Schlagwörter
Advent, Geweih, Hirsch, Katze, Kühlschrank, Luis, Tannenzweige
Mit Tannenzweigen im Hintergrund erinnert Luis an ein Hirschgeweih … Wenn man den Kühlschrank aufmacht, fällt der Kater runter.
11 Montag Dez 2017
Posted Christentum, Katzen
inSchlagwörter
Advent, Geweih, Hirsch, Katze, Kühlschrank, Luis, Tannenzweige
Mit Tannenzweigen im Hintergrund erinnert Luis an ein Hirschgeweih … Wenn man den Kühlschrank aufmacht, fällt der Kater runter.
31 Samstag Dez 2016
Schlagwörter
Wenn man nur will und ein bißchen sucht, findet sich auch im Weihnachtsbaum ein gemütliches Plätzchen.
08 Dienstag Nov 2016
Posted Katzen, was bleibt
in06 Sonntag Dez 2015
Posted Christentum, Katzen, was bleibt
inSchlagwörter
Für alle, die bei der Suche nach „2. Advent Katze“ zwar auf mein Blog gestoßen sind, bisher aber nichts oder bestenfalls den Katzventskranz vom 1. Advent 2013 gefunden haben:
Noch guckt Minouche wie die Unschuld vom Lande, aber im nächsten Moment drückt sie sich vor lauter Begeisterung so gegen die Vase, daß man diese festhalten muß, damit sie nicht umkippt.
02 Dienstag Sep 2014
Schlagwörter
bitte, Felsenkirche, here you are, Katze, monolithische Kirche, Saint-Émilion, Spediteur, Spedition, Stadtplan, Standort, Tourismus, vous êtes ici, Wein, Weltkulturerbe
Auch in Saint-Émilion bemüht man sich, englische Gäste in ihrer Muttersprache zu informieren. An der Felsenkirche hängt dieser Innenstadtplan mit immerhin zweisprachigem Standorthinweis:
Man hätte allerdings besser daran getan, aus dem Französischen Wort für Wort zu übersetzen: „Vous êtes ici“ – „You are here“. In der Inversion bedeuten die Worte nämlich etwas ganz anderes. Man sagt „Here you are“ im Sinne von „Bitte schön“/“Bitte sehr“, wenn man jemandem etwas überreicht.
Für die Liebhaber von Katzen-Content stelle ich ein zweites Photo ein:
Der Aufkleber unten links im Schaufenster ziert in Saint-Émilion jede zweite Weinhandlung – es ist das Logo eines japanischen Spediteurs. Ich finde es zwar hübsch, aber nicht sehr glücklich gewählt: eine Babykatze ist doch keine Ware, die die Katzenmutter von A nach B transportiert, um sie dort auszuliefern!
02 Donnerstag Jan 2014
Posted jüdische Witze, Katzen, was bleibt
inSchlagwörter
cat, jüdischer Witz, jewish joke, Katze, Kunst, Vorsätze, Witz
Schon lange wollte ich eine Kategorie mit jüdischen Witzen anlegen, die zum Thema Text & Sinn ja so vorzüglich passen. Im ersten Beitrag geht es um eine Katze – damit ist zugleich die Brücke zu den beiden letzten Beiträgen aus dem Jahr 2013 geschlagen.
Fat Cat
A famous European art collector is walking through a small town in Israel when he notices a cat lapping milk from a saucer in the doorway of a store. He recognizes that the saucer is extremely old and valuable. Thinking quickly he walks casually into the store and offers to buy the cat for two dollars.
Chaim the store owner replies, „I’m sorry, but the cat isn’t for sale.“
„Please,“ the collector says, „I need a hungry cat around the house to catch mice. I’ll pay you twenty dollars for that cat.“
„Sold!“ the store owner says, and hands over the cat.
The collector continues, „Hey, for the twenty bucks I wonder if you could throw in that old saucer. The cat’s used to it and it’ll save me from having to get a dish.“
„Sorry friend,“ the store owner says, „but that’s my lucky saucer. So far this week I’ve sold 68 cats!“
07 Samstag Dez 2013
Posted Christentum, Katzen, Wortbildung
inSchlagwörter