• Über mich und dieses Blog …
  • wild oder Wurst?

Text & Sinn

~ wo sind sie hin?

Schlagwort-Archiv: Vodafone

immer der Nase nach

02 Freitag Jun 2017

Posted by dorotheawagner in alltäglicher Wahnsinn, hier hat die Konkurrenz lektoriert, mißverständlich, Sprachmüll, was bleibt, Werbung

≈ 11 Kommentare

Schlagwörter

Chor, Datenvolumen, Einsingen, Gigadepot, m, n, Nasale, Nasallaut, Nase, ng, Resonanz, Vodafone

„Ein Nasal (auch Nasallaut, deutsch Nasenlaut) ist ein nach seiner Artikulationsart benannter Konsonant. Bei den oralen Lauten legt sich der hintere, weiche Teil des Gaumens (das Velum) an die Rachenrückwand und verschließt so den Nasenraum. Bei den Nasalen wird ein oraler Verschluss erzeugt und das Velum senkt sich, so dass die Luft größtenteils durch die Nase ausströmt. Der Nasenraum und der von hinten bis zur Verschlussstelle reichende Teil der Mundhöhle dienen dabei als Resonanzraum. Nasale sind meist stimmhaft. … Das Deutsche kennt die (stimmhaften) Nasale ​[⁠m⁠]​, ​[⁠n⁠]​ und ​[⁠ŋ⁠]​.“ So steht es bei Wikipedia.

Im Chor werden Nasale beim Einsingen gesungen, um die Konzentration, das Aufeinanderhören und die Resonanzbildung zu trainieren.

Warum ich das hier schreibe? Ich weiß es auch nicht! Mir ist nur aufgefallen, daß Vodafone in seiner Werbung für das GigaDepot (Binnenmajuskel in der Eigenschreibung) nur Nasale – allerdings sehr inkonsequent – durcheinanderbringt.

gigadepot

Der Sinn hat sich mir nicht erschlossen. Irgendwer eine Idee?

 

 

 

Vodafone-Rechnung

13 Freitag Feb 2015

Posted by dorotheawagner in alltäglicher Wahnsinn, Redundanz

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Anschreiben, freundliche Grüße, Mobilfunkrechnung, Rechnung, Vodafone

Die Mobilfunkrechnung kam diesmal in Begleitung. Auf einem zusätzlichen Blatt werde ich jetzt angesprochen: „Liebe (!) Frau Wagner“. Dann folgen die Sätze „vielen Dank, daß Sie vom 03.01.2015 bis 02.02.2015 unsere Services genutzt haben. Die Summe Ihrer aktuellen Rechnung beträgt: 31,81 EUR. Den Betrag buchen wir am 18.02.2015 von Ihrem Konto … ab.“ Es folgen die beiden Rufnummern, die Tarife und nochmals der schon oben genannte Zeitraum, dann der Hinweis auf die Rechnung in der Anlage (auf der genau dasselbe steht, nur mit mehr Details). Freundliche Grüße des Vodafone-Teams beschließen das Anschreiben.

Wozu diese Redundanz? Warum plötzlich diese Zurschaustellung von Nettigkeit und Dank?

unterwegs

07 Freitag Feb 2014

Posted by dorotheawagner in hier hat die Konkurrenz lektoriert, Logik, Satzzeichen, Verblendung, was bleibt

≈ 4 Kommentare

Schlagwörter

Ausdrucksgestalt, automatische Antwort, Überwachung, Big Brother is watching you, Handy, Handy-Ortung, Leerzeichen, Lokalisierung, Mobiltelefon, Spionage, unterwegs, Vodafone

Mein Sohn kam heute abend von einem Kurzurlaub in der Uckermark zurück. Gegen 19 Uhr versuchte ich, ihn mit dem Mobiltelefon zu erreichen, aber er ging nicht ran. Typisch Bahn, dachte ich, wieder mal kein Empfang. Ich beendete den Anruf und bekam Sekunden später eine Nachricht:

Kann jetzt nicht sprechen…Ich bin unterwegs.

Das ist doch Unsinn, dachte ich. Warum soll er nicht sprechen können, wenn er unterwegs ist? Eine Bahnreise ist doch keine Schulstunde. Am Empfang kann’s nicht liegen, sonst wäre die SMS auch nicht durchgekommen. Und warum schreibt er so seltsam? Vor und nach den drei Pünktchen fehlen die Leerzeichen. Im ersten Satz fehlt das Personalpronomen. Das ist in Ordnung; wenn man in Eile ist und im Telegrammstil schreibt, kann man es weglassen. Aber wenn man es im ersten Satz wegläßt, schreibt man es auch nicht im zweiten. „Ich kann jetzt nicht sprechen. Ich bin unterwegs.“ wäre rein sprachlich ok, „Ich kann jetzt nicht sprechen. Bin unterwegs.“ wäre besser, „Kann jetzt nicht sprechen. Bin unterwegs.“ wäre am wahrscheinlichsten.

Des Rätsels Lösung: Die Nachricht kam zwar vom Mobiltelefon meines Sohnes, er hatte sie aber gar nicht verfaßt! Auf seinem Bildschirm erschien: „Mama – verpaßter Anruf. Antwort an Mama: Kann jetzt nicht sprechen…Ich bin unterwegs.“ Er mußte das nicht etwa bestätigen und „senden“ klicken, sondern seine angebliche Antwort hatte sich schon selbst versendet. Wahnsinn! Nicht zu fassen!

Der Versuch, das Unglaubliche zu Hause zu wiederholen, ist gescheitert. Mein Sohn meint, das sei logisch, schließlich sei er ja nicht mehr unterwegs. Das leuchtet ein. Aber woher weiß Vodafone, daß er vorher unterwegs war? Was geht das Vodafone überhaupt an? Und wieso mischt man sich ungefragt in unsere Kommunikation ein?

So wie man die meisten Phishing-Versuche an der übermäßigen Anzahl der Rechtschreib- und Grammatikfehler unschwer erkennt, so verrät sich auch hier die Fälschung in der mißlungenen Ausdrucksgestalt. Das hätte Vodafone besser machen können. Aber der eigentliche Skandal ist hier ausnahmsweise nicht der Verzicht aufs Lektorat.

Müllsammlung

14 Mittwoch Nov 2012

Posted by dorotheawagner in Christentum, Sprachmüll, Werbung, Zahlenmystik

≈ 8 Kommentare

Schlagwörter

Advent, Brüller, Christkind, Countdown, DHL, Disney, evangelische Kirche, Geburtsdatum, Müll, Mobilcom-Debitel, Nürnberg, o2, offizieller Partner, REWE, RTL, SEAT Leon, Sprachmüll, Tchibo, Vodafone, Weihnachten, Weihnachtissimo, Weihnachtsmann, Weihnachtsstadt, Wow-Nachten

Der Müll, mit dem Weihnachten eingepackt wird, stinkt mal wieder zum Himmel. In diesem Blog kann aller Verpackungs- und Sondermüll kostenlos abgeliefert werden. Der Müll wird zunächst gesammelt und pünktlich zum Fest an Heiligabend umweltschonend entsorgt. Vorschläge für ein Recycling wären willkommen, allein, mir fehlt der Glaube an die Möglichkeit eines solchen.

Folgender Müll befindet sich bereits in der Sammlung:

„Weihnachtissimo
Freude in allen Größen und Farben!“ (Tchibo)

„10 % mehr Weihnachten“ (Mobilcom-Debiltel)

“Bald ist Weihnachten – mit Galeria Kaufhof”

„Zauberhafte Weihnachten mit Disney –
jetzt in Ihrem REWE“

“Dieses Jahr ist Weihnachten einen Monat früher”
(SEAT zum Verkaufsstart des SEAT Leon am 24. November)

“Der Weihnachtsmann ist Apotheker:
24 besondere Tage für Leib und Seele”
(TV-Apotheken-Spiegel 12/12)

“Eigentlich hätten wir auch zu einem anderen Termin feiern können. Aber dieser hat sich schon herumgesprochen: 24.12.
Geburtsdatum unbekannt, gefeiert wird trotzdem.
weihnachten-ist-geburtstag.de”
(Evangelische Kirche in Hessen und Nassau)

„Christkind findet Stadt.
Weihnachtsstadt Nürnberg –
hier ist das Christkind zu Hause.“
(tourismus.nuernberg.de)

„Christmas Countdown“ oder „Weihnachts-Countdown“
(deutsch: Advent)

„Weihnachten wird der Brüller“
(RTL)

„Offizieller Partner des Weihnachtsmannes“
(DHL)

„Fröhliche Wow-Nachten!“
(Vodafone)

„Weihnachten bis zum 14. Januar verlängert“
(o2)

Wer sammelt mit?

Professionelles Lektorat:

Text und Sinn - Logo

Aktuelle Beiträge

  • so salopp reden
  • täuschend echt
  • alkoholfrei?
  • bequem online einkaufen
  • Barbarshop

Kategorien

  • alltäglicher Wahnsinn
  • Aussprache
  • beliebte Fehler
  • Blick über die Grenze(n)
  • Christentum
  • dies und das
  • dummdeutsch
  • Fachsprache
  • hier hat die Konkurrenz lektoriert
  • jüdische Witze
  • Journalistensprache
  • Katzen
  • Logik
  • mißverständlich
  • nur für Erwachsene
  • Politik
  • Pronomen est omen
  • Rechtschreibreform
  • Redundanz
  • Rettet den Akkusativ!
  • Rettet den Dativ!
  • Rettet den Genitiv!
  • Satzzeichen
  • Spaziergang im Kiez
  • Sport
  • Sprachmüll
  • transatlantisches Kauderwelsch
  • Verblendung
  • was bleibt
  • Werbung
  • Wortbildung
  • Wunder der Natur
  • Zahlenmystik

Schlagwörter

Advent Aldi ARD Aussprache Bach Baustelle Berlin Bindestrich Binnenmajuskel Brandenburg Brasilien BVG Dativ Denkmal Deutsch Deutsche Bahn Deutschland Edeka Englisch Erfolg evangelische Kirche Fernsehen Focus Frankreich Französisch Frauen Fußball Gemüse Genitiv Grammatik Halbfinale Herbst Hähnchen Inforadio Interview Johann Sebastian Bach Kaffee Katze Katzen Katzencontent Kinder Konjunktiv Kunst Marketing Martin Luther Minouche Moabit Modalverben Müll Natur Niederlande Ostern Paris Polen Präposition RBB Reformation Reichelt Restaurant Schweiz Sexismus Tiergarten Tod Tourismus vegan Verspätung VW Weihnachten Weihnachtsbaum WELT Werbung WM 2014 WordPress Österreich Übersetzung

Archiv

  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Januar 2020
  • November 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • April 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • September 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012

Schlagwörter

Advent Aldi ARD Aussprache Bach Baustelle Berlin Bindestrich Binnenmajuskel Brandenburg Brasilien BVG Dativ Denkmal Deutsch Deutsche Bahn Deutschland Edeka Englisch Erfolg evangelische Kirche Fernsehen Focus Frankreich Französisch Frauen Fußball Gemüse Genitiv Grammatik Halbfinale Herbst Hähnchen Inforadio Interview Johann Sebastian Bach Kaffee Katze Katzen Katzencontent Kinder Konjunktiv Kunst Marketing Martin Luther Minouche Moabit Modalverben Müll Natur Niederlande Ostern Paris Polen Präposition RBB Reformation Reichelt Restaurant Schweiz Sexismus Tiergarten Tod Tourismus vegan Verspätung VW Weihnachten Weihnachtsbaum WELT Werbung WM 2014 WordPress Österreich Übersetzung

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

Abbrechen
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie