• Über mich und dieses Blog …
  • wild oder Wurst?

Text & Sinn

~ wo sind sie hin?

Schlagwort-Archiv: Stollen

von Natur aus vegan

22 Dienstag Nov 2016

Posted by dorotheawagner in Logik, Redundanz, Sprachmüll, Verblendung, Werbung

≈ 4 Kommentare

Schlagwörter

Alnatura, Natur, Stollen, vegan, von Natur aus, Weihnachtsbäckerei

Bei Alnatura liegt gerade ein kleines Heftchen aus – „Inspirationen für Ihre Weihnachtsbäckerei“ heißt es.

Hier die Mini-Stollen im Glas:

vegan

Ich möchte gar nicht widersprechen: Dinkelmehl, Zucker, Salz, Hefe, Chia, Margarine, Rosinen, Mandeln, Orangeat, Zitronat, Vanille, Rapsöl und Puderzucker sind rein pflanzlich und daher vegan. Es wundert mich auch nicht, daß man für veganes Gebäck vegane Zutaten ausgesucht hat (das Gegenteil wäre überraschend, ja verstörend gewesen). Aber was heißt „von Natur aus vegan“?

Bei den Orangensäften der Marke hohes C von Eckes hatten wir gesehen, daß es „von Natur aus“ säurereichere und säureärmere Orangen gibt. Aber bei vegan gibt es kein Mehr oder Weniger – entweder es handelt sich um ein tierisches oder um ein pflanzliches Produkt, so einfach ist das. Die Formulierung „von Natur aus“ bedeutet hier nichts, gibt keine zusätzliche sachliche Information. Rosinen und Mandeln sind vegan, weil sie pflanzlich sind, basta. Natürlich sind sie vegan „von Natur aus“, aber wie sonst sollten sie vegan sein? Es gibt keine Mandeln und Rosinen, die etwa tierisch waren und dann veganisiert wurden. Man kann tierische Produkte nicht nachträglich – künstlich – veganisieren. Was nicht „von Natur aus“ vegan ist, ist nicht vegan. „Von Natur aus vegan“ und „vegan“ bedeuten dasselbe; die Formulierung „von Natur aus vegan“ ist redundant.

Wenn es wirklich um den pflanzlichen Ursprung der Inhaltsstoffe ginge, hätte es vollkommen gereicht, zu schreiben: „Die Zutaten dieses Rezeptes sind vegan“ oder: „Dieses Rezept ist vegan“. Wenn aber – wie hier – die Natur herbeibemüht und das Natürliche extra auf die Fahne geschrieben wird, ist das ein Grund zum Nachdenken. Besonders, wenn man bedenkt, daß es bei Alnatura jede Menge Milchprodukte und jede Menge Fleisch zu kaufen gibt – von Natur aus nicht vegan (aber das schreibt man in diesem Fall „natürlich“ nicht dazu).

 

Werbeanzeigen

Bernsteinzimmer

03 Montag Nov 2014

Posted by dorotheawagner in beliebte Fehler, hier hat die Konkurrenz lektoriert, Journalistensprache, Logik, Redundanz, Sprachmüll

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Achthal, Überzeugung, Berchtesgaden, Bernsteinzimmer, Focus, Glaube, Konjunktiv, Rudolf Gollmitzer, Stollen, Zeche

„Liegt das legendäre Bernsteinzimmer in einem Stollen im Berchtesgadener Land? Davon ist ein einheimischer Betriebstechniker überzeugt“, heißt es bei Focus online.

Unter dem Bild des Mannes steht aber der Satz: „Rudolf Gollmitzer glaubt, dass sich in der Zeche im Achthal das Bernsteinzimmer befinden könnte„.

Nein! Rudolf Gollmitzer glaubt mitnichten, daß das Bernsteinzimmer sich in der Zeche befinden könnte. Er glaubt, daß es sich dort befindet. Daß Focus sich von der Überzeugung des Mannes distanziert, steht schon in den Worten „er ist überzeugt“ bzw. „er glaubt“. Der Konjunktiv im Nebensatz ist nicht nur überflüssig, sondern falsch.

N.B. Wenn Focus die Überzeugung des Mannes für ganz und gar abwegig hielte, wäre es absurd, darüber zu berichten.

Professionelles Lektorat:

Text und Sinn - Logo

Aktuelle Beiträge

  • 14. und 15. Februar
  • erfolgreich – zum dritten
  • Smart branding
  • erfolgreiche Veganer und höhere Mathematik
  • nicht spezialisiert

Kategorien

  • alltäglicher Wahnsinn
  • Aussprache
  • beliebte Fehler
  • Blick über die Grenze(n)
  • Christentum
  • dies und das
  • dummdeutsch
  • Fachsprache
  • hier hat die Konkurrenz lektoriert
  • jüdische Witze
  • Journalistensprache
  • Katzen
  • Logik
  • mißverständlich
  • nur für Erwachsene
  • Politik
  • Pronomen est omen
  • Rechtschreibreform
  • Redundanz
  • Rettet den Akkusativ!
  • Rettet den Dativ!
  • Rettet den Genitiv!
  • Satzzeichen
  • Spaziergang im Kiez
  • Sport
  • Sprachmüll
  • transatlantisches Kauderwelsch
  • Verblendung
  • was bleibt
  • Werbung
  • Wortbildung
  • Wunder der Natur
  • Zahlenmystik

Schlagwörter

Advent Aldi ARD Aussprache Bach Baustelle Berlin Bindestrich Binnenmajuskel Brandenburg Brasilien BVG Dativ Denkmal Deutsch Deutsche Bahn Deutschland Edeka Englisch evangelische Kirche Fernsehen Focus Frankreich Französisch Frauen Fußball Geburtstag Gemüse Genitiv Grammatik Halbfinale Herbst Hähnchen Inforadio Interview Johann Sebastian Bach Kaffee Katze Katzen Katzencontent Kinder Konjunktiv Kunst Marketing Martin Luther Minouche Modalverben Müll Natur Niederlande Ostern Paris Polen Präposition Qualität RBB Rechtschreibung Reformation Reichelt Restaurant Sexismus Tiergarten Tod Tourismus vegan Verspätung VW Weihnachten Weihnachtsbaum WELT Werbung WM 2014 WordPress Österreich Übersetzung

Archive

  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • September 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
Werbeanzeigen

Schlagwörter

Advent Aldi ARD Aussprache Bach Baustelle Berlin Bindestrich Binnenmajuskel Brandenburg Brasilien BVG Dativ Denkmal Deutsch Deutsche Bahn Deutschland Edeka Englisch evangelische Kirche Fernsehen Focus Frankreich Französisch Frauen Fußball Geburtstag Gemüse Genitiv Grammatik Halbfinale Herbst Hähnchen Inforadio Interview Johann Sebastian Bach Kaffee Katze Katzen Katzencontent Kinder Konjunktiv Kunst Marketing Martin Luther Minouche Modalverben Müll Natur Niederlande Ostern Paris Polen Präposition Qualität RBB Rechtschreibung Reformation Reichelt Restaurant Sexismus Tiergarten Tod Tourismus vegan Verspätung VW Weihnachten Weihnachtsbaum WELT Werbung WM 2014 WordPress Österreich Übersetzung

Erstelle eine kostenlose Website oder Blog – auf WordPress.com.

Abbrechen
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie