• Über mich und dieses Blog …
  • wild oder Wurst?

Text & Sinn

~ wo sind sie hin?

Schlagwort-Archiv: Reparatur

Heinzelmännchen

17 Samstag Mrz 2018

Posted by dorotheawagner in alltäglicher Wahnsinn, was bleibt

≈ 5 Kommentare

Schlagwörter

Bayer, Berlin, BND, Bundesnachrichtendienst, Chausseestraße, Erika-Heß-Eisstadion, Fahrrad, Fahrradreparatur, Fennstraße, Heinzelmännchen, Platten, Reparatur, Reparaturservice, Schlittschuhlaufen

Mit Blick auf das drohende Ende der Saison bin ich am Mittwoch morgen zum Schlittschuhlaufen ins Erika-Heß-Eisstadion geradelt. In der Fennstraße, auf der Höhe des Parkhauses für die Bayer-Mitarbeiter, hatte ich einen Platten und mußte den Rest des Weges (rund 1 km) schieben. Das war an sich nicht tragisch, aber ich hatte am späten Vormittag noch einen Termin am Gendarmenmarkt, wollte abends zum Sport, dann nach Hause, am nächsten Tag brauchte ich das Fahrrad natürlich auch … So ein Platten erwischt einen ja immer im falschesten Moment und bedeutet immer einen kleinen Weltuntergang, weil er die Tages- und Wochenplanung vollkommen durcheinanderbringt.

Vorläufig wollte ich das alles aber vergessen, schob mein Rad in den Ständer, packte meine Schlittschuhe und ging an einer Gruppe halbwüchsiger Jungs vorbei ins Stadion.

Als ich eine gute Stunde später wieder herauskam, um mich der traurigen Realität zu stellen, traute ich meinen Augen nicht: Der Hinterreifen war nicht mehr platt, sondern prall mit Luft gefüllt, das Rad in Ordnung und fahrtüchtig, als wäre nichts gewesen. Wie auf Wolke 7 bin ich davongeschwebt; sogar der an Häßlich- und Trostlosigkeit kaum zu überbietende Anblick des Neubaus für den Bundesnachrichtendienst an der Chausseestraße konnte meinem Glücksgefühl nichts anhaben.

Ich träume ja seit Jahren davon, daß jemand die Marktlücke eines mobilen Fahrradreparaturservices entdeckt und für die auf den Straßen der Hauptstadt einer Panne zum Opfer fallenden Radelnden nutzbringend besetzt (nach dem Motto: bei Panne Anruf, und 30 Minuten später ist alles wieder ok). Gegen Geld, natürlich. Bei mir waren – ein einziges Mal – die Heinzelmännchen am Werk, aber auf die ist im Zweifelsfall kein Verlaß.

Friederike

21 Sonntag Jan 2018

Posted by dorotheawagner in alltäglicher Wahnsinn, Christentum, Logik, Politik, was bleibt

≈ 4 Kommentare

Schlagwörter

übergriffig, Christian Lindner, Deutsche Bahn, Friederike, NRW, Reparatur, Smartphone, Sturm, Sturmtief, Verspätung, Zug

Friederike hat mich am Freitag in Nordrhein-Westfalen erwischt und um ein paar Erkenntnisse und Erfahrungen reicher gemacht.

  1. Die Bahn hält bei Unwettern, bei denen mit Schäden und daher mit Beeinträchtigungen im Bahnverkehr zu rechnen ist, Reparaturtrupps bereit. „Auch für Schäden ist bereits vorgesorgt: ‚Reparaturtrupps und -fahrzeuge stehen an mehreren Standorten bundesweit bereit, um möglichst schnell Sturmschäden an Oberleitungen zu beseitigen und umgestürzte Bäume aus Gleisen zu entfernen’“, wird hier und anderswo ein Bahnsprecher zitiert. Interessant ist weniger das Phänomen an sich (wer würde nicht vermuten, daß es Reparaturtrupps gibt?, ja, von einem professionellen Unternehmen wird man das mit gutem Grund erwarten dürfen), sondern daß die Bahn es für wichtig hält, das zu einer Meldung zu machen. Eine Bahn ohne Reparaturtrupps? Das würde doch niemand ernsthaft für möglich halten. Daß es aber eigens vermeldet wird, suggeriert, daß es entweder für die Bahn tatsächlich nicht selbstverständlich ist, oder daß die Bahn vermutet, daß die Leute denken, es sei nicht selbstverständlich. Müßte man näher interpretieren …
  2. Als ich mich abends über das Sturmtief erkundigen wollte, bin ich im Internet direkt beim ersten Treffer auf einen Twitter-Text von Christian Lindner gestoßen: „Beunruhigende Bilder aus #NRW. Passt auf Euch auf. CL #Orkan #Friederike #Sturm“
    Wo kommen wir denn da hin? Daß Christian Lindner persönlich betroffen und beunruhigt ist, mag ja sein, aber warum dieses paternalistische Gehabe in den sozialen Medien? Ich muß mir doch nicht von einem dahergelaufenen FDP-ler, dessen Partei nicht einmal mitregiert, sagen lassen, wann ich auf mich aufpassen soll. Und dann das Duzen. Als würde er sich an eine Kinderschar wenden. Wen spricht Herr Lindner überhaupt an? Wahrscheinlich seine jugendlichen und junggebliebenen Wähler in NRW. Aber auch die brauchen ihn nicht, um zu wissen, daß sie bei einem Sturm auf sich aufpassen müssen; es ist ein vollkommen übergriffiger Satz, den niemand braucht, der niemandem nützt und der niemanden schützt. Kostenloses und vollkommen überflüssiges Blablabla, mehr nicht.
  3. Ich hatte das große Glück, in Dortmund mit dem Auto abgeholt zu werden, nachdem der Zugverkehr (mehr oder weniger ohne Not) vollständig zum Erliegen gekommen war. Wir hatten zwei Fremden eine Mitreisegelegenheit angeboten, die gerne akzeptiert wurde. Eine der beiden trauerte lautstark über ein paar gefallene Bäume am Straßenrand, während sie gleichzeitig ununterbrochen auf ihrem Smartphone zugange war, um den für sie bestmöglichen Fluchtweg aus dieser Naturkatastrophe so bequem wie möglich (und das hieß: unter Verwendung größtmöglicher Ressourcen) zu organisieren.
  4. Bei der Rückfahrt gestern stand ich ungefähr zwei Stunden auf Gleis 3 in Schwerte. Der Zug, der um 13:33 nach Hamm fahren sollte, fuhr nicht, und als ich mich nach einer Alternative erkundigen wollte, stellte ich fest, daß das Reisezentrum samstags um 13:30 schließt. Egal ob Krise oder nicht. Natürlich kein Bahnbeamter weit und breit. Das hieß also: warten. Es sollte ein Zug um 14:08 nach Hamm fahren, der mit einer Verspätung von 20 Minuten angekündigt war. Dieser Zug stand dann auch eine ganze Weile auf der Anzeigentafel, kam aber nicht, und plötzlich verschwand er vom Schirm und ward nimmer gesehen. Statt dessen wurde ein wiederum ausfallender Zug von 14:33 angezeigt, und später ein Zug um 15:08, der mit einer voraussichtlichen Verspätung von 15 Minuten angekündigt wurde. Gegen 14:55 kam der planmäßig für 14:08 angekündigte Zug dann doch, allerdings vollkommen unangekündigt und ohne Ansage im Bahnhof, als ich gerade einen Kaffee holen war. Nicht nur ich habe diesen Zug verpaßt … Glücklicherweise kam der für 15:08 angekündigte Zug um 15:28, daher habe ich in Hamm – immerhin – den Zug um 16:11 bekommen und kam schließlich mit 2 1/4 Stunden Verspätung in Berlin an. Es gibt viel Schlimmeres. Aber ich ärgere mich trotzdem, daß die Bahn solche Probleme nicht besser in den Griff bekommt und daß es ihr vor allem nicht gelingt, die Reisenden ordentlich zu informieren.

Wartungsarbeiten

12 Donnerstag Sep 2013

Posted by dorotheawagner in alltäglicher Wahnsinn, was bleibt

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Aufzug, Erwartung, Reparatur, Sicherheit, Wartung, Wartungsarbeiten

„Nicht betreten. Wartungsarbeiten für Ihre Sicherheit“ stand am Montag früh auf einem Zettel an unserem Aufzug. Das war in zweifacher Hinsicht merkwürdig, um nicht zu sagen: falsch.

Als Wartung werden nämlich Maßnahmen zur Bewahrung des Sollzustands eines technischen Systems bzw. – gemäß DIN 31051 – Maßnahmen zur Verzögerung des Abbaus des vorhandenen Abnutzungsvorrats der Betrachtungseinheit verstanden. Sie wird in regelmäßigen Abständen ausgeführt und umfasst z. B. Nachstellen, Schmieren, Konservieren, Nachfüllen oder Ersetzen von Betriebsstoffen oder Verbrauchsmitteln und planmäßiges Austauschen von Verschleißteilen. Eine Wartung erfolgt also in präventiver Absicht und während der Nutzung eines Objekts.

Unser Aufzug war aber – seit Sonntag – kaputt. In solchen Fällen hilft keine Wartung, sondern nur eine Reparatur.

Egal, dachte ich, Hauptsache, der Aufzug funktioniert gleich wieder. Volle Einkaufstaschen und 20-Kilo-Säcke Katzenstreu in den 5. Stock zu tragen, ist ja kein Vergnügen. Aber Pustekuchen: Weit und breit war kein Mensch zu sehen, und auch der Aufzug war leer. Es wurde gar nicht gearbeitet! Weder am Montag noch am Dienstag noch am Mittwoch. Dreieinhalb Tage wurden die wartenden Mieter belogen, bis der Aufzug heute nachmittag repariert wurde und das Schild verschwand.

Professionelles Lektorat:

Text und Sinn - Logo

Aktuelle Beiträge

  • so salopp reden
  • täuschend echt
  • alkoholfrei?
  • bequem online einkaufen
  • Barbarshop

Kategorien

  • alltäglicher Wahnsinn
  • Aussprache
  • beliebte Fehler
  • Blick über die Grenze(n)
  • Christentum
  • dies und das
  • dummdeutsch
  • Fachsprache
  • hier hat die Konkurrenz lektoriert
  • jüdische Witze
  • Journalistensprache
  • Katzen
  • Logik
  • mißverständlich
  • nur für Erwachsene
  • Politik
  • Pronomen est omen
  • Rechtschreibreform
  • Redundanz
  • Rettet den Akkusativ!
  • Rettet den Dativ!
  • Rettet den Genitiv!
  • Satzzeichen
  • Spaziergang im Kiez
  • Sport
  • Sprachmüll
  • transatlantisches Kauderwelsch
  • Verblendung
  • was bleibt
  • Werbung
  • Wortbildung
  • Wunder der Natur
  • Zahlenmystik

Schlagwörter

Advent Aldi ARD Aussprache Bach Baustelle Berlin Bindestrich Binnenmajuskel Brandenburg Brasilien BVG Dativ Denkmal Deutsch Deutsche Bahn Deutschland Edeka Englisch Erfolg evangelische Kirche Fernsehen Focus Frankreich Französisch Frauen Fußball Gemüse Genitiv Grammatik Halbfinale Herbst Hähnchen Inforadio Interview Johann Sebastian Bach Kaffee Katze Katzen Katzencontent Kinder Konjunktiv Kunst Marketing Martin Luther Minouche Moabit Modalverben Müll Natur Niederlande Ostern Paris Polen Präposition RBB Reformation Reichelt Restaurant Schweiz Sexismus Tiergarten Tod Tourismus vegan Verspätung VW Weihnachten Weihnachtsbaum WELT Werbung WM 2014 WordPress Österreich Übersetzung

Archiv

  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Januar 2020
  • November 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • April 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • September 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012

Schlagwörter

Advent Aldi ARD Aussprache Bach Baustelle Berlin Bindestrich Binnenmajuskel Brandenburg Brasilien BVG Dativ Denkmal Deutsch Deutsche Bahn Deutschland Edeka Englisch Erfolg evangelische Kirche Fernsehen Focus Frankreich Französisch Frauen Fußball Gemüse Genitiv Grammatik Halbfinale Herbst Hähnchen Inforadio Interview Johann Sebastian Bach Kaffee Katze Katzen Katzencontent Kinder Konjunktiv Kunst Marketing Martin Luther Minouche Moabit Modalverben Müll Natur Niederlande Ostern Paris Polen Präposition RBB Reformation Reichelt Restaurant Schweiz Sexismus Tiergarten Tod Tourismus vegan Verspätung VW Weihnachten Weihnachtsbaum WELT Werbung WM 2014 WordPress Österreich Übersetzung

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie