• Über mich und dieses Blog …
  • wild oder Wurst?

Text & Sinn

~ wo sind sie hin?

Schlagwort-Archiv: Saft

saurer macht lustiger

24 Mittwoch Jun 2015

Posted by dorotheawagner in beliebte Fehler, hier hat die Konkurrenz lektoriert, Werbung

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Adjektive, Eckes, Fruchtsaft, hohes C, hohes C mild, Komparativ, mild, Natur, Orangen, Orangensaft, Saft, säurearm, säureärmer, Steigerung, von Natur aus

Der Komparativ wird für gewöhnlich benutzt, um zwei Dinge zu vergleichen und einen Unterschied anzuzeigen: Peter ist größer als Paul – Anne singt lauter als Bertha.

Für die milden Orangensäfte der Marke hohes C wählt der Getränkehersteller Eckes AG Orangensorten aus, „die von Natur aus säureärmer sind“. Säureärmer als was?, fragt man sich sofort. Aber auch im nächsten Satz bleibt es vage: „Die Milden von hohes C erfüllen genau das, was der Name verspricht: Die Säfte enthalten von Natur aus weniger Säure und sind somit besonders mild – natürlich bei vollem Fruchtgeschmack!“

Wenn die Säfte wirklich so mild sind, warum heißt es dann nicht, sie seien säurearm? Sind sie – obwohl säureärmer als die herkömmlichen Sorten – tatsächlich recht säurereich?

Eckes wird nicht müde, zu betonen, daß Obst und Säfte „von Natur aus“ weniger Säure enthalten. Das soll wohl für besonders hohe Qualität bürgen – von Natur aus säurearme Orangen wären demnach besser als Orangen, die von Natur aus sauer (oder: säurereicher) sind und denen man bei der Saftherstellung Säure entzieht.

Auf diesem Plakat ist tatsächlich von säurearmen Früchten die Rede:

von Natur aus

Dafür hat sich ein anderer Fehler eingeschlichen. Früchte können von Natur aus säurearm sein, aber ein Saft kann nicht „von Natur aus mit säurearmen Früchten“ hergestellt sein; eine Saftherstellung aus Konzentrat ist ja nichts natürliches.

Korrekturvorschlag:
HOHES C MILD
MIT VON NATUR AUS
SÄUREARMEN FRÜCHTEN

Deutscher Saft für deutsche Bürger?

05 Sonntag Jan 2014

Posted by dorotheawagner in Blick über die Grenze(n), Sprachmüll, Werbung

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Albi, Berghüler Fruchtsaft GmbH, Deutsch, Direktsaft, Heimat, Lidl, Saft

deutscher Saft

„Wir Deutschen trinken weltweit pro Kopf die meisten Fruchtsäfte und Fruchtnektare. Damit das Trinken für Sie zum vollkommenen Genuss wird, bestehen die Direktsäfte von Ein gutes Stück Heimat zu 100 Prozent aus dem vitaminreichen Saft auserlesener Heimatfrüchte: Äpfel und Kirschen aus der traumhaft schönen Bodenseeregion, Johannisbeeren aus dem sonnenverwöhnten Baden-Württemberg, Birnen aus renommierten deutschen Anbaugebieten. Die Top-Qualität der Früchte unserer Heimat schmecken Sie bei jedem Schluck! Die saftigen Früchte unserer Ein gutes Stück Heimat-Direktsäfte stammen ausschließlich aus deutschem Anbau.“

Entgegen ernsten Befürchtungen ist bisher noch kein Fall von Paßkontrolle an der Supermarkt-Kasse bekannt geworden. Geschäft ist Geschäft. Es bleibt zu hoffen, daß die deutschen Säfte unseren französischen, holländischen, polnischen, türkischen, senegalesischen, vietnamesischen, amerikanischen und sonstigen Mitbürgern nicht im Halse steckenbleiben.

mit ohne Zucker

09 Dienstag Jul 2013

Posted by dorotheawagner in Blick über die Grenze(n), Werbung

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Dimes, no added sugar, ohne Zuckerzusatz, Saft

with no added sugars

Ich finde das Wort „with“ irritierend – als ob „no added sugars“ etwas wäre, was im Saft drin ist. Man will doch gerade betonen, dass kein Zucker zugesetzt ist. Wäre da nicht „without added sugars“ oder „no added sugars“ besser?

Professionelles Lektorat:

Text und Sinn - Logo

Aktuelle Beiträge

  • so salopp reden
  • täuschend echt
  • alkoholfrei?
  • bequem online einkaufen
  • Barbarshop

Kategorien

  • alltäglicher Wahnsinn
  • Aussprache
  • beliebte Fehler
  • Blick über die Grenze(n)
  • Christentum
  • dies und das
  • dummdeutsch
  • Fachsprache
  • hier hat die Konkurrenz lektoriert
  • jüdische Witze
  • Journalistensprache
  • Katzen
  • Logik
  • mißverständlich
  • nur für Erwachsene
  • Politik
  • Pronomen est omen
  • Rechtschreibreform
  • Redundanz
  • Rettet den Akkusativ!
  • Rettet den Dativ!
  • Rettet den Genitiv!
  • Satzzeichen
  • Spaziergang im Kiez
  • Sport
  • Sprachmüll
  • transatlantisches Kauderwelsch
  • Verblendung
  • was bleibt
  • Werbung
  • Wortbildung
  • Wunder der Natur
  • Zahlenmystik

Schlagwörter

Advent Aldi ARD Aussprache Bach Baustelle Berlin Bindestrich Binnenmajuskel Brandenburg Brasilien BVG Dativ Denkmal Deutsch Deutsche Bahn Deutschland Edeka Englisch Erfolg evangelische Kirche Fernsehen Focus Frankreich Französisch Frauen Fußball Gemüse Genitiv Grammatik Halbfinale Herbst Hähnchen Inforadio Interview Johann Sebastian Bach Kaffee Katze Katzen Katzencontent Kinder Konjunktiv Kunst Marketing Martin Luther Minouche Moabit Modalverben Müll Natur Niederlande Ostern Paris Polen Präposition RBB Reformation Reichelt Restaurant Schweiz Sexismus Tiergarten Tod Tourismus vegan Verspätung VW Weihnachten Weihnachtsbaum WELT Werbung WM 2014 WordPress Österreich Übersetzung

Archiv

  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Januar 2020
  • November 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • April 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • September 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012

Schlagwörter

Advent Aldi ARD Aussprache Bach Baustelle Berlin Bindestrich Binnenmajuskel Brandenburg Brasilien BVG Dativ Denkmal Deutsch Deutsche Bahn Deutschland Edeka Englisch Erfolg evangelische Kirche Fernsehen Focus Frankreich Französisch Frauen Fußball Gemüse Genitiv Grammatik Halbfinale Herbst Hähnchen Inforadio Interview Johann Sebastian Bach Kaffee Katze Katzen Katzencontent Kinder Konjunktiv Kunst Marketing Martin Luther Minouche Moabit Modalverben Müll Natur Niederlande Ostern Paris Polen Präposition RBB Reformation Reichelt Restaurant Schweiz Sexismus Tiergarten Tod Tourismus vegan Verspätung VW Weihnachten Weihnachtsbaum WELT Werbung WM 2014 WordPress Österreich Übersetzung

Bloggen auf WordPress.com.

Abbrechen
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie