Schlagwörter
Advent, Getrenntschreibung, Harry, Harry-Brot, Hefezopf, Rosinen, vorweihnachtlich, Weihnachten, Weihnachtszeit, Zopf
Wer kennt ihn nicht, den Hefezopf – einen aus drei Strängen geflochtenen süßen Kuchen aus Hefeteig, der meist mit Rosinen gefüllt und mit Mandelblättchen bestreut ist. Besonders beliebt ist dieser Kuchen zum Frühstück am Ostersonntag; deswegen – und auch weil er dann oft mit Eiern dekoriert ist – heißt er an Ostern auch Osterzopf.
Die (vor)weihnachtliche Vermarktung des Zopfes war eigentlich nur eine Frage der Zeit. Jetzt ist es soweit. Die Firma Harry-Brot („Bäcker seit 1688“) beglückt uns endlich mit einem … nein, nicht mit einem Adventszopf. Auch nicht mit einem Weihnachtszopf. Sondern mit einem Weihnachtsmann Zopf! Getrennt geschrieben, wie es sich gehört und wie es modern ist.
Ansonsten kommt die Verpackung gar nicht modern daher, sondern wirkt eher altbacken. Obendrein finde ich mißlungen, daß der Zopf am Weihnachtsmann – wenn überhaupt – wie ein Bart aussieht. Aber das ist Geschmackssache; dem ein oder anderen dürfte es gefallen.