• Über mich und dieses Blog …
  • wild oder Wurst?

Text & Sinn

~ wo sind sie hin?

Schlagwort-Archiv: Tourismus

Tourismus? Bitte sehr!

02 Dienstag Sep 2014

Posted by dorotheawagner in beliebte Fehler, Blick über die Grenze(n), hier hat die Konkurrenz lektoriert, Katzen, mißverständlich

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

bitte, Felsenkirche, here you are, Katze, monolithische Kirche, Saint-Émilion, Spediteur, Spedition, Stadtplan, Standort, Tourismus, vous êtes ici, Wein, Weltkulturerbe

Auch in Saint-Émilion bemüht man sich, englische Gäste in ihrer Muttersprache zu informieren. An der Felsenkirche hängt dieser Innenstadtplan mit immerhin zweisprachigem Standorthinweis:

here you are

Man hätte allerdings besser daran getan, aus dem Französischen Wort für Wort zu übersetzen: „Vous êtes ici“ – „You are here“. In der Inversion bedeuten die Worte nämlich etwas ganz anderes. Man sagt „Here you are“ im Sinne von „Bitte schön“/“Bitte sehr“, wenn man jemandem etwas überreicht.

Für die Liebhaber von Katzen-Content stelle ich ein zweites Photo ein:

japanischer Spediteur

Der Aufkleber unten links im Schaufenster ziert in Saint-Émilion jede zweite Weinhandlung – es ist das Logo eines japanischen Spediteurs. Ich finde es zwar hübsch, aber nicht sehr glücklich gewählt: eine Babykatze ist doch keine Ware, die die Katzenmutter von A nach B transportiert, um sie dort auszuliefern!

Tourism(e)

01 Montag Sep 2014

Posted by dorotheawagner in Blick über die Grenze(n), hier hat die Konkurrenz lektoriert, transatlantisches Kauderwelsch

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Beaulieu, Beaulieu-sur-Dordogne, Corrèze, Dordogne, Fremdenverkehrsamt, Limousin, office de tourisme, tourism, tourisme, Tourismus

In Beaulieu-sur-Dordogne gibt es so viele englische Touristen, daß das Fremdenverkehrsamt beschlossen hat, das verlorengegangene „e“ nicht zu ersetzen:

tourism

 

Zimmer im Haus

04 Mittwoch Jun 2014

Posted by dorotheawagner in mißverständlich, Redundanz

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Haus, Tourismus, Weimar, Zimmer, Zimmer frei

Zimmer frei

Wo sonst, fragt man sich, gibt es Zimmer, wenn nicht in einem Haus. Oder wäre jemand ohne die Präzisierung auf die Idee gekommen, das oder die Zimmer befände(n) sich in diesem silbergrauen Metallkasten?

No Kangaroos in Austria

24 Dienstag Sep 2013

Posted by dorotheawagner in Blick über die Grenze(n), hier hat die Konkurrenz lektoriert, Sprachmüll, transatlantisches Kauderwelsch

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Australien, Austria, Österreich, Känguru, Reisebüro, Special, Tourismus, Trier

Australien

Zuerst war ich überzeugt, im Wort „Australien“ einen Rechtschreibfehler entdeckt zu haben: „e“ statt „a“. Später erst ist mir ein Licht aufgegangen: Das soll gar kein englisches Adjektiv sein, sondern ein deutsches Substantiv, nämlich das Land Australien.

Ok, ich bin überempfindlich und nörgle gern, aber wie zum Teufel sollen unsere Kinder bei einer solchen Lektüre ordentlich englisch lernen, und wie sollen sie lernen, das Englische vom Deutschen zu unterscheiden, wenn beide Sprachen dauernd in einen Topf geworfen und zu einem ungenießbaren Brei vermatscht werden, von dem niemand weiß, wie man ihn aussprechen soll?

Kleine Anekdote am Rande: Vor langer Zeit habe ich an einem Gymnasium in der Nähe von Paris als Fremdsprachenassistentin gearbeitet. Als ich mich den Schülerinnen und Schülern der Oberstufe vorstellte und auf deutsch sagte, ich sei aus Trier, haben einige das missverstanden und gemeint, ich sei Österreicherin und würde mit ihnen englisch sprechen. Diese Schülerinnen und Schüler waren der Zeit weit voraus …

We are in Puglia (IT)

26 Mittwoch Jun 2013

Posted by dorotheawagner in Blick über die Grenze(n), hier hat die Konkurrenz lektoriert, transatlantisches Kauderwelsch, Werbung

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Apulien, Europäischer Fonds für regionale Entwicklung, Puglia, Regionalstolz, Tourismus

Der vom Tourismusministerium der Region Apulien betriebene und mit Hilfe des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung finanzierte Internetauftritt gibt sich mit den Kürzeln IT, EN und DE dreisprachig. Die deutsche Seite aber wimmelt nicht nur von Fehlern, sondern Teile des Textes sind englisch. Auch das Plakat, auf dem hier großflächig geworben wird, richtet sich eher an britische, irische, kanadische, amerikanische und australische Berlin-Touristen als an Berliner:

Puglia / Apulia

Man darf auch rätseln, warum im englischen Werbespruch, der deutsche Touristen nach Apulien locken soll, der italienische Name Puglia steht. Der deutsche Tourist würde, einmal in der Region angekommen, ganz sicher nicht „We are in Puglia“ sagen oder schreiben. Der englische Tourist aber auch nicht; der bliebe beim englischen Apulia. Und wer gegenüber den Daheimgebliebenen ein bisschen angeben will, entscheidet sich für „Siamo in Puglia“. Warum ist das nicht auch der Text des Spruchs? Der Regionalstolz treibt seltsame Blüten …

Professionelles Lektorat:

Text und Sinn - Logo

Aktuelle Beiträge

  • so salopp reden
  • täuschend echt
  • alkoholfrei?
  • bequem online einkaufen
  • Barbarshop

Kategorien

  • alltäglicher Wahnsinn
  • Aussprache
  • beliebte Fehler
  • Blick über die Grenze(n)
  • Christentum
  • dies und das
  • dummdeutsch
  • Fachsprache
  • hier hat die Konkurrenz lektoriert
  • jüdische Witze
  • Journalistensprache
  • Katzen
  • Logik
  • mißverständlich
  • nur für Erwachsene
  • Politik
  • Pronomen est omen
  • Rechtschreibreform
  • Redundanz
  • Rettet den Akkusativ!
  • Rettet den Dativ!
  • Rettet den Genitiv!
  • Satzzeichen
  • Spaziergang im Kiez
  • Sport
  • Sprachmüll
  • transatlantisches Kauderwelsch
  • Verblendung
  • was bleibt
  • Werbung
  • Wortbildung
  • Wunder der Natur
  • Zahlenmystik

Schlagwörter

Advent Aldi ARD Aussprache Bach Baustelle Berlin Bindestrich Binnenmajuskel Brandenburg Brasilien BVG Dativ Denkmal Deutsch Deutsche Bahn Deutschland Edeka Englisch Erfolg evangelische Kirche Fernsehen Focus Frankreich Französisch Frauen Fußball Gemüse Genitiv Grammatik Halbfinale Herbst Hähnchen Inforadio Interview Johann Sebastian Bach Kaffee Katze Katzen Katzencontent Kinder Konjunktiv Kunst Marketing Martin Luther Minouche Moabit Modalverben Müll Natur Niederlande Ostern Paris Polen Präposition RBB Reformation Reichelt Restaurant Schweiz Sexismus Tiergarten Tod Tourismus vegan Verspätung VW Weihnachten Weihnachtsbaum WELT Werbung WM 2014 WordPress Österreich Übersetzung

Archiv

  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Januar 2020
  • November 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • April 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • September 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012

Schlagwörter

Advent Aldi ARD Aussprache Bach Baustelle Berlin Bindestrich Binnenmajuskel Brandenburg Brasilien BVG Dativ Denkmal Deutsch Deutsche Bahn Deutschland Edeka Englisch Erfolg evangelische Kirche Fernsehen Focus Frankreich Französisch Frauen Fußball Gemüse Genitiv Grammatik Halbfinale Herbst Hähnchen Inforadio Interview Johann Sebastian Bach Kaffee Katze Katzen Katzencontent Kinder Konjunktiv Kunst Marketing Martin Luther Minouche Moabit Modalverben Müll Natur Niederlande Ostern Paris Polen Präposition RBB Reformation Reichelt Restaurant Schweiz Sexismus Tiergarten Tod Tourismus vegan Verspätung VW Weihnachten Weihnachtsbaum WELT Werbung WM 2014 WordPress Österreich Übersetzung

Bloggen auf WordPress.com.

Abbrechen
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie