• Über mich und dieses Blog …
  • wild oder Wurst?

Text & Sinn

~ wo sind sie hin?

Schlagwort-Archiv: Zweiter Weltkrieg

Roma oder Romma?

04 Montag Aug 2014

Posted by dorotheawagner in Blick über die Grenze(n), Politik

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

1944, Alternative für Deutschland, Auschwitz, Aussprache, geschlossenes o, offenes o, Oswiecim, Roma, Romma, Sinti, Völkermord, Zigeunerlager, Zweiter Weltkrieg

Vorgestern wurde in Oswiecim/Auschwitz an die gewaltsame Auflösung des sogenannten Zigeunerlagers in Auschwitz-Birkenau im August 1944 und zugleich an den Völkermord an Sinti und Roma erinnert. Der Radiosprecher sagte allerdings „Romma“, mit offenem o. Er ist nicht der einzige, der das Wort so ausspricht, und weil mir das jetzt zum wiederholten Male aufgefallen ist, habe ich nachgeschlagen.

Im Duden steht die Lautschrift [ˈroːma], mit geschlossenem o. Beim Singular (Rom) steht allerdings: Lautschrift: [rɔm], auch: [roːm].

Bei Wiktionary steht keine Lautschrift, aber als Reimwort wird „Oma“ [-oːma] genannt.

Der Ausspracheführer Forvo („All the worlds in the world. Pronounced.”) hat – bisher – nur die Version mit geschlossenem o.

Wie die Roma selbst das Wort aussprechen, weiß ich nicht.

Auf der Internetpräsenz des Mediendienstes Integration (ein Projekt des „Rats für Migration e. V.“, einem bundesweiten Zusammenschluß von Migrationsforschern, der sich für eine differenzierte Debatte über Migration und Integration einsetzt und sich als Recherche-Plattform für Medienschaffende versteht), ist in einem Artikel über Roma in Berlin zu lesen: “Christoph Leucht, Mitarbeiter im ROMED [Mediation for Roma]-Programm für den Europarat, beantwortete Fragen aus dem Redaktionsalltag: Wie zum Beispiel die nach der richtigen Aussprache des Begriffs „Roma“. Muss das „o“ lang oder kurz gesprochen werden? Laut Fachmann geht beides.”

Solange das Wort mit nur einem m geschrieben wird, bin ich für die Aussprache mit geschlossenem o, weil sie mit den herkömmlichen Ausspracheregeln übereinstimmt. Ausgenommen sind natürlich die Sprecher zwischen Niederrhein und Weser und um den Main herum, bei denen sich Romma auf Omma reimt (“Schakkeline, tu die Omma ma winken!”).

Ansonsten gilt: Wer „Romma“ sagt, will vielleicht nur den Eindruck von Auf-der-Höhe-der-Zeit-Sein und Toleranz erwecken. Meines Erachtens ist dies keine gute Alternative.

Mampe Halb und Halb

06 Montag Aug 2012

Posted by dorotheawagner in Spaziergang im Kiez, Werbung

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Alexanderplatz, Berlin, Bitterorange, David Bowie, Elefant, Feinbitter, Halbbitter, jüdisch, Kräuterlikör, Magenbitter, Mampe, Piskorski, Zweiter Weltkrieg

Was ist denn das, habe ich mich gefragt, als ich das Schild neulich in dieser wohl unfreiwillig verkürzten Version im Fenster einer Kneipe sah. “Halb und halb” kannte ich nur von Kartoffelklößen, und mit “Mampe” assoziierte ich (zugegeben: nicht sehr originell) Pampe, Wampe und Schlampe – nicht gerade sehr appetitlich …

Bei Wikipedia und im Berliner Mampemuseum erfährt man, dass der Arzt Carl Mampe 1831 im pommerschen Stargard aus Schnaps und Kräutern „Bittere Tropfen“ zusammenbraute, die er als Mittel gegen Cholera in Apotheken verkaufen ließ. 1894 entwickelte sein Stiefneffe Carl Mampe jun. den berühmten Mampe Halb und Halb, einen Likör aus Bitterorangen. Seit 1951 ist ein Elefant das Logo des Magenbitters der Berliner Carl Mampe AG, weshalb zwei Elefanten im Berliner Zoo auf die Namen Carl und Mampe getauft wurden.

Man liest auch Interessanteres. So nannten sich Männer jüdischer Abstammung, die während des Zweiten Weltkriegs in der Wehrmacht dienten, nach dem bittersüßen Kräuterlikör. Mehr dazu kann man im Buch Hitlers jüdische Soldaten (Hitler’s Jewish Soldiers) des amerikanischen Autors Bryan Mark Rigg nachlesen.

Und 1978 verhalf David Bowie der Firma Mampe vorübergehend zu Ruhm: Im Film Schöner Gigolo, armer Gigolo hatte er einen kurzen Auftritt als Mampe-Flasche.

So sieht übrigens der vollständige Aufkleber aus:

 

Professionelles Lektorat:

Text und Sinn - Logo

Aktuelle Beiträge

  • so salopp reden
  • täuschend echt
  • alkoholfrei?
  • bequem online einkaufen
  • Barbarshop

Kategorien

  • alltäglicher Wahnsinn
  • Aussprache
  • beliebte Fehler
  • Blick über die Grenze(n)
  • Christentum
  • dies und das
  • dummdeutsch
  • Fachsprache
  • hier hat die Konkurrenz lektoriert
  • jüdische Witze
  • Journalistensprache
  • Katzen
  • Logik
  • mißverständlich
  • nur für Erwachsene
  • Politik
  • Pronomen est omen
  • Rechtschreibreform
  • Redundanz
  • Rettet den Akkusativ!
  • Rettet den Dativ!
  • Rettet den Genitiv!
  • Satzzeichen
  • Spaziergang im Kiez
  • Sport
  • Sprachmüll
  • transatlantisches Kauderwelsch
  • Verblendung
  • was bleibt
  • Werbung
  • Wortbildung
  • Wunder der Natur
  • Zahlenmystik

Schlagwörter

Advent Aldi ARD Aussprache Bach Baustelle Berlin Bindestrich Binnenmajuskel Brandenburg Brasilien BVG Dativ Denkmal Deutsch Deutsche Bahn Deutschland Edeka Englisch Erfolg evangelische Kirche Fernsehen Focus Frankreich Französisch Frauen Fußball Gemüse Genitiv Grammatik Halbfinale Herbst Hähnchen Inforadio Interview Johann Sebastian Bach Kaffee Katze Katzen Katzencontent Kinder Konjunktiv Kunst Marketing Martin Luther Minouche Moabit Modalverben Müll Natur Niederlande Ostern Paris Polen Präposition RBB Reformation Reichelt Restaurant Schweiz Sexismus Tiergarten Tod Tourismus vegan Verspätung VW Weihnachten Weihnachtsbaum WELT Werbung WM 2014 WordPress Österreich Übersetzung

Archiv

  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Januar 2020
  • November 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • April 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • September 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012

Schlagwörter

Advent Aldi ARD Aussprache Bach Baustelle Berlin Bindestrich Binnenmajuskel Brandenburg Brasilien BVG Dativ Denkmal Deutsch Deutsche Bahn Deutschland Edeka Englisch Erfolg evangelische Kirche Fernsehen Focus Frankreich Französisch Frauen Fußball Gemüse Genitiv Grammatik Halbfinale Herbst Hähnchen Inforadio Interview Johann Sebastian Bach Kaffee Katze Katzen Katzencontent Kinder Konjunktiv Kunst Marketing Martin Luther Minouche Moabit Modalverben Müll Natur Niederlande Ostern Paris Polen Präposition RBB Reformation Reichelt Restaurant Schweiz Sexismus Tiergarten Tod Tourismus vegan Verspätung VW Weihnachten Weihnachtsbaum WELT Werbung WM 2014 WordPress Österreich Übersetzung

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

Abbrechen
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie