation Reichelt Restaurant Schweiz Sexismus Tiergarten Tod Tourismus vegan Verspätung VW Weihnachten Weihnachtsbaum WELT Werbung WM 2014 WordPress Österreich Übersetzung

Archiv

  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Januar 2020
  • November 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • April 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • September 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012

Schlagwörter

Advent Aldi ARD Aussprache Bach Baustelle Berlin Bindestrich Binnenmajuskel Brandenburg Brasilien BVG Dativ Denkmal Deutsch Deutsche Bahn Deutschland Edeka Englisch Erfolg evangelische Kirche Fernsehen Focus Frankreich Französisch Frauen Fußball Gemüse Genitiv Grammatik Halbfinale Herbst Hähnchen Inforadio Interview Johann Sebastian Bach Kaffee Katze Katzen Katzencontent Kinder Konjunktiv Kunst Marketing Martin Luther Minouche Moabit Modalverben Müll Natur Niederlande Ostern Paris Polen Präposition RBB Reformation Reichelt Restaurant Schweiz Sexismus Tiergarten Tod Tourismus vegan Verspätung VW Weihnachten Weihnachtsbaum WELT Werbung WM 2014 WordPress Österreich Übersetzung

Bloggen auf WordPress.com.

Abbrechen
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie