Gesehen und photographiert in Międzyzdroje (Misdroy) auf der polnischen Ostseeinsel Wolin/Wollin. Der Text versteht sich von selbst …
Kieker im Jahreslaub
19 Samstag Aug 2017
19 Samstag Aug 2017
12 Montag Mai 2014
Schlagwörter
billig, Deutschordensritter, Malbork Zamek, Marienburg, Polen, Pommern, Souvenir, Superlativ
Nachtrag aus Polen: Wieviele Besucher mögen sich wohl beim Verlassen der Marienburg (Malbork Zamek) von diesem quer über die Straße gespannten Werbebanner angezogen fühlen?
Ich kann zwar kein polnisch, aber meine Recherche hat ergeben, daß „tanio“ billig, günstig, preisgünstig bedeutet und die vorangestellte Silbe „naj“ dem deutschen Wort aller… (im Sinne von absolut) entspricht. Die Übersetzung wäre demnach korrekt. Das wirft kein gutes Licht auf die Meinung der Marienburger Souvenirhändler von den nationalen und internationalen Touristen.
04 Sonntag Mai 2014
Schlagwörter
Anbaugebiet, Apulien, Burg Rößel, Ermland, Manduria, Mosel-Saar-Ruwer, Ostpreußen, Polen, Primitivo, Puglia, Wein, Weinkarte, Zamek Reszel, Zinfandel
29 Dienstag Apr 2014
Posted alltäglicher Wahnsinn, Blick über die Grenze(n), was bleibt
inSchlagwörter
Bouillabaisse, Gramm, Menge, Milliliter, Polen, Restaurant, Salat, Speisekarte, Suppe
Mit Ausnahme der köstlichen Bouillabaise sollen die Rechtschreib- und Grammatikfehler auf diesem Speisekarten-Ausschnitt heute einmal großzügig übersehen und nicht weiter kommentiert werden, weil es um anderes geht.
Ich kannte die Angabe eines Preises in bezug aufs Gewicht bisher nur aus Steakhäusern, wo man je nach Hunger oder Appetit wählen kann, ob man 100, 200 oder 300 g Entrecôte oder Rumpsteak verspeisen möchte und entsprechend der gewählten Portion zahlt. Warum Restaurants auch Salat- und Suppenmengen in Gramm und Millilitern angeben, leuchtet mir nicht recht ein. In Polen scheint das aber inzwischen Standard zu sein – in diesem und anderen Restaurants waren z. B. auch bei Spaghetti Pomodoro die Nudel- und Saucenmengen exakt in Gramm und Millilitern angegeben. Eigentlich ist das nur dann sinnvoll, wenn man als Kunde eine Waage mitbringt und den Teller vor und nach dem Essen abwiegt. Vorausgesetzt, man hat alles aufgegessen.
27 Sonntag Apr 2014
Schlagwörter
heilig, Heilige, Heiligsprechung, Jan Pawel II, Johannes Paul II., Kanonisierung, katholisch, katholische Kirche, Papst, Polen
26 Samstag Apr 2014
Posted Blick über die Grenze(n), Katzen, Politik, was bleibt
inSchlagwörter
Adolf Hitler, Kitler, Ostpreußen, Polen, Restauracja, Restaurant, Wilczy Szaniec, Wolfsschanze