• Über mich und dieses Blog …
  • wild oder Wurst?

Text & Sinn

~ wo sind sie hin?

Schlagwort-Archiv: vegan

alkoholfrei?

28 Freitag Aug 2020

Posted by dorotheawagner in alltäglicher Wahnsinn, beliebte Fehler, hier hat die Konkurrenz lektoriert, Logik, mißverständlich, Redundanz, Werbung, Zahlenmystik

≈ 3 Kommentare

Schlagwörter

Alkohol, alkoholfrei, Hofbrauhaus Wolters, Ottifanten, Prozent, Prozentrechnung, Radler, Schlagfix, vegan

Manche Firmen haben es nicht so mit den Prozenten. Schlagfix von LeHa (Lebensmittel Hartung GmbH) wird als „100 % vegan“ beworben – als ob es bei veganen, also keine tierischen Produkte enthaltenden Lebensmitteln eine Abstufung und beispielsweise eine 95 oder 50 Prozent vegane Schlagcreme geben könnte.

Die Hofbrauhaus Wolters GmbH hat die Prozentrechnung gar nicht verstanden: Das Ottifanten-Radler wird als „0,0% alkoholfrei“ etikettiert:

alkoholfrei

Das bedeutet, daß sich in der Dose reiner Alkohol befinden müßte. Zutatenliste und Praxistest sagen: 100 Prozent alkoholfrei. Oder einfach: alkoholfrei.

Garnelen jetzt aus Pflanzen?

29 Mittwoch Jan 2020

Posted by dorotheawagner in alltäglicher Wahnsinn, beliebte Fehler, hier hat die Konkurrenz lektoriert, Logik, mißverständlich, Sprachmüll, Verblendung, was bleibt, Wunder der Natur

≈ 4 Kommentare

Schlagwörter

Bowl, Edeka, Garmisch-Partenkirchen, Garnelen, Kurpark-Pavillon, Lachsgratin, Pflanzen, vegan, vegetarisch

Edeka verlinkt im heutigen Newsletter Kulinarischer Touchdown: Super Bowl-Rezepte auf eine vegetarische Avocado-Spinat-Bowl. Die enthält aber Garnelen.

Ich sare daderdsu nüschd.

Außer, daß das Restaurant Kurpark-Pavillon in Garmisch-Partenkirchen ein Lachsgratin als eines von drei vegetarischen Gerichten auf der Speisekarte führt (die beiden anderen sind Käsespätzle und Kaiserschmarrn).

Da ist noch viel zu tun!

erfolgreiche Veganer und höhere Mathematik

25 Dienstag Sep 2018

Posted by dorotheawagner in alltäglicher Wahnsinn, beliebte Fehler, dummdeutsch, hier hat die Konkurrenz lektoriert, Logik, mißverständlich, Redundanz, Verblendung, Zahlenmystik

≈ 4 Kommentare

Schlagwörter

erfolgreich, Oma, T-Shirt, vegan, Veganer

Es gibt total bescheuerte T-Shirts zu kaufen, z. B. solche, auf denen steht: „Hinter jedem erfolgreichen Veganer steht eine enttäuschte Oma“.

Seht selbst:
https://www.google.com/search?client=ubuntu&channel=fs&biw=1280&bih=591&tbm=isch&sa=1&ei=ulmpW5evA6nksAeq_pqoDg&q=%22hinter+jedem+erfolgreichen+veganer+steht+eine+entt%C3%A4uschte+oma%22+shirt&oq=%22hinter+jedem+erfolgreichen+veganer+steht+eine+entt%C3%A4uschte+oma%22+shirt&gs_l=img.12…139174.141538.0.143812.14.14.0.0.0.0.108.1212.13j1.14.0….0…1c.1.64.img..0.0.0….0.SDVM6VQNhGc

Manchmal steht  „erfolgreichem“ (statt „erfolgreichen“), manchmal gibt es zwischen „Veganer“ und „steht“ ein unmotiviertes Komma.  Das ist sehr ärgerlich. Noch blöder ist der Rechenfehler: Jeder Veganer hat nämlich nicht nur eine, sondern zwei Omas, und in der Regel sind beide enttäuscht.

Am meisten aber regt mich das Wort „erfolgreich“ auf: Was ist der Unterschied zwischen einem Veganer und einem erfolgreichen Veganer? Wer Veganer ist, ist per se ein „erfolgreicher Veganer“. Muß man den Erfolg (was für einen Erfolg? Es handelt sich doch nicht um einen Wettbewerb!) so herauskehren? Anders gefragt: Was wäre ein erfolgloser Veganer? Eher kein Veganer, oder?

Siehe schon hier: https://textundsinn.wordpress.com/2013/04/19/erfolg/

 

nicht spezialisiert

16 Sonntag Sep 2018

Posted by dorotheawagner in alltäglicher Wahnsinn, mißverständlich, Satzzeichen, Sprachmüll, Verblendung

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Abiturtreffen, Brückenstraße, Eier, Euphemismus, Feta, Käsespätzle, Ravioli, Sahne, Salat, spezialisiert, Trier, vegan, vegetarisch, Weinhaus

Nächsten Samstag haben wir Abiturtreffen in Trier; zum Mittagessen werden wir ins Weinhaus in der Brückenstraße gehen. Da ich mich seit einiger Zeit vegan ernähre, dachte ich, es sei vielleicht schlau, mal im Internet nachzusehen, was es denn da so gibt. Von 27 Gerichten sind immerhin vier vegetarisch: ein gemischter Salat mit Feta, das „Erbsen-Minz Süppchen“ (Eigenschreibung), die Käsespätzle und die Pilz-Ravioli. Da ein gemischter Salat mit Feta ohne Feta und Käsespätzle ohne Käse nicht gerade verlockend klingen (zumal für 12,80 €), rief ich heute nachmittag an, um mich nach pflanzlichen Optionen zu erkundigen. „Sie meinen vegan?“, fragte die nette Dame am anderen Ende der Leitung. Hoffnung keimte auf. Ja, ich wüßte gern, ob vielleicht die Suppe oder die Ravioli … Nein, die Suppe ist natürlich mit Sahne, und die Ravioli sind mit Eiern. War zu erwarten. Ich schreibe es auch nur aus sprachkritischen Gründen. Weil nämlich die nette Dame auf mein Résumée, dann wäre wohl außer dem Beilagensalat nichts rein Pflanzliches dabei, scheinbar bedauernd zusammenfaßte: „Nein, da sind wir leider nicht spezialisiert drauf“. „nicht spezialisiert drauf“ – diesen sicher ganz unbeabsichtigten Euphemismus lasse ich mir seitdem auf meiner geistigen Zunge zergehen.

ganz oder gar nicht

22 Sonntag Jan 2017

Posted by dorotheawagner in alltäglicher Wahnsinn, beliebte Fehler, hier hat die Konkurrenz lektoriert, Logik, Redundanz, Sprachmüll, Zahlenmystik

≈ 3 Kommentare

Schlagwörter

100 %, 100 Prozent, Schlagcreme, Schlagfix, vegan

Die sprühfertige Schlagcreme von Schlagfix ist vegan. Nicht einfach so vegan oder nur ein bißchen vegan, nein: 100 % vegan:

100vegan

Als ob, wenn in 100 g Schlagcreme 5 g Kuhmilch enthalten wären, sie noch 95 % vegan wäre.

von Natur aus vegan

22 Dienstag Nov 2016

Posted by dorotheawagner in Logik, Redundanz, Sprachmüll, Verblendung, Werbung

≈ 5 Kommentare

Schlagwörter

Alnatura, Natur, Stollen, vegan, von Natur aus, Weihnachtsbäckerei

Bei Alnatura liegt gerade ein kleines Heftchen aus – „Inspirationen für Ihre Weihnachtsbäckerei“ heißt es.

Hier die Mini-Stollen im Glas:

vegan

Ich möchte gar nicht widersprechen: Dinkelmehl, Zucker, Salz, Hefe, Chia, Margarine, Rosinen, Mandeln, Orangeat, Zitronat, Vanille, Rapsöl und Puderzucker sind rein pflanzlich und daher vegan. Es wundert mich auch nicht, daß man für veganes Gebäck vegane Zutaten ausgesucht hat (das Gegenteil wäre überraschend, ja verstörend gewesen). Aber was heißt „von Natur aus vegan“?

Bei den Orangensäften der Marke hohes C von Eckes hatten wir gesehen, daß es „von Natur aus“ säurereichere und säureärmere Orangen gibt. Aber bei vegan gibt es kein Mehr oder Weniger – entweder es handelt sich um ein tierisches oder um ein pflanzliches Produkt, so einfach ist das. Die Formulierung „von Natur aus“ bedeutet hier nichts, gibt keine zusätzliche sachliche Information. Rosinen und Mandeln sind vegan, weil sie pflanzlich sind, basta. Natürlich sind sie vegan „von Natur aus“, aber wie sonst sollten sie vegan sein? Es gibt keine Mandeln und Rosinen, die etwa tierisch waren und dann veganisiert wurden. Man kann tierische Produkte nicht nachträglich – künstlich – veganisieren. Was nicht „von Natur aus“ vegan ist, ist nicht vegan. „Von Natur aus vegan“ und „vegan“ bedeuten dasselbe; die Formulierung „von Natur aus vegan“ ist redundant.

Wenn es wirklich um den pflanzlichen Ursprung der Inhaltsstoffe ginge, hätte es vollkommen gereicht, zu schreiben: „Die Zutaten dieses Rezeptes sind vegan“ oder: „Dieses Rezept ist vegan“. Wenn aber – wie hier – die Natur herbeibemüht und das Natürliche extra auf die Fahne geschrieben wird, ist das ein Grund zum Nachdenken. Besonders, wenn man bedenkt, daß es bei Alnatura jede Menge Milchprodukte und jede Menge Fleisch zu kaufen gibt – von Natur aus nicht vegan (aber das schreibt man in diesem Fall „natürlich“ nicht dazu).

 

Abtropfgewicht

21 Sonntag Aug 2016

Posted by dorotheawagner in Logik, nur für Erwachsene

≈ 4 Kommentare

Schlagwörter

Abtropfgewicht, Alex, Berlin Alexanderplatz, Einhorn, Kondom, Mehrwert, vegan, veganes Sommerfest

Bei der Tombola des veganen Sommerfestes am Alex habe ich eine Packung Einhorn-Kondome gewonnen.

Einhorn 1.JPG

Unter den „Mehrwerten“ auf der Rückseite („Kalorienverbrauch 350 kcal bei 30 min aktivem Sex“; „peinliches Einkaufserlebnis 0%“) gibt mir dieser die meisten Rätsel auf:

Einhorn 3

 

ein e

25 Mittwoch Nov 2015

Posted by dorotheawagner in beliebte Fehler, hier hat die Konkurrenz lektoriert

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Adjektiv, Deklination, Restaurant, Savory Chay, vegan, vegetarisch

Bei der Lektüre der Markisenaufschrift des asiatischen Restaurants Savory Chay in der Kronenstraße in Mitte

vegan-vegetarisch

denkt man sich: Für ein weiteres e wäre auch noch Platz gewesen.

Professionelles Lektorat:

Text und Sinn - Logo

Aktuelle Beiträge

  • so salopp reden
  • täuschend echt
  • alkoholfrei?
  • bequem online einkaufen
  • Barbarshop

Kategorien

  • alltäglicher Wahnsinn
  • Aussprache
  • beliebte Fehler
  • Blick über die Grenze(n)
  • Christentum
  • dies und das
  • dummdeutsch
  • Fachsprache
  • hier hat die Konkurrenz lektoriert
  • jüdische Witze
  • Journalistensprache
  • Katzen
  • Logik
  • mißverständlich
  • nur für Erwachsene
  • Politik
  • Pronomen est omen
  • Rechtschreibreform
  • Redundanz
  • Rettet den Akkusativ!
  • Rettet den Dativ!
  • Rettet den Genitiv!
  • Satzzeichen
  • Spaziergang im Kiez
  • Sport
  • Sprachmüll
  • transatlantisches Kauderwelsch
  • Verblendung
  • was bleibt
  • Werbung
  • Wortbildung
  • Wunder der Natur
  • Zahlenmystik

Schlagwörter

Advent Aldi ARD Aussprache Bach Baustelle Berlin Bindestrich Binnenmajuskel Brandenburg Brasilien BVG Dativ Denkmal Deutsch Deutsche Bahn Deutschland Edeka Englisch Erfolg evangelische Kirche Fernsehen Focus Frankreich Französisch Frauen Fußball Gemüse Genitiv Grammatik Halbfinale Herbst Hähnchen Inforadio Interview Johann Sebastian Bach Kaffee Katze Katzen Katzencontent Kinder Konjunktiv Kunst Marketing Martin Luther Minouche Moabit Modalverben Müll Natur Niederlande Ostern Paris Polen Präposition RBB Reformation Reichelt Restaurant Schweiz Sexismus Tiergarten Tod Tourismus vegan Verspätung VW Weihnachten Weihnachtsbaum WELT Werbung WM 2014 WordPress Österreich Übersetzung

Archiv

  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Januar 2020
  • November 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • April 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • September 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012

Schlagwörter

Advent Aldi ARD Aussprache Bach Baustelle Berlin Bindestrich Binnenmajuskel Brandenburg Brasilien BVG Dativ Denkmal Deutsch Deutsche Bahn Deutschland Edeka Englisch Erfolg evangelische Kirche Fernsehen Focus Frankreich Französisch Frauen Fußball Gemüse Genitiv Grammatik Halbfinale Herbst Hähnchen Inforadio Interview Johann Sebastian Bach Kaffee Katze Katzen Katzencontent Kinder Konjunktiv Kunst Marketing Martin Luther Minouche Moabit Modalverben Müll Natur Niederlande Ostern Paris Polen Präposition RBB Reformation Reichelt Restaurant Schweiz Sexismus Tiergarten Tod Tourismus vegan Verspätung VW Weihnachten Weihnachtsbaum WELT Werbung WM 2014 WordPress Österreich Übersetzung

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

Abbrechen
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie