• Über mich und dieses Blog …
  • wild oder Wurst?

Text & Sinn

~ wo sind sie hin?

Schlagwort-Archiv: Wahlkampf

Hasenfuß

23 Dienstag Aug 2016

Posted by dorotheawagner in dies und das, dummdeutsch, hier hat die Konkurrenz lektoriert, mißverständlich, Politik, Redundanz, Spaziergang im Kiez

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Berlin, FDP, funktionieren, Konjunktiv, Plakat, Risiko, Sebastian Czaja, Wahlkampf, Wahlplakat

Wer wagt, gewinnt. Natürlich nicht immer. Man kann verlieren, versagen, verunglücken. Dieses Risiko nimmt man aber in Kauf, wenn man grundsätzlich davon ausgeht, daß eine Sache gelingt.

Im Berliner Wahlkampf hat die FDP mit diesem Plakat ein Eigentor geschossen:

FDP 2016

Wer sich so ausdrückt, hat schon verloren. Wer riskiert, daß etwas funktioniert, geht grundsätzlich von einem Scheitern aus. Und wenn das ohnehin nur mögliche Funktionieren obendrein im Konjunktiv daherkommt, mag man an ein Gelingen gar nicht mehr glauben.

Die FDP hat wohl eingesehen, daß der Spruch daneben ist. Seit gestern sehe ich nur noch Plakate mit demselben Bild von Sebastian Czaja, aber mit anderem Text: „Wählen Sie doch mal jemanden, der etwas verändern will.“ Klingt für mich allerdings auch nicht sehr überzeugend.

Advertisements

Vertrauen in sprachliche Kompetenz der dpa erschüttert

05 Mittwoch Sep 2012

Posted by dorotheawagner in Blick über die Grenze(n), transatlantisches Kauderwelsch

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Barack Obama, dpa, Michelle Obama, USA, Wahlkampf

In den Online-Ausgaben von FAZ und Focus war heute folgender gleichlautender Unsinn zu lesen, gewachsen auf dem Misthaufen der dpa:

„Präsident Barack Obama verdiene eine zweite Amtszeit, weil er den Kampf sozialer Probleme nicht als Politik ansehe, sondern als persönliche Aufgabe, rief die 48 Jahre alte Michelle Obama am Dienstagabend (Ortszeit) jubelnden Delegierten auf dem Parteitag der Demokraten in Charlotte (North Carolina) zu.“ Das Wort „struggle“ gehört zweifellos zu den Lieblingswörtern von Frau Obama, aber nach einem „Kampf sozialer Probleme“ sucht man im Originaltext der Rede vergeblich. Dort steht: „So in the end, for Barack, these issues aren’t political – they’re personal.“

Weiter unten hat die dpa es bei der Übersetzung auch nicht so genau genommen: „Wir müssen noch einmal zusammenkommen und zusammenstehen für den Mann, dem wir vertrauen können, dass er dieses Land weiter nach vorn bringt“, soll Michelle Obama gesagt haben. Im Original heißt es: „and we must once again come together and stand together for the man we can trust to keep moving this great country forward”. Auf Deutsch kann ich darauf vertrauen, dass Obama das Land weiter nach vorn bringt, und ich kann ihm auch zutrauen, dass er das schafft. Aber wenn ich ihm vertraue, dann kann ich dieses Vertrauen nicht in einem Nebensatz einschränken, dann ist dieses Vertrauen schon sprachlich ganz umfassend und grenzenlos.

Professionelles Lektorat:

Text und Sinn - Logo

Aktuelle Beiträge

  • Scrabble à la Shanghai
  • was bleibt
  • Heinzelmännchen
  • positives Zeichen
  • What Belongs to You

Kategorien

  • alltäglicher Wahnsinn
  • Aussprache
  • beliebte Fehler
  • Blick über die Grenze(n)
  • Christentum
  • dies und das
  • dummdeutsch
  • Fachsprache
  • hier hat die Konkurrenz lektoriert
  • jüdische Witze
  • Journalistensprache
  • Katzen
  • Logik
  • mißverständlich
  • nur für Erwachsene
  • Politik
  • Pronomen est omen
  • Rechtschreibreform
  • Redundanz
  • Rettet den Akkusativ!
  • Rettet den Dativ!
  • Rettet den Genitiv!
  • Satzzeichen
  • Spaziergang im Kiez
  • Sport
  • Sprachmüll
  • transatlantisches Kauderwelsch
  • Verblendung
  • was bleibt
  • Werbung
  • Wortbildung
  • Zahlenmystik

Schlagwörter

Advent ARD Aussprache Bach Baustelle Berlin Berlin-Marathon Bindestrich Binnenmajuskel Brandenburg Brasilien BVG Dativ Denkmal Deutsch Deutsche Bahn Deutschland Englisch evangelische Kirche Fernsehen Focus Frankreich Französisch Frauen Fußball Geburtstag Genitiv Grammatik Halbfinale Herbst Hunde Hähnchen Infantilisierung Inforadio Interview Johann Sebastian Bach Kaffee Katze Katzen Katzencontent Kinder Konjunktiv Kunst Marathon Marketing Martin Luther Minouche Modalverben Natur Niederlande Ostern Paris Polen Präposition Qualität RBB Rechtschreibung Reformation Reichelt Restaurant Sexismus Tod Tourismus Verspätung VW Weihnachten Weihnachtsbaum Weihnachtsmann Weihnachtsmarkt WELT Werbung WM 2014 WordPress Österreich Übersetzung

Archive

  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
Advertisements

Schlagwörter

Advent ARD Aussprache Bach Baustelle Berlin Berlin-Marathon Bindestrich Binnenmajuskel Brandenburg Brasilien BVG Dativ Denkmal Deutsch Deutsche Bahn Deutschland Englisch evangelische Kirche Fernsehen Focus Frankreich Französisch Frauen Fußball Geburtstag Genitiv Grammatik Halbfinale Herbst Hunde Hähnchen Infantilisierung Inforadio Interview Johann Sebastian Bach Kaffee Katze Katzen Katzencontent Kinder Konjunktiv Kunst Marathon Marketing Martin Luther Minouche Modalverben Natur Niederlande Ostern Paris Polen Präposition Qualität RBB Rechtschreibung Reformation Reichelt Restaurant Sexismus Tod Tourismus Verspätung VW Weihnachten Weihnachtsbaum Weihnachtsmann Weihnachtsmarkt WELT Werbung WM 2014 WordPress Österreich Übersetzung

Erstelle eine kostenlose Website oder Blog – auf WordPress.com.

Abbrechen