• Über mich und dieses Blog …
  • wild oder Wurst?

Text & Sinn

~ wo sind sie hin?

Schlagwort-Archiv: Scrabble

Scrabble à la Shanghai

11 Mittwoch Apr 2018

Posted by dorotheawagner in alltäglicher Wahnsinn, Blick über die Grenze(n), hier hat die Konkurrenz lektoriert, Logik, mißverständlich, Verblendung, Zahlenmystik

≈ 5 Kommentare

Schlagwörter

Buchstaben, ebay, letters, random, Schanghai, Scrabble, Shanghai, Zufall

Wir wollten Scrabble in englisch spielen, und wer Scrabble kennt, weiß, daß das mit dem deutschen Spiel nicht gut funktioniert, weil es sowohl bei der Häufigkeit der Buchstaben als auch bei deren Wert erhebliche Abweichungen gibt. Wer mehr dazu wissen möchte, kann sich bei Wikipedia schlau machen.

Weil wir ein Spielfeld besitzen und dieses für alle Sprachen identisch ist, war es am einfachsten und am günstigsten, nur die Buchstaben zu kaufen. Bei ebay bin ich fündig geworden. Unter dem Titel „100 pcs Wood Scrabble Tiles Letter Alphabet Scrabbles Number English Word Set Pop“ wurden die Buchstaben dort aus Schanghai für 2,68 GBP (rund 3 €) angeboten – bei kostenlosem Versand. Hier eines der Vorschaubilder:

scrabble englishDa kann man nichts falsch machen, dachte ich, und wenige Tage später war das Säckchen mit den Buchstaben schon da.

Voll Freude beginnen wir das Spiel, aber was soll ich sagen? Ich ziehe 3 x J und 3 x Q, aber keine Vokale. Beim vierten Mal ein O, beim siebten ein A, aber insgesamt wird es nicht besser; ich kann jedenfalls keine Wörter bilden. Als wir den schlimmen Verdacht nicht länger unterdrücken können und die Buchstaben schließlich ausbreiten, ergibt sich folgendes Bild:

scrabble

Alle Buchstaben kommen ausnahmslos drei bis fünf Mal vor; Joker gibt es keine. Scrabble kann man so jedenfalls nicht spielen – weder deutsch noch englisch noch französisch.

Auf meine Beschwerde beim Anbieter bekomme ich die Antwort: „We check that the letters are randomly send (sic!) by our supplier and our manager is relisting the ad. We would like to refund you 1 GBP and hope this issue will not affect our relationship and please don’t leave us bad feedback, and is this OK for you?“

In der aktualisierten Anzeige steht jetzt:
„100x wooden letters (Letters are RANDOMLY send)“.
Eine Warnung, die dem Titel Hohn spricht. Aber immerhin eine Warnung.

Wenn die Vokale gegenüber den Konsonanten derart ins Hintertreffen geraten, ist zu bezweifeln, daß man mit den zugesandten Buchstaben überhaupt in irgendeiner Sprache scrabbeln kann. Mit English Scrabble hat die zufällige Verteilung der Buchstaben jedenfalls nichts zu tun.

Glücklich ist, wer einen Ofen hat, in dem er die hölzernen Täfelchen verbrennen kann.

Koko – was?

15 Freitag Feb 2013

Posted by dorotheawagner in Blick über die Grenze(n), dummdeutsch, hier hat die Konkurrenz lektoriert, Sprachmüll

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Aussprache, Coq au Vin, Emma Schweiger, Französisch, Kokowääh, Scrabble, Til Schweiger

„Aussprache und Bedeutung gehen auseinander, im Englischen und im Französischen“, heißt es so treffend bei Alois Brandstetter. Was aber, wenn auch Aussprache und Lautschrift auseinandergehen? So geschehen im deutschen Kino, bei Kokowääh. Das liest sich nämlich am Anfang wie der Beginn von „Kokosnuss“ (mit zwei geschlossenen „o“) und am Ende wie der sehr langgezogene Vokal in „Bääh“ (was ganz gut zur ausgestreckten Zunge auf dem Filmplakat passt).

In Lautschrift müsste man das aber so darstellen: [ kokoˈvɛɛɛ ].

Nun steht unter dem Filmtitel aber: [ kɔkoˈvɛ̃ ] (mit der Tilde über dem Epsilon; einen passenden html-Code gibt es leider nicht; je nach Browser-Font sieht man die Tilde nach rechts verrutscht).

Das ist schön, denn wenn man Lautschrift lesen kann, fällt der Groschen, und man hört plötzlich das Hähnchen im Rotwein schmoren.

Richtig ist es aber nicht, denn wer Coq au Vin richtig ausspricht, dürfte nicht „Kokowääh“, sondern müsste (analog zu „Mocka“ und „Mäh“) „Kockowäh“ schreiben. Ganz abgesehen davon, dass es beim Scrabble nur ein „Ä“ gibt.

Lernen wir noch, oder ärgern wir uns nur?

Professionelles Lektorat:

Text und Sinn - Logo

Aktuelle Beiträge

  • so salopp reden
  • täuschend echt
  • alkoholfrei?
  • bequem online einkaufen
  • Barbarshop

Kategorien

  • alltäglicher Wahnsinn
  • Aussprache
  • beliebte Fehler
  • Blick über die Grenze(n)
  • Christentum
  • dies und das
  • dummdeutsch
  • Fachsprache
  • hier hat die Konkurrenz lektoriert
  • jüdische Witze
  • Journalistensprache
  • Katzen
  • Logik
  • mißverständlich
  • nur für Erwachsene
  • Politik
  • Pronomen est omen
  • Rechtschreibreform
  • Redundanz
  • Rettet den Akkusativ!
  • Rettet den Dativ!
  • Rettet den Genitiv!
  • Satzzeichen
  • Spaziergang im Kiez
  • Sport
  • Sprachmüll
  • transatlantisches Kauderwelsch
  • Verblendung
  • was bleibt
  • Werbung
  • Wortbildung
  • Wunder der Natur
  • Zahlenmystik

Schlagwörter

Advent Aldi ARD Aussprache Bach Baustelle Berlin Bindestrich Binnenmajuskel Brandenburg Brasilien BVG Dativ Denkmal Deutsch Deutsche Bahn Deutschland Edeka Englisch Erfolg evangelische Kirche Fernsehen Focus Frankreich Französisch Frauen Fußball Gemüse Genitiv Grammatik Halbfinale Herbst Hähnchen Inforadio Interview Johann Sebastian Bach Kaffee Katze Katzen Katzencontent Kinder Konjunktiv Kunst Marketing Martin Luther Minouche Moabit Modalverben Müll Natur Niederlande Ostern Paris Polen Präposition RBB Reformation Reichelt Restaurant Schweiz Sexismus Tiergarten Tod Tourismus vegan Verspätung VW Weihnachten Weihnachtsbaum WELT Werbung WM 2014 WordPress Österreich Übersetzung

Archiv

  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Januar 2020
  • November 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • April 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • September 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012

Schlagwörter

Advent Aldi ARD Aussprache Bach Baustelle Berlin Bindestrich Binnenmajuskel Brandenburg Brasilien BVG Dativ Denkmal Deutsch Deutsche Bahn Deutschland Edeka Englisch Erfolg evangelische Kirche Fernsehen Focus Frankreich Französisch Frauen Fußball Gemüse Genitiv Grammatik Halbfinale Herbst Hähnchen Inforadio Interview Johann Sebastian Bach Kaffee Katze Katzen Katzencontent Kinder Konjunktiv Kunst Marketing Martin Luther Minouche Moabit Modalverben Müll Natur Niederlande Ostern Paris Polen Präposition RBB Reformation Reichelt Restaurant Schweiz Sexismus Tiergarten Tod Tourismus vegan Verspätung VW Weihnachten Weihnachtsbaum WELT Werbung WM 2014 WordPress Österreich Übersetzung

Bloggen auf WordPress.com.

Abbrechen
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie