Schlagwörter
Frankreich, Luxembourg, Luxemburg, Mungbohne, Mungbohnensprosse, Soja, Spuren
Umständehalber habe ich kürzlich Sprossen in Luxemburg gekauft. Es gab nur eine Sorte:
Die allerdings gab mir Rätsel auf.
Wie können Sojasprossen aus Mungbohnen sprießen?
Warum wird nur eine einzige Sprosse („pousse“) deklariert?
Wenn es heißt, das Produkt – die Sprossen – seien „made in Luxembourg“, als Herkunftsland aber Frankreich angegeben ist, kommen dann die Bohnen aus Frankreich? Wenn ja – Soja oder Mungo?
Witzig auch der Hinweis unten rechts, daß das Produkt Spuren von Soja enthalten kann. Er ist nur dann sinnvoll, wenn es sich um Mungbohnensprossen handelt – bei Sojasprossen würde man sowieso davon ausgehen, Soja zu verzehren, und sich als Allergiker zurückhalten.
——————————————————
Nachtrag am 23. Mai. Oben Soja-, unten Mungbohnen:
