• Über mich und dieses Blog …
  • wild oder Wurst?

Text & Sinn

~ wo sind sie hin?

Kategorien-Archiv: dies und das

Abriß

08 Dienstag Nov 2016

Posted by dorotheawagner in dies und das, Spaziergang im Kiez, was bleibt

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Abriß, Bauarbeiten, Baustelle, Berlin, Dovestraße, Landwehrkanal

In Berlin wird fast so schnell abgerissen, wie gebaut wird. Hier am Landwehrkanal, Dovestraße 1 (unversehrt daneben 1b):

abris-1

18.10.16

abris-2

8.11.16

detail

Detail mit 1. OG

Hasenfuß

23 Dienstag Aug 2016

Posted by dorotheawagner in dies und das, dummdeutsch, hier hat die Konkurrenz lektoriert, mißverständlich, Politik, Redundanz, Spaziergang im Kiez

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Berlin, FDP, funktionieren, Konjunktiv, Plakat, Risiko, Sebastian Czaja, Wahlkampf, Wahlplakat

Wer wagt, gewinnt. Natürlich nicht immer. Man kann verlieren, versagen, verunglücken. Dieses Risiko nimmt man aber in Kauf, wenn man grundsätzlich davon ausgeht, daß eine Sache gelingt.

Im Berliner Wahlkampf hat die FDP mit diesem Plakat ein Eigentor geschossen:

FDP 2016

Wer sich so ausdrückt, hat schon verloren. Wer riskiert, daß etwas funktioniert, geht grundsätzlich von einem Scheitern aus. Und wenn das ohnehin nur mögliche Funktionieren obendrein im Konjunktiv daherkommt, mag man an ein Gelingen gar nicht mehr glauben.

Die FDP hat wohl eingesehen, daß der Spruch daneben ist. Seit gestern sehe ich nur noch Plakate mit demselben Bild von Sebastian Czaja, aber mit anderem Text: „Wählen Sie doch mal jemanden, der etwas verändern will.“ Klingt für mich allerdings auch nicht sehr überzeugend.

Regenponcho

15 Freitag Jan 2016

Posted by dorotheawagner in alltäglicher Wahnsinn, dies und das

≈ 12 Kommentare

Schlagwörter

Fahrrad, Kleider machen Leute, Rad, Regen, Regenkleidung, Regenponcho, Wortmischer

Mit Text hat der Regenponcho eigentlich nichts zu tun, mit Sinn schon eher, und da der Buchstabe R im Kleider-machen-Leute-Projekt eines Wortmischers aus unerfindlichen Gründen noch frei war, dachte ich, ich könnte eine Ehrenrettung des besagten Regenponchos versuchen.

Ich fahre seit Jahren Rad, fast täglich, rund 4.000 km im Jahr, und das seit mehr als 20 Jahren in Berlin, aber meinen ersten Regenponcho für Radfahrer habe ich mir erst letztes Jahr gekauft. Und sofort ist er zu meinem Lieblings-Kleidungsstück geworden. Nicht, daß ich ihn gerne trüge. Aber ich trage ihn. Oft. Viel zu oft. Denn seit ich ihn habe, regnet es immer dann, wenn ich gerade Rad fahren muß. Bevor ich ihn hatte, habe ich entweder gewartet, bis der Regen aufhörte (das konnte lange dauern, und ich will nicht wissen, was ich dadurch verpaßt habe), oder ich habe meine normale (d. h. nach spätestens 3 Minuten regendurchlässige) Regenjacke und meine normale (d. h. spätestens nach 30 Sekunden regendurchlässige, dabei vollkommen unförmige) Regenhose angezogen und Kleidung zum Wechseln in einer Plastiktüte in den Rucksack gepackt. Wenn ich dann da ankam, wo ich hinwollte, mußte ich mich, triefend vor Nässe, erst in die Sanitärräume begeben, um mich umzuziehen, und dann stellte sich immer die Frage: Wohin jetzt mit den nassen Sachen? Außerdem habe ich in der normalen Regenjacke immer fürchterlich geschwitzt. Man mußte sie nämlich gut zumachen, sonst wäre man schon nach 10 Sekunden pitschnaß gewesen. So war man es 5 Minuten später von innen.

Nicht so mit dem Regenponcho. Der Regenponcho bleibt im Gegenteil nach unten offen. Das sorgt nicht nur für gute Be- und Entlüftung, sondern ist der eigentliche Trick. Denn wenn man den Poncho so faßt, daß die Hände das untere Bündchen am Lenkrad festhalten, bildet er so etwas wie eine Markise, die verhindert, daß sich der von oben herabprasselnde Regen auf den Beinen/dem Rock/der Hose niederläßt und diese näßt. Der Regen sammelt sich statt dessen – richtig! – auf dem Poncho, und bevor sich ganze Pfützen dort ansammeln und womöglich überlaufen, sollte man das Regenwasser bei der nächsten roten Ampel tunlichst auskippen. Dabei muß man darauf achten, genug Abstand zu den Beinen zu halten, sonst geht das ganze nach hinten los …

Ich möchte den Nachteil des Ponchos nicht verschweigen: Wenn man das Bündchen am Lenkrad festhält, um an den Beinen nicht naß zu werden, kann man natürlich kein Handzeichen geben und folglich nicht abbiegen. Wer immer geradeaus fährt, wird daran selbstverständlich keinen Anstoß nehmen.

Honi soit qui mal y pense

15 Sonntag Nov 2015

Posted by dorotheawagner in dies und das

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Abgas-Skandal, Bandenwerbung, BND, champion du monde, DFB-Skandal, Dieselgate, Freundschaftsspiel, Fußball, Geheimdienstaffaire, infaillible, Laurent Fabius, Spionage, Stade de France, unbestechlich, unfehlbar, VW, Weltmeister, Werbebanden, WM 2006

Am Freitag abend beim Freundschaftsspiel Frankreich – Deutschland erschien in regelmäßigen Abständen folgender Text auf den LED-Werbebanden hinter den beiden Toren:
aucun champion du monde n’est infaillible
(kein Weltmeister ist unfehlbar/unbestechlich).

Unmittelbar danach poppte direkt davor und dahinter das Logo eines bekannten deutschen Autoherstellers auf.

Man darf sich fragen, worauf der Text Bezug nimmt:
– auf das Ausspionieren des französischen Außenministers Laurent Fabius durch den BND („Geheimdienstaffaire“),
– auf den Verdacht, daß der DFB die Fußball-WM 2006 gekauft hat („DFB-Skandal“) oder etwa (scheinbar selbstironisch, dabei verharmlosend)
– auf die Ermittlungen gegen VW wegen der Manipulation von Abgaswerten („Abgas-Skandal“, „Dieselgate“)?

Bach-Chor: Kantate BWV 39

07 Donnerstag Jun 2012

Posted by dorotheawagner in Christentum, dies und das

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bach, Bach-Chor, Berlin, Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche, Kantaten, Lektorat

Allen Berliner Bach-Liebhaberinnen und -Liebhabern unter den Lesenden hatte ich an dieser Stelle den Bach-Kantate-Gottesdienst vom 9. Juni 2012 ans Herz gelegt. Ein aufmerksamer und äußerst kritischer Freund hat mir jetzt gesagt, dass das ein handwerklicher Fehler sei, weil mein Singen im Bach-Chor an der Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche mit meiner Tätigkeit als Lektorin und Bloggerin über Sprache wirklich nichts zu tun habe. Schade! Aber er hat, wie immer, recht, und deshalb habe ich den Beitrag gelöscht. Wer mehr über den Berliner Bach-Chor erfahren möchte, weiß ja jetzt, wo er nachschauen kann …

Professionelles Lektorat:

Text und Sinn - Logo

Aktuelle Beiträge

  • Fledermäuse
  • Vorfahrt geändert
  • dein Land, mein Land, unser Land
  • umgehend vernichten
  • Raum für Übernachtungen

Kategorien

  • alltäglicher Wahnsinn
  • Aussprache
  • beliebte Fehler
  • Blick über die Grenze(n)
  • Christentum
  • dies und das
  • dummdeutsch
  • Fachsprache
  • hier hat die Konkurrenz lektoriert
  • jüdische Witze
  • Journalistensprache
  • Katzen
  • Logik
  • mißverständlich
  • nur für Erwachsene
  • Politik
  • Pronomen est omen
  • Rechtschreibreform
  • Redundanz
  • Rettet den Akkusativ!
  • Rettet den Dativ!
  • Rettet den Genitiv!
  • Satzzeichen
  • Spaziergang im Kiez
  • Sport
  • Sprachmüll
  • transatlantisches Kauderwelsch
  • Verblendung
  • was bleibt
  • Werbung
  • Wortbildung
  • Wunder der Natur
  • Zahlenmystik

Schlagwörter

Advent Aldi ARD Aussprache Bach Baustelle Berlin Bindestrich Binnenmajuskel Brandenburg Brasilien BVG Dativ Denkmal Deutsch Deutsche Bahn Deutschland Edeka Englisch evangelische Kirche Fernsehen Focus Frankreich Französisch Frauen Fußball Geburtstag Gemüse Genitiv Grammatik Halbfinale Herbst Hähnchen Inforadio Interview Johann Sebastian Bach Kaffee Katze Katzen Katzencontent Kinder Konjunktiv Kunst Marketing Martin Luther Minouche Modalverben Müll Natur Niederlande Ostern Paris Polen Präposition Qualität RBB Rechtschreibung Reformation Reichelt Restaurant Sexismus Tiergarten Tod Tourismus vegan Verspätung VW Weihnachten Weihnachtsbaum WELT Werbung WM 2014 WordPress Österreich Übersetzung

Archive

  • November 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • April 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • September 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012

Schlagwörter

Advent Aldi ARD Aussprache Bach Baustelle Berlin Bindestrich Binnenmajuskel Brandenburg Brasilien BVG Dativ Denkmal Deutsch Deutsche Bahn Deutschland Edeka Englisch evangelische Kirche Fernsehen Focus Frankreich Französisch Frauen Fußball Geburtstag Gemüse Genitiv Grammatik Halbfinale Herbst Hähnchen Inforadio Interview Johann Sebastian Bach Kaffee Katze Katzen Katzencontent Kinder Konjunktiv Kunst Marketing Martin Luther Minouche Modalverben Müll Natur Niederlande Ostern Paris Polen Präposition Qualität RBB Rechtschreibung Reformation Reichelt Restaurant Sexismus Tiergarten Tod Tourismus vegan Verspätung VW Weihnachten Weihnachtsbaum WELT Werbung WM 2014 WordPress Österreich Übersetzung

Erstelle eine kostenlose Website oder Blog – auf WordPress.com.

Abbrechen
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie